Überall greifen Unternehmen auf Dritte zurück, um das benötigte Fachwissen bereitzustellen oder einfach mehr zu erreichen. Outsourcing ist zwar unverzichtbar, kann aber auch Schwachstellen in Bezug auf Datensicherheit, Lieferkette, Compliance, Finanzierbarkeit und vieles mehr schaffen. Die Bewertung und Überwachung von Drittanbietern kann enorm zeitaufwändig und anfällig für Fehler und Versäumnisse sein – vor allem, wenn ein Teil oder die gesamte Arbeit manuell erledigt wird. Und die zunehmende Komplexität und Variabilität der heutigen Beziehungen zu Dritten verstärken den Druck noch. Ein einziges Versehen kann eine ganze Reihe kostspieliger Konsequenzen nach sich ziehen, darunter Geldstrafen für die Nichteinhaltung von Vorschriften, fehlgeschlagene Audits und – vielleicht am meisten gefürchtet – Sicherheitsverletzungen. Ein effektives Risikomanagementprogramm für Dritte (TPRM) beginnt mit Technologie. Die richtige Technologie sorgt für Konsistenz, Klarheit und Vollständigkeit, damit Sie die besten Anbieter auswählen und deren Leistung während der gesamten Geschäftsbeziehung kontinuierlich überwachen können. Hier sind drei Möglichkeiten, wie TPRM-Technologie Ihr Unternehmen schützen kann:
-
Schafft eine zentrale Sammelstelle für alle Informationen Dritter.
Jeder Anbieter hat seinen eigenen Leistungsumfang, seine eigenen Compliance-Anforderungen, seinen eigenen Versicherungsschutz, seine eigenen Vertragsbedingungen, sein eigenes Ablaufdatum und vieles mehr. Wenn diese Dokumentation auf verschiedene Abteilungen verteilt ist – z.B. auf den Betrieb, die Rechtsabteilung und den Einkauf – ist es schwierig, wichtige Informationen rechtzeitig zu erhalten. Wenn Sie alle Verträge und Schlüsseldokumente in einer zentralen, cloudbasierten Plattform zusammenfassen, vereinfachen Sie die Nachverfolgung und den Austausch von Informationen über Abteilungsgrenzen hinweg. So können Sie sicherstellen, dass nichts Wichtiges verloren geht oder nicht eingehalten wird.
-
Liefert einen klaren Überblick über die Auswirkungen der einzelnen Anbieter.
Wenn ein Partner von einer Datenschutzverletzung betroffen ist, stehen Ihre Daten, Ihre Marke und Ihr Ruf auf dem Spiel – und Sie müssen in der Lage sein, schnell zu handeln, um den Schaden zu minimieren. Durch die Konsolidierung aller Lieferanteninformationen an einem Ort kann die Technologie Ihnen sofort zeigen, welche Auswirkungen jeder Lieferant auf den Rest Ihres Unternehmens haben könnte. Indem Sie Partner mit kritischen Prozessen, offenen Fragen und Compliance-Anforderungen sowie mit bestimmten Standorten oder Produkten und Dienstleistungen in Verbindung bringen, können Sie Drittanbieter mit hohem Risiko identifizieren und deren Status genau überwachen. Die konfigurierbare Risikobewertung von Anbietern und die Möglichkeit, externe Datenströme wie Finanz- und Cybersecurity-Ratings einzubeziehen, machen die TPRM-Technologie noch leistungsfähiger. Vorausschauende Erkenntnisse und Modellierung können zum Beispiel automatisch die finanzielle Lebensfähigkeit eines Anbieters bewerten. Und KI kann zur regelmäßigen Bewertung von Cyber-Risiken eingesetzt werden. Sie erhalten einen klaren, aktuellen und zuverlässigen Überblick über Ihr Risiko, um Schwachstellen zu erkennen und Maßnahmen zu priorisieren.
-
Schneidet und würfelt Daten auf eine nützliche, überzeugende Weise.
Die heutige TPRM-Technologie bietet mehrere, individuell anpassbare Ansichten des Drittanbieterrisikos. Sie können alle Ihre Lieferanten auf einmal betrachten oder in Kategorien gruppieren – mit hohem Risiko, mit geringem Risiko, mit Sitz im Ausland, mit genehmigten oder abgelehnten Lieferanten, mit ablaufenden Versicherungszertifikaten, mit Lieferanten, die die Vorschriften nicht einhalten, und mehr. Sie können Drittanbieter auch nach ähnlichen Risikofaktoren gruppieren, z.B. nach solchen, die personenbezogene Daten verwalten oder eine große Anzahl von Unterauftragnehmern einsetzen. Wenn zum Beispiel ein neues Datenschutzgesetz in Kraft tritt, können Sie leicht erkennen, welche Anbieter Zugang zu den betroffenen Informationen haben und wie es um die Einhaltung der Datensicherheitsanforderungen bestellt ist.
Ein erfolgreiches Risikomanagement für Dritte schützt Ihre Kunden, Ihren Gewinn und Ihren Ruf – und alles beginnt damit, dass Sie genau wissen, mit wem Sie zusammenarbeiten und welche Risiken diese mit sich bringen.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Technologie die Risiken für Dritte verringern kann, sehen Sie sich unser On-Demand-Webinar mit Stanley Steemer an.
Wenn Sie bereit sind, eine Ausschreibung für eine Drittanbieter-Risikomanagementlösung zu verfassen, laden Sie diese Liste mit den wichtigsten TPRM-bezogenen Fragen herunter, die Sie leicht an Ihre Bedürfnisse anpassen können.