Unternehmen sehen sich heutzutage einer Reihe potenzieller Störungen gegenüber, die erhebliche Auswirkungen auf das Betriebsergebnis – oder sogar das langfristige Überleben – haben können. Die Annahme des ISO 22301-Standards kann Ihre Organisation widerstandsfähiger gegenüber Bedrohungen – wie Naturkatastrophen, Cyberangriffe oder Unterbrechungen in der Lieferkette – machen und Kunden, Investoren und andere Interessengruppen davon überzeugen, dass Sie darauf vorbereitet sind, kritische Funktionen während und nach unerwarteten Ereignissen aufrechtzuerhalten.
Die überarbeiteten ISO 22301-Standards treten am 30. April 2023 in Kraft. Unternehmen, die derzeit nach ISO 22301 zertifiziert sind – oder eine Zertifizierung anstreben – müssen die aktualisierten Standards einhalten, um die Zertifizierung aufrechtzuerhalten.
Was ist ISO 22301?
ISO 22301 ist ein internationaler Standard, der bewährte Verfahren für die Einrichtung und Aufrechterhaltung eines Business-Continuity-Managementsystems festlegt. Er bietet Unternehmen einen systematischen Weg, um Bedrohungen proaktiv zu identifizieren und eine Reaktion zu formulieren. Er verwendet eine Reihe von Business-Continuity-Instrumenten und -Techniken, einschließlich Risikobewertung, Analyse der Geschäftsauswirkungen, Notfallreaktion, Kommunikation und Wiederherstellungsplanung. Die Einhaltung dieses Standards kann Ihnen helfen, die Auswirkungen unerwarteter Ereignisse zu minimieren und die Fortführung kritischer Funktionen sicherzustellen.
Was ISO 22301 von anderen Business-Continuity-Plänen unterscheidet, ist, dass Sie von einer akkreditierten Stelle zertifiziert werden und somit Ihr Engagement gegenüber Kunden und Interessengruppen unter Beweis stellen.
Verstehen der Anforderungen der ISO 22301
Die aktuelle Version dieses internationalen Standards legt einen stärkeren Schwerpunkt auf die Art und Weise, wie Unternehmen Risiken und Schwachstellen proaktiv managen. Um konform zu sein, müssen Sie ein robustes Business-Continuity-Managementsystem (BCMS) implementiert haben, das umfassende Risikobewertungen zur Identifizierung und zum Verständnis spezifischer Risiken, die Ihre Geschäftsabläufe beeinträchtigen könnten, einschließt. Ihr Plan sollte die Analyse der Geschäftsauswirkungen, die Notfallreaktionsplanung, Kommunikationsstrategien und die Wiederherstellungsplanung priorisieren.
Darüber hinaus müssen Sie ein System zur Dokumentation von Verfahren und Prozessen einrichten und aufrechterhalten, das dem Standard entspricht. Sie müssen die Wirksamkeit Ihrer Notfallreaktions- und Wiederherstellungspläne testen. Es ist auch wichtig, eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung zu etablieren, indem Sie Ihr BCMS regelmäßig überprüfen und aktualisieren, um sich an veränderte Risiken und Geschäftsanforderungen anzupassen.
Vorteile von ISO 22301
Die ISO 22301-Zertifizierung kostet Zeit und Mühe, aber sie bietet viele Vorteile. Hier sind die vier wichtigsten Vorteile:
- Milderung und Wiederherstellung von Schäden oder Verlusten großen Ausmaßes. Jede Minute Ausfallzeit kostet Geld. Die Einhaltung von ISO 22301 kann die Wiederherstellung nach Datenverletzungen, Schäden an der physischen Infrastruktur oder anderen störenden Ereignissen beschleunigen. Ein Plan hilft Ihnen, Ihre kritischen Vermögenswerte zu schützen und den Betrieb während und nach unerwarteten Ereignissen aufrechtzuerhalten.
- Schützen Sie Ihre Marke. Eine wirksame Reaktion auf Störungen trägt dazu bei, das Vertrauen von Kunden, Mitarbeitern und Interessengruppen zu erhalten. Eine ISO 22301-Zertifizierung kann auch dazu beitragen, dass Sie sich von Ihren Mitbewerbern abheben – was den Umsatz potenziell steigern kann.
