Geschäftsversicherung, September 14, 2021
Finanztechnologieunternehmen – von Investment-, Kredit- und Zahlungsplattformen bis hin zu Robo-Advisern, Insurtechs und Kryptowährungsbörsen – schlagen Wurzeln, da die Pandemie die Verlagerung auf digitale Operationen beschleunigt hat. Einem Bericht von CB Insights vom Juli zufolge haben Fintechs, die von Risikokapitalgebern unterstützt werden, im zweiten Quartal 2021 mit 657 Deals einen Rekordbetrag von 30,79 Mrd. USD aufgenommen, was einem Anstieg von 30 % gegenüber dem ersten Quartal entspricht. Die Gesamtfinanzierung in der ersten Hälfte des Jahres 2021 übertraf die gesamte Finanzierung des Jahres 2020. Aber die Versicherung dieser innovativen Unternehmen, von denen viele Startups sind, kann aufgrund der Kombination von finanziellen, menschlichen und digitalen Risiken, die sie darstellen, und den sich ändernden regulatorischen Anforderungen, denen sie ausgesetzt sind, eine Herausforderung sein, sagen Experten. Fintechs müssen die Einhaltung von Vorschriften im Auge behalten, da sich das regulatorische Umfeld schnell ändert, so Jim Wetekamp, CEO von Riskonnect Inc. mit Sitz in Atlanta, einem Technologieunternehmen für Risikomanagement. Die Auslegung von Vorschriften und das Verständnis, wie Kryptowährungen in den regulatorischen Rahmen fallen, sind wichtige Überlegungen, so Wetekamp.