IRM

Der Wert des Verlustdreiecks in Riskonnect IRM | Riskonnect Tech

Risiko- und Versicherungsmanager müssen ein breites Spektrum von Risiken bewerten. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl von Instrumenten zur Analyse und Vorhersage des Risikos, darunter auch Verlustdreiecke. Verlustdreiecke werden verwendet, um historische Risikodaten zu analysieren [...]

Beginnen Sie das Jahr 2024 mit einem für Sie entwickelten integrierten Risikomanagement-System

Wenn die jüngste Vergangenheit ein Hinweis darauf ist, wird die nicht allzu ferne Zukunft im Jahr 2024 und darüber hinaus wahrscheinlich noch kompliziertere Herausforderungen mit sich bringen. Diese Herausforderungen bringen jedoch auch Chancen mit [...]

Drei Wege, wie GRC-Software helfen kann, Risiken in Chancen zu verwandeln

Eine starke GRC-Softwarelösung (Governance, Risk und Compliance) bietet Risikomanagern die Infrastruktur, um Risiken mit der Strategie zu verknüpfen, neue Möglichkeiten zum Eingehen kalkulierter Risiken aufzudecken und der Unternehmensleitung wertvolle und schnelle Ratschläge zu geben. [...]

Grundlagen der operationellen Widerstandsfähigkeit für britische Finanzdienstleistungen

Operative Belastbarkeit wird in der britischen Finanzdienstleistungsbranche immer mehr zu einem vertrauten Begriff. Die britischen Aufsichtsbehörden haben bereits zahlreiche Leitlinien herausgegeben - und weitere werden erwartet, da die Anforderungen weiter verfeinert werden. Hier finden Sie [...]

Kreativität kennt keine Grenzen, wenn es darum geht, Risiken zu minimieren

Wenn es um Risiken geht, liegt jedes mögliche Szenario auf dem Tisch. Oft entstehen die folgenreichsten Situationen aus Risiken, die so weit hergeholt waren, dass nicht einmal die strategischsten und wachsamsten Risikomanager sie kommen sahen. [...]

Es ist Hurrikan-Saison – und das Risiko ist in der Vorhersage enthalten

Wenn Tiefdruckwetterlagen auf warmes Wasser und atmosphärische Feuchtigkeit treffen, ist das ein Rezept für eine tropische Katastrophe: ein mächtiger und sehr schädlicher Hurrikan. Die Auswirkungen solcher Naturereignisse erreichen natürlich auch Unternehmen an Land: Stromausfälle, Sachschäden, [...]

Risikomanagement in den 2020er Jahren: Bekämpfung der mit der digitalen Disruption verbundenen Bedrohungen

Neue Tools und Technologien - künstliche Intelligenz, Automatisierung, soziale Plattformen und mehr - versprechen mehr Komfort bei den täglichen Aufgaben oder lassen unsere Unternehmen schneller und intelligenter als je zuvor laufen. Doch die gleiche Technologie, [...]

Hat Ihr Unternehmen eine einwandfreie (Risiko-)Gesundheitsbescheinigung?

Wenn es um Ihre Gesundheit geht, ist es ratsam, proaktiv zu handeln und Routineuntersuchungen, Impfungen und ärztliche Untersuchungen durchführen zu lassen, um Probleme zu beseitigen, bevor sie sich zu größeren gesundheitlichen Problemen auswachsen. Dasselbe [...]

Vermeidung von Worst-Case-Szenarien: Warum wir unser Risikoverständnis ändern müssen

In der Geschäftswelt ist die Einstellung "Das wird mir schon nicht passieren" nicht nur blinder Optimismus - es ist ein von Natur aus fehlerhafter und offen gesagt unverantwortlicher Ansatz für das Risikomanagement. Die Realität [...]