Von Jim Wetekamp, CEO bei Riskonnect | veröffentlicht von The AI Journal | 15. August 2025
Die Einführung und Entwicklung von KI-Tools beschleunigt sich schneller, als viele Risiko-, Rechts- und Compliance-Frameworks mithalten können. Nur
Organisationen betrachten Regulierung oft als Leitstern für Governance, doch KI-Gesetzgebung ist ein bewegliches Ziel. Regulierungen können aus dem Nichts auftauchen und Compliance-Engpässe verursachen – oder sich so langsam entwickeln, dass unklar ist, worauf man sich vorbereiten soll und ob sie überhaupt kommen.
Die Lücke zwischen KI-Nutzung und Regulierung könnte sich weiten, bevor sie sich schließt. Wenn Ihre Organisation bereits KI einsetzt, können Sie den Geist nicht mehr in die Flasche zurückzwingen. Sie können jedoch KI-Governance-Praktiken einführen, um sicherzustellen, dass KI verantwortungsvoll, transparent und fair eingesetzt wird – ohne technologische Innovationen zu opfern oder die Nichteinhaltung bestehender und zukünftiger Vorschriften zu riskieren.
Lesen Sie den vollständigen Artikel in The AI Journal für fünf Schritte, die jetzt unternommen werden sollten.