Gesundheitsdienstleister spielen eine entscheidende Rolle in der Gesellschaft, indem sie Bedürftige versorgen. Die meisten Gesundheitsdienstleister werden entweder durch Steuergelder oder durch Auszahlungen aus Versicherungsprämien finanziert, und sie arbeiten mit einer Vielzahl von Lieferanten und Dienstleistern zusammen, um ihre komplexen Operationen zu betreiben. Aufgrund ihrer enormen Kaufkraft und ihrer Geschäfte mit großen Regierungsaufträgen und Lieferketten sind diese Arten von Organisationen oft Bestechung und Korruption, Geldwäsche und Interessenkonflikten ausgesetzt, und sie sind verpflichtet, Geschäfte mit sanktionierten Ländern und Anbietern zu vermeiden, was Compliance zu einer Top-Priorität macht.

In diesem Blog begeben wir uns auf eine Reise durch einige der größten Herausforderungen, denen sich Compliance-Teams im Gesundheitssektor gegenübersehen. Wir erklären, wie die neueste GRC-Technologie Teams dabei unterstützen kann, Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche zu implementieren, Interessenkonflikte zu vermeiden, Sanktionsprüfungen zu verwalten, Bestechung und Korruption zu verhindern und ein effektives Offenlegungsverfahren einzuführen.

Was sind die wichtigsten Compliance-Bedenken in Gesundheitseinrichtungen und warum?

Gesundheitsdienstleister erhalten erhebliche Mittel von Steuerzahlern oder Versicherungsprämien, wodurch sie für den verantwortungsvollen Umgang mit öffentlichen Mitteln rechenschaftspflichtig sind. Die Art ihrer Operationen und die Art und Weise, wie sie finanziert und verwaltet werden, bedeutet, dass sie mit hochwertigen Regierungsaufträgen zu tun haben. Der Abschluss eines großen Gesundheitsvertrags kann für potenzielle Anbieter, die oft unlautere Methoden anwenden, um diese Verträge zu sichern, sehr lukrativ sein, was zu Bestechung und Korruption, Geldwäsche und Sanktionsverstößen führt. Daher sind die Verwaltung von Geschenken und Bewirtungen, Offenlegungen, Interessenkonflikten und die Durchführung von Sanktionsprüfungen entscheidende Komponenten zur Aufrechterhaltung von Integrität und Transparenz im Gesundheitssektor.

Lassen Sie uns jeden Bereich im Detail untersuchen und erklären, wie die neueste GRC-Technologie diese komplexen Prozesse automatisieren kann.

Geschenke und Bewirtung

Einer der Hauptfaktoren für Bestechung und Korruption ist das Geben und Empfangen von geschäftlichen Geschenken und Bewirtungen. Daher müssen Compliance-Teams sicherstellen, dass alle Geschenke, Erlebnisse und Unterhaltungen, die von Mitarbeitern erhalten oder angeboten werden, den Protokollen entsprechen. Sie müssen sicherstellen, dass die korrekten Genehmigungen erfolgen und eine vollständige Aufzeichnung für Prüfzwecke geführt wird.

Traditionell beginnen Organisationen damit, Tabellenkalkulationen zu verwenden, um diese Art von Aktivitäten zu protokollieren, und alle erforderlichen Genehmigungen werden ad hoc per E-Mail durchgeführt. Während dies in kleineren Organisationen effektiv sein kann, wird die Aktivität in größeren Organisationen mit Hunderten oder sogar Tausenden von Mitarbeitern mit unterschiedlichen Berichtslinien und Genehmigungsketten sowie Richtlinien, die auf Rollen und Standorten basieren, zu komplex für manuelle Prozesse.

Wie kann Technologie helfen?

GRC-Technologie erleichtert es Organisationen, ein Best-Practice-Verfahren für Geschenke und Bewirtung zu implementieren, um potenzielle korrupte Aktivitäten und Bestechung leicht zu erkennen. Mitarbeiter füllen einfach ein Online-Formular aus, um den erhaltenen Vorteil oder das gegebene Geschenk zu deklarieren. Die Formulare verfügen über Standardfelder, um alle relevanten Details zu erfassen, einschließlich, wer das Geschenk gesendet oder erhalten hat, wie viel es wert war, wann es erhalten wurde und von wem. Viele Systeme ermöglichen sogar das Hochladen relevanter Fotos und zugehöriger URLs.

