Ein Risikomanagementprozess ist für moderne Versicherungsunternehmen unverzichtbar, da er ihnen die notwendigen Instrumente zur Verfügung stellt, um potenzielle Risiken zu erkennen und zu verwalten. Sobald ein Risiko identifiziert ist, kann ein effektiver Risikomanagementprozess die negativen Auswirkungen überwachen und minimieren. RISIKOIDENTIFIKATION UND -MANAGEMENT sind unerlässlich, um sich auf Ereignisse vorzubereiten, die die Entwicklung und das Wachstum eines Versicherungsunternehmens behindern können, und die Erfolgschancen eines Versicherers steigen, wenn er die Strategie für potenzielle Herausforderungen bewertet.

Während progressives Risikomanagement auch eine aggressive Handhabung wichtiger Themen in mehreren Bereichen gewährleistet, tut sich das Management oft schwer, den Nutzen einer Risikomanagementpraxis innerhalb der Organisation zu erkennen. Das Management muss mit den Informationen ausgestattet werden, die es benötigt, um fundierte Entscheidungen zur Aufrechterhaltung der Rentabilität und zum Management von Risiken zu treffen, hat aber oft das Gefühl, in Informationen zu ertrinken oder nicht genügend Informationen zu haben, um bessere Entscheidungen zu treffen. Warum haben so viele Versicherungsunternehmen das Gefühl, dass ihre Risikomanagementpraxis unzureichend ist?

Grund 1: Die Landschaft des Risikomanagements ist ständig im Wandel

Einfach ausgedrückt: Es ist schwierig, eine Katastrophe zu verhindern oder vorherzusagen, von der man noch nie zuvor gehört hat. Denken Sie an die COVID-19-Pandemie. Während wir alle vielleicht von der Pest oder der Grippepandemie der frühen 1900er Jahre gehört haben, planten so wenige Organisationen in den 2000er Jahren für eine weltweite Pandemie, weil sie auf der Risikomanagement-Karte selten auftauchte. Als es jedoch geschah, war es verheerend und veranlasste viele Unternehmen, ihre Risikoplanung ernsthaft zu überdenken. Versicherer müssen eine Vielzahl verschiedener Risiken für ihre Versicherten oder ihre Praxis berücksichtigen, und den Trends voraus zu sein, ist ein ständiger Kampf. Aufgrund der scheinbar endlosen Liste neuer Risiken für eine Versicherungsorganisation ist es eine Herausforderung, abzuwägen, worauf Sie Ihre Aufmerksamkeit richten sollten und welche Risiken die größte Bedrohung für Ihre Organisation darstellen.

Umgekehrt ist es schwierig, Anerkennung für Katastrophen zu erhalten, die Ihre Risikomanagementpraxis tatsächlich verhindert hat. Es ist viel einfacher, Verluste zu berechnen, da die Auswirkungen unmittelbar vor Augen liegen – Prävention ist schwieriger zu quantifizieren, was es schwierig macht, die Renditen einer Risikomanagementpraxis zu erklären. Aufgrund dieses Dilemmas kann sich die Führung auf die Misserfolge statt auf die Erfolge konzentrieren, was sie dafür anfällig macht, die tatsächlichen Vorteile des Risikomanagements in Frage zu stellen.

Grund 2: Ihre Daten sind überall verstreut

Wie können Sie also Ihrer Führungsebene beweisen, dass Ihre Risikomanagement- und Präventionsstrategien funktionieren? Angesichts all dieser verschiedenen Risikokanäle kann es sich als unmöglich erweisen, Ihre Risikobereiche umfassend zu prüfen und zusammenzufassen. Und wenn Ihre Daten überall sind, wird es durch eine fehlende Konsolidierung schwieriger zu erklären, was funktioniert. Ein modernes Versicherungsunternehmen verfügt über eine Vielzahl von Datenquellen und Software, mit denen es arbeitet, um Versicherungsverträge abzuschließen, Policen zu erstellen, Schadensfälle zu verwalten oder zu bewerten, Finanzen zu verwalten und den Kundenservice zu verbessern – allein zu wissen, wo man anfangen soll, ist eine Herausforderung. Eine angemessene Synthese Ihrer Risikobereiche ohne saubere Datenquellen erfordert einen enormen manuellen Aufwand, so dass es schwierig ist, Ihren Führungskräften Ihre größten Risikobereiche zu erklären. Suchen Sie also nach einer Plattform, die all Ihre Daten zusammenführt.

Grund 3: Sie brauchen einen Prozess

Versicherer wissen, dass der Akt des Versicherns ihrer Kunden, der Bearbeitung ihrer Ansprüche und der Erneuerung von Policen ein großer Zyklus ist, und sie haben diesen Zyklus perfektioniert. Viele Unternehmen sind jedoch so sehr damit beschäftigt, sich auf ihre Kunden zu konzentrieren, dass sie oft vergessen, denselben Zyklus auf sich selbst anzuwenden.

Die Betrachtung aller verschiedenen Bereiche Ihrer Organisation und die Berücksichtigung neuer Risikofelder erfordert eine erhebliche Organisation. Sie müssen Ihre Landschaft identifizieren und einen wiederholbaren Prozess entwickeln, um damit umzugehen, insbesondere nach einer Zeit der Katastrophe. Und dann müssen Sie diesen Zyklus wiederholen. Messen Sie Ihren Prozess, indem Sie Risikomanagement-Tools einsetzen, die über Ihre Prozesse berichten können, damit Sie sich bei jedem Durchlauf verbessern können. Schließlich wird das, was gemessen wird, auch gemanagt.

Grund 4: Sie bleiben nicht auf dem neuesten Stand des maschinellen Lernens und der KI

Sie wissen bereits, dass das Risikomanagement eine Menge Arbeit und die Zentralisierung von Daten erfordert. Aber eine erstklassige Technologie, die schneller arbeitet als ein Mensch es könnte, ist entscheidend, um unvorhergesehenen Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein. Wenn Sie sich nur auf die heutige Technologie verlassen, kann dies Ihr Unternehmen erheblich gefährden und es erschweren, in einer Welt mit einer sich schnell verändernden Risikolandschaft zu konkurrieren oder zu planen. RMIS Software mit KI-Tools für maschinelles Lernen erleichtert Ihnen die Identifizierung des nächsten großen Risikobereichs erheblich. Wenn Sie Ihren KI-Stack mit aufschlussreichen Analysen aufstocken, die Ihnen dabei helfen, neue Risikobereiche zu erkennen, ist die Unternehmensführung besser darauf vorbereitet, den Nutzen Ihrer Risikomanagementaktivitäten zu erkennen.

Holen Sie mehr aus Ihrer Risikomanagement-Software heraus

Ein ausgezeichnetes Risikomanagement kann den Unterschied zwischen der Rentabilität eines Unternehmens und einem katastrophalen Verlust ausmachen. Helfen Sie Ihrer Führung, den Nutzen Ihrer Risikomanagement-Aktivitäten zu verstehen, indem Sie noch heute mit RISKONNECT REDEN.