Zu Ehren dieses Ereignisses Woche des Bewusstseins für PatientensicherheitDiese Woche hielten wir es für angebracht, einige der 10 wichtigsten Fragen zur Patientensicherheit für 2018 zu erörtern und zu erläutern, wie die richtige Risikomanagementtechnologie diese Probleme lösen kann.
Nach Angaben von Becker's Hospital Reviewsind die 10 wichtigsten Sicherheitsthemen für 2018:
- Uneinheitliche EHRs
- Handhygiene
- Verhältnis zwischen Krankenschwester und Patient
- Engpässe bei Arzneimitteln und medizinischer Versorgung
- Qualitätsberichte
- Wiederauftretende Krankheiten
- Fusionen und Übernahmen
- Burnout bei Ärzten
- Antibiotikaresistenz
- Opioid-Epidemie
Viele dieser Sicherheitsprobleme können durch den Einsatz der richtigen Risikomanagementtechnologie im Gesundheitswesen angegangen werden - insbesondere durch Risikomanagementtechnologie, die die Berichterstattung über Patientenereignisse, die Visitenverfahren und die Grundursachenanalyse Wirksamkeit.
Meldung von Patientenereignissen
Die genaue und effiziente Weitergabe von Patientendaten ist ein immer wiederkehrendes Thema in Diskussionen über die Patientensicherheit, und diese Top-10-Liste bildet da keine Ausnahme.
Immer mehr Krankenhäuser führen Technologien ein, um dieses Problem zu lösen, und stellen fest, dass die Benutzerfreundlichkeit der Technologie darüber entscheidet, ob die bürokratie- und aufgabenmüden Ärzte und Mitarbeiter sie überhaupt nutzen werden. Ohne den Austausch von Informationen entgehen den Krankenhäusern die vielen Lernmöglichkeiten und die Risikominderung, die sich aus der Meldung von Patientenereignissen ergeben.
Neben der Benutzerfreundlichkeit sollte die Technologie, die Sie für den Informationsaustausch verwenden, Ihre Kultur der Transparenz bei der Meldung von "Beinaheunfällen" als Teil der Verfahren zur Meldung von Patientenereignissen. Die richtige Risikomanagement-Technologie vereinfacht die Meldung von Patientenereignissen durch Funktionen wie:
- Einfache Eingabe von Ereignissen mit dem icon-gesteuerten Sicherheitsportal
- Einfache Suche nach Patienten, Anbietern und Medikamenten
- Ärzte können Notizen/Informationen in das System diktieren
- Einfaches Hochladen von Bildern und Dokumenten
- Benachrichtigungen und Aufgabenzuweisungen
- Verwaltung von Peer-Review- und FPPE-Fällen
- HIPAA-Risikobewertung und Benachrichtigung bei Verstößen
Praktiken der Rundung
In Anbetracht der Anzahl der Punkte auf der Top-10-Liste, die durch Beobachtung und Kommunikation verbessert werden könnten, überrascht es nicht, dass mehr Krankenhäuser investieren in nicht-klinische Visitenprogramme-strukturierte Kontrollbesuche bei Patienten, ihren Familien oder in bestimmten Bereichen des Krankenhauses.
Lesen Sie: "Neue CMS-Regel, Kundenzentrierung bringt Patientensicherheit voran".
Die Durchführung dieser Rounding-Praktiken ist jedoch schwieriger, als es auf den ersten Blick den Anschein hat, da die Logistik mit der Organisation der Beteiligten, der Strukturierung des Feedbacks und der anschließenden Umsetzung der gesammelten Informationen verbunden ist.
Die richtige Risikomanagement-Technologie verfügt über eine integrierte Plattform, die es Gesundheitsdienstleistern ermöglicht, Visiten zu vergeben, um die Einhaltung interner oder externer/etablierter Standards zu bewerten, Daten effizient zu erfassen und Mängel und Korrekturmaßnahmen in Bezug auf die Sicherheit von Patienten, Besuchern und Mitarbeitern, das Pflegeumfeld, die Bereitschaft für Akkreditierungsumfragen (oder kontinuierliche Umfragen), CDC-Infektionskontrollstandards und vieles mehr zu verwalten.
Analyse der Grundursache
Um die unmittelbarsten Bedrohungen für die Patientensicherheit auf der Top-10-Liste aufzudecken und zu beseitigen, müssen die folgenden Maßnahmen häufig und unverzüglich durchgeführt werden Grundursachenanalysen. RCAs sind ein wichtiges Instrument zur Verbesserung der Sicherheit und des Risikomanagements.
Aber in vielen Unternehmen werden sie nicht häufig genug durchgeführt, nicht schnell genug, nachdem ein Ereignis entdeckt und gemeldet wurde, und in zu vielen Fällen führen die Ergebnisse nicht zu Korrekturmaßnahmen. Mit der richtigen Technologie für das Risikomanagement kann sich dies jedoch ändern, denn sie ermöglicht es:
- Umfassender Standard-RCA-Prozess im Gesundheitswesen
- Einfacher Zugang zu allen relevanten Informationen in einer einzigen Ansicht
- Automatisch generierte intuitive visuelle Zeitleiste - einschließlich relevanter Bilder/Dokumente - aus erzählerischen Ereignisdetails
- Analyse der "Fünf Gründe"
- Dokumentation der zufälligen und mitwirkenden Faktoren
- Automatische Zuweisung und Verwaltung von Abhilfemaßnahmen auf der Grundlage von RCA-Ergebnissen
Die Woche des Bewusstseins für Patientensicherheit ist ein guter Zeitpunkt, um darüber nachzudenken, was Ihre Organisation unternimmt, um das ernste Problem der Patientensicherheit anzugehen, und welche Instrumente und Technologien Sie zum Schutz Ihrer Patienten und Ihrer Gesundheitsorganisation einsetzen.