Das Geheimnis der Krisenbewältigung ist die Vorbereitung. Sich Zeit nehmen im Voraus um mögliche Probleme zu untersuchen und ein Krise Plan ist entscheidend für eine schnelle Reaktion, wenn der Ernstfall eintritt. Hier ist eine Checkliste um Ihnen zu helfen verfeinern Sie Ihren Plan, um jede Krise erfolgreich meistern – und stärker und gesünder hervorgehen als je zuvor.
Haben Sie einen Krisenreaktionsplan?
Einfach einenenn Sie den Prozess des Nachdenkens über die Probleme und die Erstellung eines Reaktionsplans durchlaufen, können Sie sich einen unschätzbaren Vorsprung im Umgang mit jeder Krise verschaffen.
Ist Ihr Plan flexibel genug, um mit einer Vielzahl von Krisensituationen umzugehen?
Die effektivsten Krisenpläne sind anpassungsfähig und ganzheitlich, anstatt an einige wenige spezifische Szenarien gebunden zu sein. Lassen Sie sich nicht davon lähmen, dass Sie versuchen, alle Eventualitäten zu berücksichtigen. Das wäre unmöglich. Bei der Vorbereitung geht es darum, die Grundlagen zu schaffen – die Menschen, Prozesse und Systeme -, damit Sie schnell in Aktion treten können.
Haben Sie Ihren Plan dahingehend bewertet, was funktioniert und was nicht – und haben Sie Schritte unternommen, um Ihre Schwächen zu beheben?
Ziehen Sie Bilanz über Ihren aktuellen Krisenplan und was funktioniert hat und was nicht. Notieren Sie alle Mängel jetzt, solange sie noch frisch sind, damit Sie Änderungen vornehmen können. für die nächste Krise. Learn from your mistakes.
Überprüfen Sie regelmäßig und ganzheitlich potenzielle Risiken?
Schauen Sie über das Gewohnte hinaus und konsieren Sie alles – auch die Risiken, von denen Sie glauben, dass sie weit außerhalb des Bereichs des Möglichen liegen. Die Pandemie ist ein perfektes Beispiel für ein Risiko, vor dem Experten immer wieder gewarnt haben, aber nur wenige hörten zu, weil nichts auf demauf Ausmaß hat eingetreten ist innerhalb des aktuellen kollektiven Gedächtnisses. Sie möchten nicht unvorbereitet sein, wenn etwas passiert, von dem Sie hätten wissen müssen.
Haben Sie die Menschen, Systeme und Daten bewertet, die für eine schnelle Reaktion auf eine Krise unerlässlich sind?
Welche Informationen benötigen Sie, um auch unter Druck sicher Entscheidungen treffen zu können? Wer muss in diese Entscheidungen einbezogen werden? Welche Bürokratie können Sie abschaffen? um Ihre Reaktion zu beschleunigen? Sorgen Sie jetzt für alles, was Sie brauchen, und es ist einsatzbereit, wenn Sie es brauchen.
Haben Sie Ihr Krisenreaktionsteam bestimmt?
Stellen Sie eine funktionsübergreifende Gruppe zusammen – einschließlich Risikomanagement, Rechtsabteilung, IT und Personalabteilung. Und vergessen Sie nicht, sich die Unterstützung des Vorstands und der Geschäftsleitung zu sichern. Effiziente Koordination, Kommunikation und Entscheidungsfindung sind in einer Krise entscheidend.
Haben Sie Rollen und Verantwortlichkeiten für jedes Teammitglied festgelegt?
Jedes Teammitglied sollte wissen, wer für was verantwortlich ist und wie die Informationen fließen werden im Team. Die Person verantwortlich für jede Aufgabe ist viel weniger wichtig als die Tatsache, dass alle Verantwortlichkeiten wurden identifiziert und zugewiesen.
Haben Sie einen Leiter für das Krisenreaktionsteam bestimmt?
Die besten Krisenmanager sind unter Druck ruhig und haben einen integrativen Stil mit der Fähigkeit, sich von anderen beraten zu lassen. Sie wissen, wann sie sich zurückziehen und anderen die Führung überlassen müssen. und dabei alle auf dem richtigen Weg zu halten.
Haben Sie Simulationsaktivitäten durchgeführt, um Ihren Krisenplan zu testen?
Der einzige Weg, um zu wissen, ob Ihr Krisenplan funktioniert unter Druck ist, ihn auf die Probe zu stellen. Führen Sie Simulationsübungen durch, an denen alle beteiligt sind, die auch im Ernstfall involviert wären – einschließlich der Mitglieder des Vorstands und der Geschäftsführung.
Verfügen Sie über einen Prozess zur kontinuierlichen Bewertung und Anpassung Ihrer Business Continuity- und Krisenreaktionspläne?
Erfolgreiches Krisenmanagement ist eine Reise, kein Ziel. Es handelt sich um ein Kontinuum von Aktivitäten zur Bewertung, Anpassung und Neubewertung von Risiken, der Umgebung und Ihres Reaktionsplans.
Wenn Sie von der Pandemie überrascht wurden, lassen Sie sich nichtdieses Risiko wieder. Die Zeit, eine Krise zu managen, ist gekommen, bevor sie eintritt. Dieser Zeitpunkt ist jetzt.
Finden Sie heraus hwie vorbereitet Sie für die nächste Krise vorbereitet sind mit dieser 2-Minuten-Bewertung.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie sich von einer Krise erholen können, lesen Sie unser E-Book, Leben nach dem Lockdown: A Playbook for Crisis Recovery, Resiliency, and Restarting Right, und alle unsere Ressourcen zur Krisenvorsorge hier.