ERM

Berücksichtigen Sie Risiken bei der quantitativen Analyse und Entscheidungsfindung mit der Monte Carlo Analyse

In Form von Fragen und Antworten bietet dieser kurze Blog einen Überblick darüber, wie die Monte-Carlo-Analyse, eine Technik, die erstmals in den 1940er Jahren von Wissenschaftlern bei der Arbeit an der Atombombe eingesetzt wurde, Risiko- [...]

Das Risikomanagement steckt im 20. Jahrhundert fest. So kann ERM das ändern.

Ist es möglich, die Risiken des dritten Jahrzehnts des einundzwanzigsten Jahrhunderts mit den Instrumenten und Techniken des letzten Jahrtausends zu verwalten? Nun, sind Ihre Risiken dieselben? Es ist noch gar nicht so lange her, da [...]

Der Druck in den Krankenhäusern steigt – und damit auch die Risiken.

Die Krankenhauslandschaft ist ein risikoreiches Umfeld. Zwischen einer allgemeinen Zunahme chronischer Krankheiten und hohen Fluktuationsraten, die alle fünf Jahre einen umfangreichen Personalaustausch erfordern, stehen die Krankenhäuser vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Auf dem Spiel stehen [...]

Vermeidung von Worst-Case-Szenarien: Warum wir unser Risikoverständnis ändern müssen

In der Geschäftswelt ist die Einstellung "Das wird mir schon nicht passieren" nicht nur blinder Optimismus - es ist ein von Natur aus fehlerhafter und offen gesagt unverantwortlicher Ansatz für das Risikomanagement. Die Realität [...]