Die Rationalisierung Ihrer Arbeit beginnt damit, dass Sie verstehen, wo es hakt. Menschen, Technologie – sogar die Daten selbst – können Sie daran hindern, die Informationen zu erhalten, die Sie für ein effektives Risikomanagement benötigen. Hier sind fünf Schritte, die Ihnen dabei helfen, den Informationsfluss in Ihrem gesamten Risiko-Ökosystem freizugeben.

1. Map your risk ecosystem. Wer sind Ihre Interessenvertreter? Wie fließen die Informationen zwischen ihnen? Welche Verbindungen halten die Dinge auf? Sobald Sie diese Antworten kennen, können Sie Ihre Prioritäten festlegen und die größten Knackpunkte zuerst angehen.

2. Set clear expectations. Alle Beteiligten müssen ihre individuellen Rollen verstehen und wissen, wie sie in den Kontext des Gesamtbildes passen. Sie müssen wissen, welche Informationen verfügbar sind, wo sie sich befinden und wem sie gehören – und auch, was andere von ihnen brauchen, um ihre eigene Arbeit zu erledigen. Wenn die Daten in die Hände aller gelangen, die davon profitieren könnten, anstatt den Zugang auf einige wenige zu beschränken, wird die Energie im gesamten Ökosystem aufgebaut. Selbst das benutzerfreundlichste Online-Formular reicht wahrscheinlich nicht aus, um den Flottenmanager im Alleingang davon zu überzeugen, die Erfassung von Werten auf der Prioritätenliste nach oben zu verschieben. Der Trick könnte jedoch darin bestehen, dass der Fuhrparkmanager auch versteht, wofür die Informationen verwendet werden, warum eine schnelle Antwort erforderlich ist und wie er oder sie persönlich und das Unternehmen insgesamt davon profitieren.

3. Create a risk culture. Eine starke Risikokultur, die durch ein gemeinsames Ziel, ein gemeinsames Vokabular und eine transparente Kommunikation gekennzeichnet ist, kann das alltägliche Verhalten auf allen Ebenen des Unternehmens leiten – und in Krisenzeiten einen unterstützenden Rahmen bieten. Sie kann auch die kontinuierliche Verbesserung fördern, indem sie es akzeptabel macht, den Status quo konstruktiv in Frage zu stellen.

4. Think strategically about data. Wie einfach ist es, an die Daten zu gelangen, die Sie benötigen, um zukunftsorientierte Entscheidungen zu treffen? Mit einem einfachen Zugang zu Echtzeitdaten können Sie potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und Entscheidungen aus einer strategischen Perspektive treffen.

5. Choose the right technology. Technologie kann Verzögerungen, die durch zeitraubende manuelle Arbeit entstehen, beseitigen und gleichzeitig genauere Daten und schnellere Analysen liefern. Daten von allen Anbietern, TPAs, internen Abteilungen und anderen Beteiligten können automatisch konsolidiert, validiert und formatiert werden. Maßgeschneiderte Tools können Vorfälle, Ansprüche, Prämien, Policen und mehr analysieren. Einfach zu interpretierende Berichte sind in der Regel mit einem Mausklick verfügbar. Technologie erfordert eine Vorabinvestition. Letztendlich macht sie sich jedoch fast immer bezahlt. Es kommt nur darauf an, dass Sie vollständige, zeitnahe und genaue Daten in die richtigen Hände bekommen. Nur dann haben Sie den strategischen Einblick und die Fähigkeit, bessere Entscheidungen zu treffen und letztendlich Kosten zu senken.