Sobald ein Geschenk oder eine Bewirtung im System erfasst und vom Empfänger formell offengelegt wurde, setzt die Automatisierung ein. Compliance-Teams können ein Geschenklimit für jeden Mitarbeiter basierend auf dessen Land, Bürostandort, Abteilung oder Rollenebene festlegen. Workflows automatisieren dann den Genehmigungsprozess und kennzeichnen potenzielle Bestechung. Es können auch Regeln festgelegt werden, um verdächtige Aktivitäten auf Abteilungs- oder Standortebene zu kennzeichnen, um potenzielle Probleme zu identifizieren, sodass Geschäftsbereiche, die anfällig für Bestechung und Korruption sein könnten, zusätzliche Schulungen erhalten. Führungskräfte können Dashboards einsehen und in verschiedene Standorte, Abteilungen und Personen, die gegen Richtlinien verstoßen, eintauchen, und Compliance-Teams können Schwellenwerte festlegen und ändern, wenn Richtlinien überarbeitet werden.

Interessenkonflikte

Interessenkonflikte im Gesundheitswesen können das öffentliche Vertrauen untergraben und die Patientenversorgung beeinträchtigen. Eine wachsame Verwaltung stellt sicher, dass medizinisches Fachpersonal Entscheidungen auf der Grundlage medizinischer Notwendigkeit und des Wohlergehens der Patienten trifft und nicht aus persönlichen oder finanziellen Interessen.

Gesundheitsdienstleister müssen eine klare Richtlinie zu Interessenkonflikten festlegen und die Mitarbeiter über die Bedeutung von Offenlegungen aufklären und schulen sowie einen formalen Prozess für Einzelpersonen implementieren, um potenzielle Interessenkonflikte offenzulegen. Dies kann finanzielle Interessen, Beziehungen zu Pharmaunternehmen und Lieferanten sowie andere Zugehörigkeiten umfassen, die die Entscheidungsfindung beeinflussen könnten.

Alle potenziellen Interessenkonflikte sollten überprüft werden, um ihre Auswirkungen zu bewerten. Wenn Konflikte identifiziert werden, müssen Gesundheitsdienstleister geeignete Minderungsmaßnahmen entwickeln und implementieren, wie z. B. den Entzug der Entscheidungsbefugnis, die Anpassung von Rollen und Verantwortlichkeiten oder sogar die Entlassung.

Organisationen müssen eine gründliche Dokumentation der Maßnahmen zur Bewältigung von Interessenkonflikten führen; diese Dokumentation ist unerlässlich, um die Einhaltung von Richtlinien und gesetzlichen Anforderungen nachzuweisen und dient als historische Aufzeichnung für zukünftige Referenzen.

Wie kann Technologie helfen?

GRC-Technologie kann Organisationen eine strukturierte Möglichkeit bieten, Interessenkonflikte zu erfassen und zu melden. Jedes Personalmitglied kann ein Profil erstellen, das relevante persönliche und berufliche Informationen, einschließlich finanzieller Interessen, Beziehungen und Zugehörigkeiten, bereitstellt; diese Daten werden gespeichert. Benutzer müssen umfassende Informationen zu allen Faktoren bereitstellen, die die Entscheidungsfindung beeinflussen könnten, zusammen mit allen relevanten Bestätigungen der Unternehmensrichtlinien.

Mitarbeiter können potenzielle Interessenkonflikte über Online-Formulare protokollieren, die an die Bedürfnisse der Organisation angepasst werden können. Automatisierte Workflows eskalieren die Angelegenheit an die zuständigen Mitarbeiter. Ein Schritt-für-Schritt-Prozess wird dann in Gang gesetzt, bis der Konflikt gelöst ist, wobei alle Aktionen auf der Plattform für vollständige Transparenz erfasst werden. Die Organisation kann eine Vielzahl von Berichten über die Einhaltung von Richtlinien, Arten von Konflikten, Risikotrends und die Wirksamkeit von Minderungsstrategien erstellen. Dieser Ansatz hilft Organisationen, ethische Standards einzuhalten, Transparenz zu gewährleisten, Vorschriften einzuhalten und das Vertrauen der Stakeholder aufrechtzuerhalten.

Sanktionsprüfungen

Gesundheitsdienstleister verlassen sich auf ein riesiges Netzwerk von Lieferanten, um wichtige Ausrüstung, medizinische Güter und Personal für den Betrieb von Krankenhäusern, Praxen und Pflegeeinrichtungen bereitzustellen. Aufgrund ihrer Finanzierungsweise haben sie die Verantwortung sicherzustellen, dass die Verträge, die sie mit Lieferanten abschließen, kosteneffizient, zuverlässig und ethisch einwandfrei sind. Das bedeutet, dass sie Geschäfte mit sanktionierten Unternehmen und Ländern vermeiden müssen.

