Stellen Sie sich nur vor, wie viel effektiver Sie wären, wenn Risiko, Qualität und Sicherheit zusammenarbeiten würden, um die Patientenversorgung zu verbessern und Risiken zu minimieren. Keine doppelten Anstrengungen mehr. Kein Tunnelblick mehr. Keine Überraschungen mehr. Ein RMIS für das Gesundheitswesen kann die Silos durchbrechen, die durch getrennte Systeme und unterschiedliche Berichterstattungslinien entstehen, und ein aussagekräftiges Bild der Qualität und Sicherheit im Gesundheitswesen liefern. So überzeugend das für Sie auch klingen mag, müssen Top-Administratoren – die nicht in den Schützengräben leben – vielleicht erst einmal von den spezifischen Vorteilen eines RMIS für das Gesundheitswesen überzeugt werden und davon, was das für die Organisation bedeuten kann. Zu diesem Zweck finden Sie hier 7 Punkte, die Ihnen helfen, die Implementierung einer neuen Softwareplattform zu begründen.

  1. Ändern Sie die Sicherheitsbilanz. Ein RMIS für das Gesundheitswesen kann große Datenmengen zusammenfassen, um die einzelnen seltenen, aber insgesamt wichtigen Probleme aufzudecken, die einen erheblichen Anteil an den Fehlern ausmachen. Die Software gibt Ihnen auch den Überblick, den Sie brauchen, um neue Trends und potenzielle Risiken für die Patientensicherheit zu erkennen.
  2. Eine Unze Prävention. Eine optimierte Untersuchung sorgt für schnellere Reaktionszeiten und effektivere Aktionspläne, so dass Sie Probleme in den Griff bekommen, bevor sie zu Schadensfällen werden – oder sich zu einem einmal vermeidbaren Sentinel-Ereignis ausweiten.
  3. Weniger Überraschungen. Die Patientensicherheit ist ein Bereich, in dem Überraschungen definitiv nicht willkommen sind. Die Software hilft, das Unerwartete zu vermeiden, indem sie sofort alle zuständigen Personen in den Bereichen Risiko, Qualität und Sicherheit über ein unerwünschtes Ereignis informiert. Und alle Daten, Notizen und Kommentare werden an einem leicht zugänglichen Ort aufgezeichnet, damit niemand bei der Untersuchung überrumpelt wird.
  4. Mit weniger mehr erreichen. Wie viel Zeit und wie viele Ressourcen werden verschwendet, wenn Risiko, Qualität und Sicherheit getrennte, parallele Untersuchungen desselben Ereignisses durchführen? Ein RMIS für das Gesundheitswesen ist in der Lage, alle spezifischen Anforderungen von Risiko, Qualität und Sicherheit zu erfüllen und gleichzeitig jeder Disziplin einen nahtlosen Echtzeit-Zugang zu vollständigen und konsistenten Informationen zu gewähren. Und ohne doppelten Aufwand können Sie mit weniger Ressourcen mehr erreichen.
  5. Das Ganze ist größer als die Summe seiner Teile. Alle Patientendaten an einem Ort zu haben, erleichtert die Zusammenarbeit bei sich überschneidenden Problemen und fördert eine engere Arbeitsbeziehung zwischen den drei Disziplinen, um die Patientensicherheit in der gesamten Versorgung zu verbessern.
  6. Bleiben Sie compliant. Das Navigieren durch die komplexen Regeln und Vorschriften, um die Vorschriften einzuhalten, ist eine große Aufgabe mit noch größeren Konsequenzen. Die Software verfolgt alle bisher durchgeführten Maßnahmen, die bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eingereicht werden können.
  7. Niedrigere Kosten. Die Fähigkeit, Risiken proaktiv zu managen, kann die Anzahl und den Umfang von Schadenersatzansprüchen reduzieren und die Kosten für Rechtsstreitigkeiten und Arbeitnehmerentschädigungen senken.

Ein RMIS für das Gesundheitswesen kann Ihren Fokus von der endlosen Reaktion auf Probleme auf die tatsächliche Verhinderung von Schäden verlagern. Dadurch wird Ihr Unternehmen nicht nur zuverlässiger und widerstandsfähiger, sondern Patienten, Besucher und Mitarbeiter werden auch sicherer. Und das ist einfach das Richtige zu tun.