Von Jim Wetekamp, CEO von Riskonnect | Veröffentlicht von Corporate Compliance Insights, 14. August 2023
In den fast sechs Monaten seit der Pleite der Silicon Valley Bank (SVB) sind drei weitere Banken in Konkurs gegangen, die jüngste davon erst letzten Monat. Während sich viele auf die risikobedingten Ursachen des Scheiterns der SVB und die Lehren, die man daraus ziehen könnte, konzentriert haben, beleuchtet Jim Wetekamp, CEO von Riskonnect, einen weniger diskutierten Aspekt: die Geschäftskontinuität.
Der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB) und seine Folgen haben mehrere eklatante Fehler im Risikomanagement aufgedeckt. Aber es gibt eine wichtige Lektion, die die direkt betroffenen Unternehmen und diejenigen, die das Geschehen von der Seitenlinie aus beobachten, aus dem Zusammenbruch ziehen sollten: Unterschätzen Sie nicht den Wert der Geschäftskontinuität.
Der Niedergang der Bank wurde durch eine Reihe von Ereignissen beschleunigt:
- Die Stelle des Chief Risk Officer war acht Monate lang unbesetzt.
- Das unerbittliche Gewinnstreben der Bank hatte Vorrang vor einem soliden Risikomanagement und veranlasste die Führungskräfte dazu, Annahmen des Risikomodells zu ändern, die nicht zu ihrer gewünschten Darstellung passten.
- Die kurzsichtige Transparenz des CEO über die finanziellen Probleme der Bank löste Panik aus.
- Die Führungskräfte haben die Bedrohung durch die sozialen Medien übersehen, was zu dem durch das Internet ausgelösten Bank-Run führte.
Jedes dieser Risikomanagement-Probleme spielte eine entscheidende Rolle beim Zusammenbruch der Bank – aber das Ausmaß des Problems wurde übersehen, weil die Führungskräfte der SVB nicht genug über Business Continuity nachgedacht haben.
Der Zweck von Business Continuity ist es, auf alles vorbereitet zu sein, was den Betrieb stören könnte. Denken Sie im Voraus über mögliche Risikoereignisse und deren Auswirkungen nach, egal wie unwahrscheinlich oder unvorhersehbar sie erscheinen mögen. Wenn Sie nicht über einen klaren und effektiven Plan und eine Reaktionsstrategie verfügen, sind Sie im Ernstfall aufgeschmissen.
Lesen Sie den vollständigen Artikel in Corporate Compliance Insights und erfahren Sie, welche drei Vorteile die Planung der Geschäftskontinuität bietet >>