Sanktionsprüfungen beinhalten den Abgleich mit einer sich ständig ändernden Liste von Unternehmen, Organisationen, Einzelpersonen und Regierungsbehörden, um sich vor Betrug und illegalen Aktivitäten zu schützen. Diese Prüfungen helfen, Identitätsdiebstahl zu reduzieren, Finanzkriminalität zu erkennen und zu verhindern und den Handel mit Ländern und Entitäten einzuschränken, die gegen internationale Gesetze verstoßen haben. Staatliche Sanktionslisten können schwer zu verfolgen sein, und die Nichteinhaltung kann zu hohen Geldstrafen führen.

Wie kann Technologie helfen?

GRC-Software ermöglicht es Organisationen, ein aktives Register sanktionierter Unternehmen, Länder und Gerichtsbarkeiten zu führen. Dies stellt sicher, dass Sanktionslisten korrekt gepflegt und dokumentiert werden und Änderungen in Echtzeit vorgenommen werden können.

Wenn ein neuer Lieferant oder Mitarbeiter eingestellt wird, geben die Teams wichtige Details wie Name, Handelsname, Registrierungsnummer, Land, Handelspartner, Lieferkettendaten und Herkunft der Waren ein. Sobald diese Daten erfasst sind, überprüft das System die Daten automatisch mit der aktuellen Sanktionsliste und kennzeichnet potenzielle Probleme. Automatisierte Workflows eskalieren potenzielle Sanktionsverstöße an den zuständigen Stakeholder, damit dieser eine formelle Entscheidung darüber treffen kann, ob das Geschäft oder der Vertrag fortgesetzt werden kann.

Wirtschaftssanktionen können variieren, wobei eine Regierungsbehörde Sanktionen aufhebt, während eine andere sie weiterhin verhängt. Diejenigen im Gesundheitssektor sind verpflichtet, spezifische Sanktionsprüfungs-Kontrollen und -Vorschriften einzuhalten und proaktiv Risikobewertungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass Sanktionen nicht verletzt werden und alle Geschäfte mit sanktionierten Organisationen verboten sind. Jegliche Verstöße gegen Sanktionen können zu hohen Geldstrafen führen. Der Einsatz von Technologie zur Automatisierung des Prozesses und zur Sicherstellung der Dokumentation bietet die Gewissheit, dass Geschäfte mit sanktionierten Organisationen und Unternehmen vermieden werden.

Offenlegungen und Whistleblowing

Der Gesundheitssektor hat die Pflicht, Patienten und Personal zu schützen; daher ist es entscheidend, dass Mitarbeiter und Patienten das Gefühl haben, sich äußern und Bedenken oder Misshandlungen melden zu können. Ob es sich um ärztliche Kunstfehler, unethische Lieferantenbeziehungen, sexuelle Belästigung und Mobbing oder unfaire und voreingenommene Behandlung handelt, das Personal sollte eine sichere und diskrete Möglichkeit haben, diese sensiblen Informationen offenzulegen, um sicherzustellen, dass die Angelegenheit eskaliert und angemessen behandelt werden kann.

Eine formalisierte und diskrete Möglichkeit zur Meldung von Problemen ist entscheidend, um die Qualität der Versorgung aufrechtzuerhalten, professionelle Standards zu wahren, Betrug und Missmanagement zu verhindern, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten und die Integrität der Organisation zu bewahren. Die Einrichtung effektiver Kanäle zur Meldung von Bedenken und der Schutz von Whistleblowern tragen zu einem Gesundheitssystem bei, das Transparenz, Rechenschaftspflicht und kontinuierliche Verbesserung priorisiert.

Wie kann Technologie helfen?

GRC-Software kann ein diskretes Portal mit Online-Formularen bereitstellen, das es Mitarbeitern und Patienten erleichtert, Probleme offenzulegen oder Missstände zu melden. Mitarbeiter füllen einfach ein Online-Formular aus, um einen potenziellen Bereich von Fehlverhalten oder Fehlern zu melden. Basierend auf den eingegebenen Daten eskalieren automatisierte Workflows den Vorfall an den zuständigen Stakeholder. Alle Beweise werden im System dokumentiert, und Workflows ermöglichen es den Teams, jeden Fall zu überwachen, bis er abgeschlossen ist.

