Unterbrechungen und Katastrophen können Unternehmen jeder Größe betreffen. In vielen Fällen verhindern diese Vorfälle nicht den langfristigen Zugang zu Ihren Standorten, aber wie sieht Ihr Plan aus, wenn dies der Fall ist?
Für viele mag eine Heimarbeitsoption für kritische Funktionen die beste oder zumindest einfachste Lösung sein. Einige Ihrer Mitarbeiter arbeiten vielleicht schon von zu Hause aus und andere verfügen wahrscheinlich über mobile Technologien, die dies möglich machen würden.
Aber ist es im Falle eines Störfalls wirklich die beste Strategie für Ihre Business Continuity (BC) und Disaster Recovery (DR) Pläne, von zu Hause aus zu arbeiten?
Hier sind einige Hindernisse, die verhindern könnten, dass Ihre Strategie für die Arbeit von zu Hause aus so reibungslos funktioniert, wie Sie es sich vorstellen:
5 Hindernisse, die Business Continuity-Pläne für die Arbeit von zu Hause aus zum Scheitern bringen können
Ungenaue Annahmen
Da wir in einer „always on“-Gesellschaft leben, ist es leicht zu glauben, dass Ihre Mitarbeiter zu Hause Zugang zu Geräten haben, mit denen sie sich aus der Ferne mit Ihnen verbinden können. Aber das ist nicht immer der Fall.
Selbst wenn Sie Ihren Mitarbeitern Laptops, Tablets oder Mobiltelefone zur Verfügung stellen, können Sie nicht 100%ig sicher sein, dass sie diese während eines Zwischenfalls bei sich haben.
Und wenn Ihre Mitarbeiter es schaffen, mit allen benötigten Utensilien nach Hause zu kommen, können Sie nicht sicher sein, dass sie über einen Mobilfunk- oder Internetzugang verfügen oder dass die Verbindungen gut genug sind, um die für die Erledigung einer Aufgabe erforderlichen Daten zu übertragen.
Sie müssen auch Sicherheitsmaßnahmen für die Heim- oder Fernnetzwerke Ihrer Mitarbeiter in Betracht ziehen. Wenn sich ein Mitarbeiter mit einem ungesicherten WIFI-Netzwerk verbindet, können Ihre Daten und Informationen Cyber-Bedrohungen ausgesetzt sein.
Die Macht der Macht
Die meisten voll aufgeladenen Laptops halten keinen ganzen Arbeitstag durch. Wenn also der Strom (oder das Internet) dort, wo sich Ihre Mitarbeiter aufhalten, nicht funktioniert, können viele ihre Arbeit nicht mehr erledigen.
Und selbst wenn es einen Stromanschluss gibt, gehen Sie das Risiko ein, dass derjenige tatsächlich daran gedacht hat, ein Ladekabel mit nach Hause zu nehmen. Wie oft haben Sie schon verzweifelt nach einem Stromkabel gesucht, nur um nicht fündig zu werden?
Kein oder eingeschränkter Zugang zu Ihrem Netzwerk
Nehmen wir an, in einer perfekten Welt sind Ihre Mitarbeiter sicher zu Hause. Sie haben daran gedacht, ihre Geräte und Ladegeräte mitzubringen. Die Geräte funktionieren einwandfrei. Sie haben Strom und sicheres Internet. Aber können sie auf Ihr Netzwerk zugreifen?
Einige wenige Mitarbeiter können zwar einige Arbeiten direkt von einem Laptop oder Computer aus erledigen, aber die meisten werden Zugang zu Ihren Systemen benötigen, um ihre Aufgaben zu erledigen.
Hier ein paar zusätzliche Punkte, die Sie beachten sollten:
- Brauchen diese Mitarbeiter VPN-Zugang?
- Haben Sie genügend Lizenzen für alle, die sich anmelden müssen?
- Wissen Ihre Mitarbeiter, wie sie sich vernetzen können?
- Wissen sie, an wen sie sich wenden können, wenn sie Probleme haben?
