CHALLENGE

Die langsame Schadensregulierung und unzureichende Daten verursachten steigende Kosten bei einem großen Güterkraftverkehrsunternehmen.

Das Unternehmen beschäftigt zu jeder Zeit Tausende von Fahrern, die das Land durchqueren. Daten aus Sicherheitsvorfällen sind sowohl für die schnelle Bearbeitung von Ansprüchen als auch für die Sicherheit der Fahrer von entscheidender Bedeutung.

Zu diesem Zeitpunkt verließ sich der Drittanbieter des Unternehmens stark auf polizeiliche Unfallberichte zur Bearbeitung von Ansprüchen. Das Problem bestand darin, dass nicht für jeden Vorfall ein Polizeibericht erstellt wurde. Und wenn sie eingereicht wurden, fehlten in diesen Berichten oft wichtige Details wie die Wetterbedingungen. Die fehlenden Informationen erschwerten die Feststellung der Verantwortlichkeit – und ihre Beschaffung kostete wertvolle Zeit und Ressourcen. Dies machte nicht nur die Ansprüche teurer, sondern das Unternehmen verfügte auch nicht über die notwendigen Informationen, um zukünftige Unfälle zu verhindern.

Das Unternehmen wollte einen effizienten Weg finden, um die benötigten Daten zu sammeln – anstatt sich auf die in Unfallberichten bereitgestellten Informationen zu verlassen -, um Ansprüche schnell abzuschließen und Sicherheitsprobleme durch verbesserte Schulungen anzugehen.

LÖSUNG

Das Unternehmen nutzte die Schadenverwaltungslösung von Riskonnect ClearSight, um die Unfalluntersuchungen und die Schadenverwaltung ins Haus zu holen. Alle Informationen über den Vorfall werden über ein Telefon oder ein Tablet direkt am Unfallort in das System eingegeben, wenn die Details – wie Wetter, Beleuchtung, Verkehr und Straßengefahren – noch frisch sind. Einfach auszufüllende Formulare mit automatisch ausgefüllten Feldern stellen sicher, dass nichts übersehen oder falsch eingegeben wird. Die Software integriert auch Standortdaten vom GPS-Gerät des Lastwagens sowie von Google Maps und Google Earth, um ein vollständiges Bild der Situation zu erhalten.

Kürzlich hat das Unternehmen vollautomatische Aufgabenverwaltungsfunktionen hinzugefügt, um Schadenregulierer durch eine standardisierte Liste von Aktionen zu führen, die bei jedem Anspruch durchzuführen sind. Von dort aus übernehmen die Schadenregulierer die Führung, um alle offenen Fragen zu klären, alle spezifischen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Schaden zu bewältigen und den Schaden abzuschließen.

ERGEBNISSE

Riskonnect half dem Unternehmen, die Zeit für die Bearbeitung von Ansprüchen erheblich zu verkürzen – und die Kosten drastisch zu senken.

Mit allen vorfallbezogenen Informationen an einem leicht zugänglichen Ort können Risiko-, Sicherheits- und Schadenexperten schnell reagieren, einfach zusammenarbeiten, bessere Entscheidungen treffen und ihre Erkenntnisse teilen. Die Automatisierung von Routineaufgaben hat die Effizienz, die Abschlussquoten und die Leistungsergebnisse der Ansprüche erhöht. Der beschleunigte Prozess hat auch dazu beigetragen, kritische Punkte hervorzuheben, damit sie umgehend behandelt werden können.

All diese Effizienzsteigerungen haben es dem Unternehmen ermöglicht, sich auf die Prävention zu konzentrieren. Das Unternehmen verfügt nun über alle notwendigen Informationen, um die Verantwortung für Unfälle korrekt zuzuordnen und die Schulungen zu verbessern, um die Fahrer sicherer zu machen. Genauere Daten haben es dem Unternehmen auch ermöglicht, seine Versicherungsberichterstattung zu verbessern, was zur Senkung der Schadenkosten beigetragen hat.

Infolge dieser Bemühungen befinden sich die anhängigen Ansprüche auf einem historischen Tiefstand, während die Genauigkeit der Ansprüche und die Reservierungsmetriken ein Allzeithoch erreicht haben.

Über die Funktionalität der Software hinaus schreibt das Unternehmen seiner Partnerschaft mit Riskonnect zu, die Führung und Expertise bereitgestellt zu haben, die es ihm ermöglicht hat, tief in die Welt des Risikomanagements und der Schadenverhütung einzutauchen. Das Unternehmen ist mit seinen Ergebnissen so zufrieden, dass es plant, weiterhin in die Software zu investieren, um die Effizienz und Genauigkeit seines Schadenverwaltungsprozesses zu erhöhen.

Für weitere Informationen zur Steigerung der Effizienz in der Schadenverwaltung laden Sie unser E-Book herunter, Claim Success: How to Achieve Excellence in Claims Management.