In den letzten Jahrzehnten sind konzerneigene Versicherungsgesellschaften immer häufiger anzutreffen. Diese Captive-Vereinbarungen bieten den Muttergesellschaften viele Vorteile, wie z.B. Kosteneinsparungen, maßgeschneiderten Versicherungsschutz und mehr Kontrolle. In einem zunehmend komplexen und regulierten Geschäftsumfeld sehen sich konzerneigene Versicherungsgesellschaften und ihre Muttergesellschaften jedoch neuen Zwängen ausgesetzt. Dazu gehört der Druck, immer größere Datenmengen zu validieren, zu konsolidieren und abzurufen. Vor diesem Hintergrund könnte es hilfreich sein, einige der wichtigsten Herausforderungen zu betrachten, mit denen Captive-Versicherungen heute konfrontiert sind. In einem zunehmend komplexen und regulierten Geschäftsumfeld sehen sich konzerneigene Versicherungsgesellschaften und ihre Muttergesellschaften jedoch neuen Zwängen ausgesetzt. Dazu gehört der Druck, immer größere Datenmengen zu validieren, zu konsolidieren und abzurufen. Vor diesem Hintergrund könnte es hilfreich sein, einige der wichtigsten Herausforderungen zu betrachten, denen sich Captive-Versicherungen heute gegenübersehen.
1. Schwerfällige regulatorische und Governance-Berichtsanforderungen
Der Captive-Manager von heute braucht schnellen Zugriff auf qualitativ hochwertige Daten für Berichte, Audits und Analysen. Während ein schneller Zugriff manchmal wichtig ist, sind genaue Daten für die Berichterstattung und die Entscheidungsfindung entscheidend. Das Problem ist, dass eine große Anzahl von Muttergesellschaften und Captives immer noch auf eine veraltete Datensammlung zurückgreifen. Diese alten Systeme können aus mehreren lokalen Computersystemen, Tabellenkalkulationen und sogar physischen Dateien bestehen.
2. Die Anforderungen an die Finanzberichterstattung des Mutterunternehmens
Während die Erfüllung der staatlichen Berichtspflichten eine Herausforderung darstellt, ist die Erfüllung der Finanzberichterstattungsanforderungen der Muttergesellschaften eine Herausforderung, die fast ebenso schwer zu bewältigen sein könnte. Die Unternehmen müssen genau wissen, wie sich ihre Captive-Gesellschaft auf ihre Gesamtfinanzen auswirkt. Aus diesem Grund verlangen sie umfassende, detaillierte und genaue Finanzberichte.
3. Die Notwendigkeit, Prüfern und Drittanbietern Daten zur Verfügung zu stellen
Sowohl interne Aktuare als auch externe Rückversicherer verlangen mehr und bessere Daten, um die Preisgestaltung für verschiedene Arten von Policen zu unterstützen. Die Fähigkeit, diese Informationen zu liefern, hilft allen Parteien, bessere Entscheidungen zu treffen und die richtige Art von Deckung zu erhalten.
4. Besseres allgemeines Risikomanagement
Von Captives wird erwartet, dass sie nicht nur ihren Muttergesellschaften Versicherungspolicen zur Verfügung stellen, sondern auch bei einer Reihe anderer Risikomanagementfunktionen helfen, genau wie gute Drittanbieter und Versicherungsmakler. Ein rationalisiertes System zur Eingabe und Verwaltung von Daten und zur Erstellung von Berichten kann bei einer Vielzahl von Entscheidungen helfen, die das Risikomanagement betreffen.
5. Wert demonstrieren
Immer mehr Muttergesellschaften verlangen von ihren Versicherungsgesellschaften, dass sie ihren Wert für das Unternehmen in Form von Kosteneinsparungen, besserem Versicherungsschutz oder anderen Vorteilen deutlich machen. Das Captive-Management braucht eine Möglichkeit, Berichte zu erstellen, die zeigen, wie der Versicherer seinen Muttergesellschaften dient.
Neue Tools für die Herausforderungen der Captive-Versicherung
Die Captive-Manager von heute wissen bereits, dass die zunehmende Herausforderung, Daten für eine Vielzahl unterschiedlicher Anforderungen zu verwalten, robustere Tools erfordert als diejenigen, die in der Vergangenheit vielleicht gut waren. Aus diesem Grund wenden sich fortschrittliche Captive-Versicherungsunternehmen guten Risikomanagement-Informationssystemen zu. Diese Systeme bieten eine einheitliche Möglichkeit zur Eingabe, Verwaltung und Auswertung von Daten in großen Unternehmen, und zwar sowohl in der Muttergesellschaft als auch in der Captive-Versicherungsgesellschaft. Gleichzeitig wird die Verwaltung der Daten viel einfacher und die Qualität der Daten verbessert sich dramatisch.