Geschäftskontinuität & Widerstandsfähigkeit

Beginnen Sie das Gespräch: Die Kraft der Verbindung von Risiko und Resilienz

Gute Kommunikation zwischen Risiko und Resilienz stärkt die Risikokultur und schafft ein widerstandsfähigeres Unternehmen. Das Verständnis von Risiken ist für die Resilienz unerlässlich. Und eine resiliente Organisation ist besser positioniert, um Risiken standzuhalten. Dennoch arbeiten [...]

Von Silos zur Synergie: Warum ERM und Unternehmensresilienz sich vereinen müssen

Von Dr. Philip Moulton | Strategischer Risikoberater | Chief Risk Officer ERM und Unternehmensresilienz haben traditionell in parallelen – aber getrennten – Programmen funktioniert. Das eine verfolgt die strategische Risikobereitschaft und Unternehmensexpositionen. Das andere [...]

DORA Risikomanagement-Software: Wie Technologie der Schlüssel zur Compliance ist

Im Januar 2025 trat der Digital Operational Resilience Act (DORA) der EU offiziell in Kraft und verändert die Art und Weise, wie Finanzunternehmen in ganz Europa digitale Risiken verwalten. Während die Verordnung jedoch das "Was" [...]

7 Schritte zur Schaffung einer Kultur des Risikobewusstseins

Wie Sie jeden dazu bringen, bei jeder Entscheidung das Risiko zu berücksichtigen - und warum das für den langfristigen Erfolg entscheidend ist. Viele Unternehmen legen Wert auf Agilität und Anpassungsfähigkeit, indem sie das [...]

5 Schritte, um Ihre Widerstandsfähigkeit wetterfest zu machen

Die extremen Wetterauswirkungen des Klimawandels bringen Unternehmen aller Art in Schwierigkeiten. Florida, North Carolina und andere Orte leiden noch immer unter dem Doppelschlag der Hurrikane Helene und Milton. Der Klimawandel hat auch verheerende Waldbrände [...]

Wie Sie den Schmerz von Ransomware-Angriffen lindern können

Die Zahl der Ransomware-Angriffe ist sprunghaft angestiegen. Fast drei Viertel aller Unternehmen weltweit sind von einem Angriff betroffen. Und die Kosten für diese Angriffe explodieren. Denken Sie nur an Change Healthcare, das in diesem [...]

Die Entwicklung der Krisen- und Business Continuity-Übung

Von Matt Hinton, Partner, Crisis and Security Consulting, Control Risks Die Business-Continuity-Übung - auch bekannt als Simulationen, Tabletops, Semi-Lives oder Drills - ist seit jeher ein zentraler Bestandteil des Krisenmanagements und der Business Continuity, [...]

Was ist Cyber-Resilienz? Hint: It’s Not Cybersecurity

Cyberkriminalität ist eine der größten Bedrohungen für Unternehmen jeder Größe und in jeder Branche. Ransomware/Sicherheitsverletzungen wurden von fast der Hälfte der kürzlich von Riskonnect befragten Risikoexperten als Hauptrisikofaktor genannt, weitere 39% nannten staatlich gesponserte [...]

Lektionen zur Widerstandsfähigkeit nach dem tragischen Einsturz der Francis Scott Key Brücke

Der Einsturz der großen, historischen Francis Scott Key-Brücke in der Skyline von Baltimore hat viele in einen Schockzustand versetzt. Wie konnte so etwas passieren? Der Verlust von Menschenleben ist eine ernüchternde Erinnerung an das menschliche [...]

Geopolitisches Risiko: 3 Techniken zum Schutz Ihres Unternehmens

Der wachsende Druck durch geopolitische Risiken verändert die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten. Angriffe auf Schiffe im Roten Meer zwingen die Schiffe dazu, die viel längere und teurere Route um Südafrika herum zu nehmen. [...]

APRA CPS 230: Was Sie jetzt wissen müssen

Mit dem Standard APRA CPS 230 fügt die australische Aufsichtsbehörde (Australian Prudential Regulation Authority) der immer länger werdenden Liste der globalen Anforderungen an das operationelle Risiko und die Widerstandsfähigkeit hinzu. Australische Banken, Versicherungsgesellschaften und andere [...]

Business Continuity-Pläne werden aktualisiert – aber nur wenige fühlen sich auf Schwierigkeiten vorbereitet, so der neue Riskonnect-Bericht

Drei von vier Unternehmen (73%) aktualisieren ihre Business-Continuity-Pläne, um sich auf eine Krise vorzubereiten. Allerdings fühlen sich nur 5 % darauf vorbereitet, ein zukünftiges, unbekanntes und unvorhersehbares Risikoereignis zu bewerten, zu bewältigen und zu bewältigen. [...]