Kommerzielles Risiko, September 9, 2023

Fortgeschrittene Analytik, angetrieben durch künstliche Intelligenz (KI), wird das Risikomanagement verändern und Unternehmen dabei helfen, zukünftige Risiken vorherzusagen und Aspekte der Risikoidentifizierung und -minderung zu automatisieren, so Experten gegenüber Commercial Risk Europe.

Die Nachfrage nach Risikodaten steigt, aber auch die Verfügbarkeit von Daten und Werkzeugen zum Sammeln und Analysieren von Informationen, so Jim Wetekamp, Chief Executive Officer von Riskonnect.

Der Bedarf an mehr und umfassenderen Risikoinformationen nimmt zu, da Unternehmen versuchen, Risiken über die Versicherung hinaus zu verstehen, indem sie ein breiteres Spektrum von Risiken, einen längeren Horizont und mehr Szenarien entlang der gesamten Wertschöpfungskette betrachten, erklärte er. Die Menge der Daten und die Komplexität der Aufgabe erfordern jedoch zunehmend leistungsfähigere Tools, fügte er hinzu.

Vor allem die KI wird es Risikomanagern und Versicherern ermöglichen, Daten schneller und effektiver zu sammeln und zu analysieren, so Wetekamp. „Sie sehen, wie KI heute die Arbeit und die Kommunikation verändert. Eine Chance für KI im Risikomanagement und ein potenzieller Störfaktor ist, dass sie Unternehmen hilft, die Risiken für ihre Strategie über einen längeren Zeithorizont zu verstehen. KI hat ein enormes Potenzial, Unternehmen agiler und schneller anpassungsfähig zu machen“, sagte er.

„Was neu ist und sich verändert, ist die Frage, wo das Risiko im Gespräch sein muss, wenn es darum geht, dass Unternehmen sich schneller an die Marktchancen anpassen müssen“, fügte er hinzu.

Laut Wetekamp wird KI dazu beitragen, die Datenanalyse auf die nächste Stufe zu heben. „KI wird die Szenarioanalyse und die Planung wirklich verändern. Die Fähigkeit, Szenarien mit geringer Wahrscheinlichkeit und großen Auswirkungen zu analysieren, ist derzeit durch Menschen begrenzt. Aber KI kann mehr Szenarien abdecken und an solche denken, an die Sie nicht gedacht haben. Im Moment ist das Risiko sehr stark vom Menschen abhängig“, sagte er.

KI und Analytik können die Einhaltung von Vorschriften kontinuierlich überwachen und bewerten, auch für das Risikomanagement, erklärt Wetekamp. „KI kann dabei helfen, Informationen über die Kontrollen, Richtlinien, Verhaltensweisen usw. zu erfassen, die im Unternehmen zur Risikominderung eingesetzt werden. Sie kann Ihnen sagen, ob der Schutz, der zur Risikominderung eingerichtet wurde, funktioniert oder wann Sie Entscheidungen treffen müssen, bevor sich das Risiko manifestiert hat“, sagte er.

Die Technologie kann Risikomanagern auch dabei helfen, Ressourcen und Investitionen im Risikomanagement effektiver und effizienter zu steuern, vom Unternehmensrisiko bis hin zur Versicherung, so Wetekamp. „KI kann helfen zu verstehen, wie viel auf jeder Ebene ausgegeben werden sollte und ob es funktioniert“, sagte er.

Lesen Sie den vollständigen Artikel in Commercial Risk >>