- Haben diejenigen, die Zugriff auf Dateien und Systeme benötigen, eine angemessene Zugriffsstufe?
- Wissen Ihre Mitarbeiter, wie sie mit potenziell sensiblen oder geschützten Informationen umgehen sollen, auf die sie außerhalb des Unternehmens zugreifen können?
- Kann Ihr Netzwerk ein ungewöhnlich hohes Volumen an gleichzeitigem Datenverkehr bewältigen, das von Mitarbeitern verursacht wird, die während einer Unterbrechung aus der Ferne arbeiten?
Kein klares Verständnis des Ereignistyps
Hier ein Beispiel für ein störendes Ereignis, aber gilt es als Vorfall bei der Arbeit von zu Hause aus?
Es liegt wenig Schnee auf dem Boden. Die Straßen könnten etwas besser sein, aber nach Rücksprache mit Ihrem Führungsteam beschließen Sie, Ihr Büro wie gewohnt zu öffnen.
Am selben Morgen schaut Ihr Mitarbeiter nach draußen und sieht eine nicht geschaufelte Einfahrt und schlammige Straßen. Der Mitarbeiter möchte nicht mit dem Auto fahren und es sieht nach einer Störung aus, also beschließt der Mitarbeiter, dass es wahrscheinlich in Ordnung ist, von zu Hause aus zu arbeiten.
Ihr Notfallplan für die Arbeit von zu Hause aus sollte klar definieren, was ein „störendes“ Ereignis ist. Sie sollten auch einen Plan haben, wie Sie dies Ihren Mitarbeitern mitteilen, damit sie wissen, ob sie von zu Hause aus arbeiten können oder sollten.
Sie sollten auch sicherstellen, dass Sie bereits mit Ihren Personalabteilungen zusammengearbeitet haben, um festzulegen, wie sich Störungen auf die Arbeitszeiten auswirken, einschließlich der Klärung von vollen Arbeitstagen, Teilarbeitstagen und der Verwendung von Urlaub oder bezahlter Freistellung. Sie sollten dies Ihren Mitarbeitern klar und häufig mitteilen.
Herausforderungen in der Kommunikation
Selbst wenn Sie eine gut geplante Kommunikationsstrategie mit einem sorgfältig ausgeführten Notfallbenachrichtigungssystem (ENS) haben, ist die Kommunikation mit entfernten Mitarbeitern während eines Vorfalls eine Herausforderung.
Auch wenn Sie Ihre ENS nutzen, um nach außen hin wichtige Informationen über einen Vorfall und die Erwartungen zu kommunizieren, verfügen Sie über eine effektive Kommunikationsstrategie, die die Kommunikation mit den Teammitgliedern in beide Richtungen erleichtert?
Im Falle einer Störung sollten sich diese Kommunikationskanäle nicht nur auf das aktuelle Ereignis beziehen, sondern auch Möglichkeiten umfassen, wie Mitarbeiter schnell und effektiv mit Managern, technischen Support-Teams und anderen Personen kommunizieren können, um etwaige Hindernisse oder Probleme zu überwinden, auf die sie bei ihrer Arbeit aus der Ferne stoßen.
Plan und Praxis
Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie die mit der Arbeit von zu Hause aus verbundenen Herausforderungen während einer Krise entschärfen können, und Sie sich dafür entscheiden, dies als Eventualfall in Ihre BC- und DR-Pläne aufzunehmen, vergessen Sie nicht, dies auch in Ihre routinemäßigen BC- und DR-Übungen einzubeziehen.
Mangelnde Vorbereitung kann dazu führen, dass Ihre Pläne nicht so funktionieren, wie Sie es sich vorstellen. Planen Sie daher einen Testtag, an dem geschäftskritische Mitarbeiter außerhalb des Unternehmens arbeiten (dies könnte sogar eine spontane Übung sein) und sehen Sie, welche Probleme auftreten. Beheben Sie diese Probleme, bevor es zu einer Krise kommt.