Risiko ist überall. Der Umgang mit Risiken ist für die Führungskräfte aller Unternehmen von größter Bedeutung, aber die richtige Bewertung von Risiken, deren Management und die Planung der Ergebnisse können in dieser Ära der sofortigen Information eine große Herausforderung darstellen.

Angesichts der Fülle von Daten, die vielen Unternehmen zur Verfügung stehen, war die Rolle der Datenanalyse im Risikomanagement noch nie so groß wie heute. Aber diese Fülle an Daten kann Verwirrung stiften und es für Unternehmen schwierig machen, zu wissen, wo sie anfangen und was sie vorhersagen sollen. Wenn Sie verstehen, welche Tools und Datenanalysetrends im Risikomanagement verfügbar sind, können Sie das Risiko Ihres Unternehmens drastisch reduzieren und gleichzeitig Zeit und Geld sparen. Nachfolgend finden Sie die fünf wichtigsten Trends in der Datenanalyse im Versicherungsrisikomanagement, die Ihr Unternehmen nutzen sollte, um sein Risiko besser zu verwalten.

1. Fügen Sie Ihrem Risikomanagement-Mix Geodaten hinzu, um für Katastrophen zu planen

Die Fülle an Geodaten kann Unternehmen dabei helfen, Unwetter oder politische Instabilität vorauszusehen und zu berechnen, wenn die Daten richtig genutzt werden. Indem Sie Geodaten über Ihre bestehenden Objekte oder zukünftige Akquisitionen legen und sie zur Überprüfung historischer Trends und zur Erstellung von Vorhersagen nutzen, können Sie zukünftige Ergebnisse besser vorhersagen und für Katastrophen planen. Wenn Sie die Standorte Ihrer Anlagen kennen und Wetter- und andere Daten von Drittanbietern überlagern, können Sie die Gefährdung Ihres Unternehmens schnell und einfach einschätzen und darüber hinaus Visualisierungen erstellen, um die Daten und ihre Risiken besser zu verstehen.

2. Plan für Arbeiterunfallversicherung und Sicherheit am Arbeitsplatz

In vielen Ländern gibt es komplexe Regeln für die Einreichung und Bearbeitung von Ansprüchen. Aber Sie können die Verwaltung von Arbeitsunfallansprüchen rationalisieren, indem Sie Daten Dritter nutzen. Ganz gleich, ob Sie die ungefähre Zeit, die ein Mitarbeiter ausfallen kann, einschätzen oder geografische Daten nutzen, um einen gezielteren Einblick in den Standort einer bestimmten Immobilie zu erhalten – Ihr Unternehmen kann sein Risikomanagement im Bereich der Sicherheit von Mitarbeitern und Arbeitsunterbrechungen besser planen. Die Auswertung Ihrer Arbeitsunfalldaten ermöglicht es Ihnen, kostenintensive Schadensfälle frühzeitig zu erkennen und die Genauigkeit und Klarheit Ihrer Berichterstattung an die Aufsichtsbehörden sicherzustellen.

3. Nutzen Sie Daten, um den richtigen Versicherungsschutz für Ihr Unternehmen auszuwählen

Es ist leicht, mehr Versicherungsschutz zu kaufen, als Sie tatsächlich benötigen. Daher ist die Überprüfung Ihres bisherigen Versicherungsschutzes und Ihrer Nutzung ein wichtiger Bestandteil beim Abschluss und der Erneuerung einer Police. Aber das Verständnis des früheren Bedarfs Ihres Unternehmens ist nicht das einzige zu berücksichtigende Element. Im Bereich des Risikomanagements können prädiktive Analysen Trends in den Abläufen und in der Zusammensetzung der Mitarbeiter Ihres Unternehmens aufdecken und Ihnen dabei helfen, den angemessenen Deckungsumfang für die häufigsten und teuersten Schadensfälle zu ermitteln. Die Zentralisierung Ihrer Versicherungsdaten zur Verwaltung des gesamten Lebenszyklus einer Vertragsverlängerung in einer einzigen Softwareplattform für die Versicherungsverwaltung hilft Ihrem Unternehmen, Ihre Verträge sauberer und effektiver zu verwalten und Vertragsverlängerungen besser zu handhaben.

4. Effektiv bessere Versicherungsprämien aushandeln

Sie können mit Versicherungsanbietern die besten Tarife für Ihr Unternehmen und Ihre Kunden aushandeln, indem Sie empirische Daten über Ihre Branche effektiv nutzen und mit aktuellen Daten Dritter vergleichen. Durch die Zusammenstellung und Analyse mehrerer Datenquellen können Sie Ihre Gesamtrisikokosten messen, um eine bessere Kapitalrendite zu erzielen, und gleichzeitig ein schnelleres Underwriting ermöglichen. Durch die bessere Nutzung aktiver, aktueller Risikodaten, die von Ihren Außendienstmitarbeitern erstellt werden, können Sie den Zeitaufwand für das Sammeln von Informationen für Erneuerungen verringern und sogar die Zeit für die Überprüfung von Vorfällen reduzieren.

5. Rationalisierung von Verwaltungsaufgaben durch bessere Datennutzung

Angesichts der Vielzahl von Bereichen, die das Risikomanagement umfassen kann, kann mühsame manuelle Verwaltungsarbeit oft die Zeit Ihres Teams aufzehren. Daher ist es wichtig, Effizienzsteigerungen zu erzielen, wo immer dies möglich ist, um das beste Risikomanagement-Ergebnis für Ihr Unternehmen zu gewährleisten. Die Bearbeitung von Ansprüchen mit geringem Aufwand und historisches institutionelles Wissen ermöglichen es Unternehmen, Effizienzgewinne für ihre Mitarbeiter zu erzielen. Indem Sie die Effizienz mit hochwertigen Datenberichten und leicht zugänglichen Visualisierungen steigern, integrierte Tools für das Risiko- und Schadenmanagement verwenden oder sogar einen intelligenteren Zugang zu Ihren Daten einrichten, können Sie durch die Verknüpfung von Daten aus internen und externen Quellen die Aktivitäten zur Risikominderung optimieren. Jedes Unternehmen muss mit einer datengesteuerten und risikomindernden Denkweise arbeiten, um Wachstum zu schaffen und sich für die Zukunft zu schützen. Um dies im modernen Zeitalter erfolgreich zu tun, müssen Unternehmen Prozesse, Menschen, Technologie und Daten zu einem zugänglichen, ganzheitlichen Verständnis des Versicherungsrisikomanagements kombinieren. Aber die Kombination und Auswertung komplexer Daten für verwertbare Erkenntnisse kann mit der richtigen Technologie ganz einfach sein. Riskonnect ist der weltweit führende Anbieter von Datenanalysetrends im Risikomanagement und seine Lösungen werden in zahlreichen Branchen eingesetzt, von der Technologiebranche über das Hochschulwesen bis hin zu Finanzdienstleistungen und mehr. Riskonnect bietet verschiedene Module, die an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst werden können, und ermöglicht es seinen Kunden, Risiken zu verstehen, Ergebnisse vorherzusagen und Maßnahmen zu ergreifen, um Unterbrechungen der Unternehmensleistung zu verhindern. Wenn Sie Ihre Anforderungen mit einem Experten besprechen und mehr darüber erfahren möchten, wie Riskonnect die Art und Weise, wie Ihr Unternehmen Risiken verwaltet, verändern kann, vereinbaren Sie HIER einen Termin für eine DEMO.