- Verbreiten Sie Wissen und Bewusstsein. Der Standard bietet eine gemeinsame Sprache und einen gemeinsamen Rahmen, der dazu beiträgt, das Wissen und das Bewusstsein für Resilienz und Bereitschaft in der gesamten Organisation zu fördern.
- Sparen Sie Zeit und Geld. Ein Plan hilft Ihnen, schnell auf Störungen zu reagieren, die negativen Auswirkungen auf das Geschäft zu minimieren und im Allgemeinen schneller wieder zum normalen Betrieb zurückzukehren.
So beginnen Sie mit der ISO 22301-Zertifizierung
Die ISO 22301-Zertifizierung ist im Grunde ein gut durchdachter und gut dokumentierter Plan zur Wiederherstellung des Geschäftsbetriebs. Hier sind sieben Schritte für den Anfang:
- Holen Sie sich die Zustimmung des Top-Managements. Die Unterstützung von oben ist eine Anforderung der ISO 22301. Weisen Sie Rollen und Verantwortlichkeiten für jede Maßnahme zu.
- Führen Sie eine Lückenanalyse durch. Beurteilen Sie, wo Ihr Unternehmen derzeit in Bezug auf den ISO 22301-Standard steht. Identifizieren Sie Bereiche, die verbessert werden müssen, und erstellen Sie einen Aktionsplan, um diese Lücken zu schließen.
- Legen Sie Ihren Prozess fest. Verwenden Sie eine Analyse der Auswirkungen auf das Geschäft, um Prioritäten zu ermitteln, Risikobewertungen, um potenzielle Bedrohungen zu bewerten, Risikominderung, um die Auswirkungen zu minimieren, und Risikoüberwachungsprozesse, um die Leistung zu bewerten. Stellen Sie sicher, dass Ihre Maßnahmen mit den Anforderungen der ISO 22301 übereinstimmen und in Ihre Geschäftsabläufe integriert sind.
- Entwickeln Sie das BCMS. Bauen Sie ein robustes Business Continuity Management System auf, das Richtlinien und Prozesse zur Verwaltung von Effizienz und Funktionalität umfasst. Und richten Sie ein Dokumentenverwaltungssystem ein, um den Aufwand für das Sammeln und Verwalten von Belegdokumenten zu verringern.
- Schulen Sie Interessenvertreter und Mitarbeiter. Bieten Sie allen Mitarbeitern und Interessenvertretern umfassende Schulungen zum BCMS und ihren individuellen Rollen und Verantwortlichkeiten vor, während und nach einer Krise an. Zu den Optionen gehören Aktivitäten wie Sensibilisierungsprogramme, Übungen und sogar Simulationen, um das Verständnis zu verbessern.
- Überwachen Sie die Leistung. Setzen Sie die Tools und Technologien ein, die Ihnen helfen, die Leistung Ihres BCMS zu überwachen und notwendige Verbesserungen vorzunehmen. Spezialisierte Business Continuity Software bietet Funktionen wie automatische Risikobewertungen, Notfallpläne und Sofortwarnungen. Fortschrittliche Software unterstützt auch die Richtlinien der ISO 22301, was den Zertifizierungsprozess erheblich erleichtert.
- Führen Sie ein Audit durch. Für die ISO 22301-Zertifizierung ist ein Audit erforderlich. Arbeiten Sie mit einem akkreditierten Prüfer zusammen, um sicherzustellen, dass Sie alle Anforderungen der Norm erfüllen. Um die Zertifizierung aufrechtzuerhalten, sind jährliche Audits erforderlich.
Der Zertifizierungsprozess kann mehrere Monate dauern, und die Zertifizierung ist drei Jahre gültig. Software kann den Zertifizierungs- und Rezertifizierungsprozess vereinfachen und sicherstellen, dass Ihr BCMS auf einem Weg der kontinuierlichen Verbesserung ist.
Mit einem Zertifikat in der Hand können Sie Kunden und anderen Interessengruppen zeigen, dass Sie ein zuverlässiges Unternehmen sind, das in der Lage sein wird, den Betrieb im Falle eines Zwischenfalls zeitnah wiederherzustellen. Und es könnte Ihr Unternehmen für viele Jahre im Geschäft halten.
Wenn Sie auf der Suche nach Software zur Unterstützung der ISO 22301-Zertifizierung sind, laden Sie diese RFP-Vorlage mit den wichtigsten Fragen zur Geschäftskontinuität herunter – und testen Sie die Business Continuity & Resilience-Lösung von Riskonnect.