Das Risikomanagement dient dazu, Ereignisse, die die operative Lebensfähigkeit eines Unternehmens bedrohen können, zu identifizieren, abzumildern und zu verwalten. Wenn die Risikomanager ihre Risiken nicht im Blick haben, können sie sie nicht gut verwalten. Der TCOR steigt. Die Risikoanfälligkeit steigt. Der Druck auf das Risikomanagement nimmt zu. Aus diesem Grund verlassen sich 82 % der Risikomanager(StrategicRisk, 2016) auf Risikomanagement-Informationssysteme (RMIS), um sich entwickelnde Risiken zu managen, zukünftige Entwicklungen zu antizipieren und die Auswirkungen auf das Gesamtbild ihres Unternehmens zu analysieren. Hier sind 5 Gründe, warum 82% der Risikomanager ein RMIS nutzen: 1. fundierte Entscheidungen treffen – Ein RMIS sammelt und integriert nahtlos Daten von allen Beteiligten und Systemen im Risikoökosystem (Versicherer, Drittverwalter, Anbieter, Makler, Mitarbeiter usw.). Alle Daten werden konsolidiert, so dass Sie einen Überblick über Risiken, Sicherheits- und Schadensinformationen erhalten und Maßnahmen ergreifen können. Leistungsstarke Analyse- und Berichtsfunktionen ermöglichen es Risikomanagern, ihre Daten zu untersuchen, proaktiv Fragen zu beantworten und Trends aufzudecken. Die zentralisierte Ansicht eines RMIS hilft ihnen, die Beziehungen zwischen kritischen Risiken und die kumulativen Auswirkungen auf das Unternehmen besser zu verstehen. Auf diese Weise können Risikomanager intelligentere und schnellere Entscheidungen treffen, um Verluste zu mindern – und letztlich die Prämien zu senken. 2. Steigern Sie die Produktivität – Ein RMIS automatisiert und rationalisiert Risikomanagementprozesse, so dass Risikomanager weniger Zeit mit der Konsolidierung von Daten und mehr Zeit mit der Analyse und Identifizierung von Erkenntnissen verbringen können. Berichte, für deren manuelle Erstellung Risikomanager früher Stunden brauchten, können mit einem Tastendruck erstellt werden – ohne Umformatierung oder Ausschneiden und Einfügen. Das automatische Versenden von Warnungen, Erinnerungen und regelmäßigen Fortschrittsberichten an wichtige Interessengruppen sind nur einige Beispiele dafür, wie ein RMIS die Produktivität steigern kann. Hier sind einige Arbeitsabläufe, die ein RMIS rationalisieren kann:

  • Werte sammeln
  • Forderungsmanagement
  • Politik & Programmverwaltung
  • Management von Zwischenfällen
  • Analyse der Grundursache
  • Prämienzuweisungen

3. Verbesserung der Datenqualität – Ein RMIS erfasst Daten konsistent und gründlich mit Standardvorlagen, intuitiven Formularen und automatisch ausgefüllten Feldern. Die konsistente Datenerfassung minimiert menschliche Fehler, indem sie die Benutzer durch den Datenerfassungsprozess führt. Die Daten werden bei der Eingabe automatisch validiert, und unerwartete, fehlende oder inkonsistente Datenfelder werden gekennzeichnet. Dies ist z.B. für Risikomanager bei der Erfassung von Werten von Vorteil, da signifikante Abweichungen von den Werten des Vorjahres angezeigt werden. Außerdem ist es wichtig, die richtigen Informationen gleich beim ersten Mal zu erfassen, um schneller handeln und verarbeiten zu können. 4. Verbessern Sie die Sicherheit – Der Zugriff auf ein RMIS ist streng auf autorisierte Benutzer beschränkt, und jede Änderung und Aktualisierung wird dokumentiert. Damit entfallen die Sicherheitsrisiken, die häufig mit Tabellenkalkulationen einhergehen, und die Schwierigkeiten, die Risikomanager haben, wenn sie den Zugriff auf ihre Tabellenkalkulationen einschränken, wodurch vertrauliche Informationen angreifbar werden. Und was passiert, wenn ein Laptop verloren geht oder gestohlen wird? Die Daten werden wahrscheinlich zusammen mit dem Laptop verschwinden, da die meisten Tabellenkalkulationen nicht automatisch gesichert werden. Mit einem RMIS werden die Daten in einer sicheren, cloudbasierten Plattform mit einer robusten Infrastruktur für die Notfallwiederherstellung gespeichert und geschützt. 5. Reduzieren Sie die TCOR – RMIS rationalisiert die Arbeitsabläufe und senkt die Kosten durch Konsolidierung und Beseitigung doppelter Systeme und Aufgaben. Die zentralisierte Ansicht eines RMIS hilft Risikomanagern, die Beziehungen zwischen kritischen Risiken und die kumulativen Auswirkungen auf das Unternehmen besser zu verstehen. Diese Informationen können ihnen helfen, klügere und schnellere Entscheidungen zu treffen, um Verluste zu mindern – und letztendlich die Prämien zu senken. Ein RMIS bietet Risikomanagern die klare Sicht, die sie benötigen, um ihre Risiken effizienter und effektiver zu verwalten. RMIS integriert einfach zu bedienende Anwendungen mit tiefgreifenden Analysen in einer Informationsplattform, die Echtzeitanalysen und die Zusammenarbeit zwischen allen Entscheidungsträgern in den Bereichen Risiko, Sicherheit und Schadensersatz ermöglicht. Es ist kein Wunder, dass 82% der Risikomanager sich auf RMIS verlassen, um ihre sich entwickelnden Risikoanforderungen zu verwalten.