Die Software gewährleistet die Anonymität der Meldenden, und externe Portale können sogar eingerichtet werden, um Patienten und ihren Familien die Meldung von Fehlverhalten zu ermöglichen. Während die Informationen erfasst werden, können Managementteams die Daten leicht auswerten und die Ursache größerer Probleme verstehen, was es ihnen ermöglicht, Personal zu wechseln, Richtlinien zu implementieren oder bei Bedarf Disziplinarmaßnahmen zu ergreifen. Die Beweise aus der Lösung können in Arbeitsgerichtsverfahren verwendet werden.

Geldwäschebekämpfung

Der Gesundheitssektor kann anfällig für Geldwäsche sein, da er finanziert wird und große, komplexe Finanztransaktionen für die Beschaffung von Personal, medizinischen Gütern und Ausrüstung erforderlich sind. Die komplexe Natur dieser umfangreichen Transaktionen kann Geldwäschern Möglichkeiten bieten, illegale Gelder innerhalb legitimer Finanzströme zu verschleiern.

Immer wieder machen Geschichten über korrupte Regierungsbeamte Schlagzeilen, die mit ihren eigenen verbundenen Unternehmen Verträge abschließen, um große Geschäfte für Gesundheitsdienstleister zu sichern. Es ist wichtig, dass Geschäfte und Verträge auf gefälschte Rechnungen und betrügerische Abrechnungen geprüft werden. Angemessene Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche müssen ergriffen werden, um betrügerische Aktivitäten zu verhindern und Compliance-Anforderungen zu erfüllen.

Wie kann Technologie helfen?

GRC-Software kann Gesundheitsdienstleister dabei unterstützen, die mit Geldwäscheaktivitäten verbundenen Risiken zu erkennen, zu verhindern und zu mindern. Die meisten modernen GRC-Plattformen bieten API-Integrationen mit anderen Systemen und Datenquellen, die es Organisationen ermöglichen, Kontrollen und Prüfungen gegen Finanztransaktionen und Kundendaten einzurichten, um betrügerische Aktivitäten zu erkennen.

Die Software kann auch zur Durchführung von Kunden-Due-Diligence-Prüfungen verwendet werden, indem Fragebögen und Umfragen einfach über Online-Formulare bereitgestellt werden, wobei alle von den Formularen erfassten Daten direkt in die Plattform eingespeist werden, sodass sie leicht überprüft und gemeldet werden können. Die Software kann auch zur Transaktionsüberwachung und -bewertung verwendet werden, und sie kann Stakeholder über ungewöhnliche, große oder doppelte Transaktionen oder nicht übereinstimmende Rechnungen benachrichtigen. Die automatisierten Workflows in der Plattform optimieren den AML-Prozess und erleichtern ein umfassendes Fallmanagement, um sicherzustellen, dass Probleme eskaliert und gelöst werden, wobei ein vollständiger Audit-Trail der Ereignisse erfasst wird.

Fazit

Compliance-Teams bei Gesundheitsdienstleistern müssen proaktiv vorgehen, wenn es um wichtige Bereiche wie die Bekämpfung von Bestechung und Korruption, Interessenkonflikten, Geldwäsche und Sanktionsverstößen geht. Es bleibt Organisationen einfach nicht genug Zeit, diese kritischen Bereiche manuell zu verwalten, da so viele Stakeholder beteiligt sind und so viele Vorschriften, Gerichtsbarkeiten und Gesetze einzuhalten sind.

GRC-Software bietet eine Vielzahl von Funktionen zur Vereinfachung und Automatisierung dieser Verfahren, wodurch manuelle Prüfungen und fragmentierte Prozesse entfallen. Die integrierten Dashboards ermöglichen es Teams, ihre ausstehenden und überfälligen Aktionen zu verstehen, um Problembereiche schnell anzugehen. Die Software erleichtert eine umfassende Berichterstattung, die es Führungsteams ermöglicht, auf Knopfdruck einen Gesamtüberblick über potenzielle Sanktionsverstöße, Interessenkonflikte, Bestechungsversuche und betrügerische Aktivitäten zu erhalten.

Die Implementierung einer GRC-Plattform zur Verwaltung dieser Bereiche unterstützt Gesundheitseinrichtungen nicht nur dabei, ethische Standards einzuhalten, sondern schützt auch die Integrität der Gesundheitsdienste, erhält das öffentliche Vertrauen und trägt zur Gesamteffektivität des Gesundheitssystems bei.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie die Riskonnect-Plattform Ihre Prozesse in den Bereichen Geschenke und Bewirtung, Sanktionsprüfungen, Bestechung und Korruption, Offenlegungen und Geldwäsche automatisieren könnte, fordern Sie eine Demo an. Erfahren Sie mehr darüber, wie die Riskonnect GRC-Plattform Gesundheitseinrichtungen hilft.