Von Jim Wetekamp, CEO bei Riskonnect | Veröffentlicht von GARP, 14. Februar 2025
Brechen Sie Silos auf, um eine ganzheitliche Perspektive auf miteinander verknüpfte und neu entstehende Risiken zu erhalten, rät ein Experte für integrierte Risikolösungen. KI, Geopolitik und Cyberrisiken stehen immer noch im Mittelpunkt.
Das Jahr 2025 verspricht ein entscheidendes Jahr mit vielen neuen Risiken und Herausforderungen zu werden, die Unternehmen weltweit in den nächsten 12 Monaten bewältigen müssen. Zunächst einmal haben wir gerade das ultimative Wahljahr hinter uns. Im Jahr 2024 gingen die Wähler in mindestens 64 Ländern zu den Urnen. Die Ergebnisse dieser Wahlen werden wahrscheinlich zu Änderungen in der Politik und bei den Vorschriften auf der ganzen Welt führen, die das Risiko für die Unternehmen erhöhen könnten. Es wird erwartet, dass die geopolitischen Spannungen im Jahr 2025 hoch bleiben, was Lieferketten bedrohen und zu Marktvolatilität führen könnte. Gleichzeitig ermöglichen der zunehmende Einsatz von KI und der technologische Fortschritt den Unternehmen, effizienter zu arbeiten und neue Werte zu schaffen, aber sie bergen auch erhebliche Risiken.
Zu Beginn des neuen Jahres gibt es einige Risikofaktoren und Trends, die Risikomanagement- und Unternehmensleiter im Auge behalten sollten. Wenn Sie Ihre Risikomanagement-Strategien in diesen Bereichen jetzt verstärken, können Sie mit Risikoereignissen, die im Jahr 2025 auf Sie zukommen, geschickt umgehen – und sich für die kommenden Jahre erfolgreich aufstellen.
Vier Risikotrends zum Beobachten
Es gibt vier wichtige Trends, auf die Sie achten sollten. Die Erkenntnisse beruhen auf Untersuchungen, die Riskonnect für den Bericht 2024 New Generation of Risk durchgeführt hat.