Industrienachrichten

Fallstudie: Wie Schlumberger seinen Risikomanagementprozess umgestaltet hat

Solange es Unternehmen gibt, gibt es potenzielle Risiken und Gefahren, denen man begegnen muss, um seine Geschäfte weiterzuführen. Unternehmensrisikomanagement ist die Bewertung von Risiken und potenziellen Gefahren, die sich auf ein Unternehmen auswirken werden. [...]

Kreativität kennt keine Grenzen, wenn es darum geht, Risiken zu minimieren

Wenn es um Risiken geht, liegt jedes mögliche Szenario auf dem Tisch. Oft entstehen die folgenreichsten Situationen aus Risiken, die so weit hergeholt waren, dass nicht einmal die strategischsten und wachsamsten Risikomanager sie kommen sahen. [...]

Risikomanagement in den 2020er Jahren: Bekämpfung der mit der digitalen Disruption verbundenen Bedrohungen

Neue Tools und Technologien - künstliche Intelligenz, Automatisierung, soziale Plattformen und mehr - versprechen mehr Komfort bei den täglichen Aufgaben oder lassen unsere Unternehmen schneller und intelligenter als je zuvor laufen. Doch die gleiche Technologie, [...]

Wie das Vertrauen der Anleger durch erfolgreiches Risikomanagement gestärkt werden kann

Der Börsengang von Pinterest war einer der vielversprechendsten der letzten Zeit, aber es bleibt fraglich, ob das Online-Sammelalbum-Unternehmen das notwendige Wachstum erzielen wird, um die hohen Erwartungen der Investoren zu erfüllen. Trotz eines Zuwachses von [...]

Vermeidung von Worst-Case-Szenarien: Warum wir unser Risikoverständnis ändern müssen

In der Geschäftswelt ist die Einstellung "Das wird mir schon nicht passieren" nicht nur blinder Optimismus - es ist ein von Natur aus fehlerhafter und offen gesagt unverantwortlicher Ansatz für das Risikomanagement. Die Realität [...]