Unternehmen waren noch nie so sehr auf Widerstandsfähigkeit angewiesen wie heute. Der Aufbau von Resilienz ist jedoch nicht immer einfach - vor allem, wenn man nicht über die richtigen Instrumente verfügt.

Widerstandsfähige Unternehmen können erkennen, welche Risiken auf der Straße lauern, verstehen, was dies für das Unternehmen bedeutet, und den Kurs schnell ändern, um schwierige Straßenverhältnisse zu vermeiden. Dazu benötigen Sie kontextbezogene 360-Grad-Intelligenz, um die Verbindungen zwischen Ihren Risiken zu erkennen und Veränderungen in Echtzeit zu überwachen.

Und das ist mit Tabellenkalkulationen unmöglich zu bewerkstelligen.

Die manuelle Zusammenführung von Risikodaten, die in Dutzenden - oder Hunderten - von Tabellenkalkulationen in Ihrem Unternehmen untergebracht sind, kann so zeitaufwändig sein, dass sie selten, wenn überhaupt, durchgeführt wird. Und wenn Sie die Daten dann endlich konsolidieren, sind sie vielleicht schon so veraltet, dass die Ergebnisse nicht mehr brauchbar sind.

Und dann ist da noch die Frage der Datenintegrität. Jedes Mal, wenn Daten manuell eingegeben werden, besteht die Möglichkeit eines menschlichen Fehlers. Tatsächlich wird geschätzt, dass fast 90% aller Kalkulationstabellen enthalten mindestens einen Fehler. Je komplexer diese Tabellenkalkulationen sind, desto schwieriger ist es, Fehler zu finden.

Wenn Sie nicht sehen können, was auf Sie zukommt, wie können Sie sich dann davor schützen?

"Manuelle Prozesse sind anfällig für Fehler. Ich habe mit einem Unternehmen gesprochen, das 200 Stunden für die Erstellung eines Jahresberichts für den Vorstand benötigte. Es stellte sich heraus, dass das Problem bereits vor 11 Monaten begonnen hatte - und außer Kontrolle geraten war. Da die Risiken, die Einhaltung von Vorschriften, Vorfälle und Ereignisse in Dokumenten, Tabellen und E-Mails verwaltet wurden, sah niemand das Gesamtbild, bis der Jahresbericht erstellt wurde. Das ist kein Risikomanagement. Das ist Reagieren auf Risiken. Sie brauchen die Unterstützung durch geeignete Informationen und Technologien, um Veränderungen, die sich auf die operative Belastbarkeit auswirken, kontinuierlich und in Echtzeit zu überwachen."

michael rasmussen

Michael Rasmussen
Der GRC Pundit @GRC 20/20 Forschung

Die Werkzeuge zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit von Unternehmen

Die richtige Software bildet die Grundlage für die langfristige Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens. Bei der Bewertung Ihrer Optionen sollten Sie Software bevorzugen, die:

1. Konsolidiert die Risikodaten an einem Ort. Effektive Business-Resilience-Software führt alle Arten von Risiken zusammen - versicherbare und nicht versicherbare, strategische, finanzielle, reputationsbezogene und betriebliche Risiken - und bietet so einen aussagekräftigen, kontextbezogenen Überblick über die Risiken im gesamten Unternehmen.

Die effektivsten Lösungen stellen diese Zusammenhänge visuell dar und helfen Ihnen, die Geschichte hinter den Daten sofort zu verstehen, damit Sie schnellere, intelligentere und sicherere Entscheidungen über Risiken treffen können.

2. Beseitigen Sie Abfall. Wenn Sie mit manuellen Verfahren arbeiten, verbringen Ihre Mitarbeiter möglicherweise 80% ihrer Zeit mit der Verwaltung von Dokumenten, Tabellenkalkulationen und E-Mails. Und damit bleiben Ihnen nur 20% Ihrer Zeit für das eigentliche Risikomanagement.

Die richtige Business-Resilience-Software rationalisiert Ihre Risikomanagementprozesse, beseitigt Doppelarbeit und verbessert die Datenintegrität. Die Zeit der Mitarbeiter kann dann für strategische Aufgaben verwendet werden, die einen echten Mehrwert für das Unternehmen darstellen.

Leicht zugängliche, glaubwürdige und konsistente Daten ermöglichen Ihnen die kontinuierliche Überwachung all Ihrer Risiken in Echtzeit, so dass Sie Ihre Risikoumgebung und die damit verbundenen Richtlinien, Kontrollen und Reaktionspläne verstehen können.

3. Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens. Software für die Belastbarkeit von Unternehmen sollte leicht konfigurierbar sein, um den sich entwickelnden Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht zu werden.

Die ausgereiftesten Lösungen ermöglichen eine Risikobetrachtung sowohl auf Abteilungs- als auch auf Unternehmensebene, um unterschiedlichen Bedürfnissen und Prioritäten gerecht zu werden, ohne das große Ganze aus den Augen zu verlieren. Die zugrunde liegende Architektur sollte so flexibel sein, dass sie sich nahtlos an das Wachstum des Unternehmens anpassen lässt. Und die Software sollte intuitiv sein, damit jeder Benutzer Routineänderungen vornehmen kann, ohne die IT-Abteilung um Hilfe bitten zu müssen.

4. Daten in Maßnahmen umsetzen. Software, die eine einzige Quelle für Risikodaten bietet, kombiniert mit leistungsstarken Analysen und anpassbaren Dashboards, hilft dabei, das Rätselraten beim Risikomanagement zu beenden.

Sie können Probleme abteilungsübergreifend lösen und gleichzeitig die übergeordneten Ziele des Unternehmens im Auge behalten. Und das gesamte Team kann effektive, datengestützte Entscheidungen über Risiken treffen.

Die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens hängt davon ab, ob es in der Lage ist, die aktuelle Situation schnell einzuschätzen und sich auf die nächsten Schritte einzustellen. Es erfordert die Zusammenarbeit Ihres Teams, um zu dokumentieren und zu verfolgen, wie sich bestimmte Ereignisse auf das Unternehmen und seine Funktionen auswirken - und um die gewonnenen Erkenntnisse kontinuierlich anzuwenden, um die Agilität zu verbessern. Ohne die richtige Business Resilience Software ist das fast unmöglich.

Resilienz findet nicht in einem Silo statt. Sie müssen in der Lage sein, nahtlos über alle Geschäftsbereiche hinweg zusammenzuarbeiten, wobei zuverlässige Daten in Echtzeit für alle verfügbar sein müssen. Um eine echte geschäftliche und betriebliche Resilienz aufzubauen, benötigen Sie die richtigen Tools, die richtigen Mitarbeiter und die richtigen Prozesse für ein ganzheitliches Risikomanagement.

Die richtige Business Resilience Software hilft Ihnen nicht nur bei der effektiven Bewältigung aktueller Risiken, sondern bietet Ihnen auch den beneidenswerten Vorteil, dass Sie Risikolöcher rechtzeitig erkennen und ihnen erfolgreich ausweichen können.

Weitere Informationen zum Aufbau der Widerstandsfähigkeit von Unternehmen finden Sie in unserem On-Demand-Webinar, Geschäftliche und betriebliche Resilienz: Agilität inmitten einer chaotischen Welt.