Die Herausforderung

Lockheed Martin ist ein weltweit tätiges Unternehmen für Sicherheit, Luft- und Raumfahrt und Informationstechnologie. Es ist der größte Anbieter von IT-Dienstleistungen, Systemintegration und Schulungen für die US-Regierung. Allein der Unternehmensbereich Lockheed Martin Aeronautics erzielte 2011 einen Umsatz von $14,3 Mrd., der die Geschäftsbereiche taktische Flugzeuge, Lufttransport und Luftfahrtforschung und -entwicklung umfasst.

Die F-35 Lightning II (früher bekannt als Joint Strike Fighter) in drei Varianten stellt den Höhepunkt von mehr als 50 Jahren Entwicklung von Kampfflugzeugen dar. Die F-35 kombiniert radarvermeidende Tarnkappe, Überschallgeschwindigkeit und extreme Wendigkeit mit dem leistungsfähigsten und umfassendsten integrierten Sensorpaket aller Kampfflugzeuge in der Geschichte. Bei der ersten Vergabe war die F-35 der größte Verteidigungsauftrag der Geschichte.

Für ein derartig hochkarätiges Programm benötigte Lockheed Martin eine bewährte und integrierte Risikomanagementlösung, die sowohl Risikotransparenz als auch tiefgreifende Funktionen bietet. Diese musste sowohl den täglichen Anforderungen der an den hochkomplexen, mehrstufigen Projekten Beteiligten als auch den Anforderungen des Senior Managements an die Transparenz über das gesamte Programm gerecht werden

Die Lösung

Aufgrund des Umfangs und der Komplexität des F-35-Programms hat sich Lockheed Martin für Active Risk Manager (ARM) entschieden, um ein gemeinsames System für ein umfassendes Risikomanagement zu schaffen. ARM ist eine webbasierte Lösung, die die Integration aller risikobezogenen Daten in ein gemeinsames System ermöglicht. Dies bedeutete, dass die Partner und Lieferanten von Lockheed Martin in den Risikoprozess einbezogen werden konnten, um ein vollständigeres Bild zu erhalten. Die Sicherheitsfunktionen von ARM sorgten dafür, dass jeder Beteiligte nur auf die für ihn relevanten Daten und Teile des Prozesses zugreifen konnte. Dies war bei einem nationalen Sicherheitsprogramm dieser Größe und dieses Umfangs unerlässlich.

Es wurde ein abgestuftes Risikomanagementverfahren mit ARM für Risiken auf Programm-, Zwischen- und Lieferantenebene eingeführt. Dieser Ansatz war aufgrund der schieren Größe des Vorhabens notwendig. Der Ansatz bedeutet, dass es ein Team gibt, das für die Risiken in jedem Aspekt des Programms verantwortlich ist. Die Risiken werden innerhalb jedes Teams und jeder Ebene verfolgt und verwaltet. ARM war in der Lage, die große Anzahl potenzieller Risiken zu bewältigen, die zu kritischen Zeitpunkten in den Projekten festgestellt werden konnten. Project Risk Manager hat seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, die Identifizierung und das Management von Risiken in großem Maßstab mit Hunderten von beteiligten Benutzern zu bewältigen.

ARM wird für die Planung, Durchführung und Verwaltung von Risikominderungsmaßnahmen eingesetzt. Der Risikomanagementprozess von Lockheed Martin integriert die mit ARM entwickelten Minderungspläne in die Programmzeitpläne. Um dies zu erleichtern, arbeiteten Riskonnect und Lockheed Martin zusammen, um sicherzustellen, dass ARM eine enge Integration mit F-35-Programm-Tools wie Project View und Microsoft Project aufweist.

Die Ergebnisse

ARM hat Lockheed Martin in die Lage versetzt, das potenziell hohe Risikovolumen effizient und effektiv zu bewältigen. Die Fähigkeit, mehr Risiken mit weniger Aufwand zu bewältigen, gibt uns die Zeit, die Risiken wirklich zu managen, anstatt nur die Daten und Prozesse zu verwalten. Dies führt zu einem kosteneffizienteren und qualitativ besseren Risikomanagement, das dazu beiträgt, dass jede Stufe des Programms auf Kurs bleibt.

Die einheitliche Sichtweise von ARM stellt sicher, dass bewährte Praktiken innerhalb des F-35-Programms, seiner Partner und Zulieferer gemeinsam genutzt werden können. Das bedeutet, dass die gewonnenen Erkenntnisse und bewährten Maßnahmen zur Risikominderung auch anderen Bereichen des Programms zugute kommen können. Dies hält die Kosten niedrig und erhöht die Fähigkeit, Projektmeilensteine einzuhalten und innerhalb des Budgets zu liefern.