
Willkommen in der 2023 Konnect Bibliothek
Schauen Sie sich die Sitzungen an, die Sie verpasst haben, oder wiederholen Sie die Sitzungen, die Sie besonders aufschlussreich fanden. Alle können Sie auf Abruf ansehen.
Konnect Keynote Videos
Keynote | Wesentliche Ergebnisse liefern, um zukunftsfähig zu sein
Keynote | Riskonnect Auszeichnungen
Herzlichen Glückwunsch an unsere Riskonnect-Preisträger 2023.
Keynote: Risiken sollten nicht persönlich genommen werden
Den ganzen Tag mit Risiken zu tun zu haben, kann anstrengend und stressig sein. Und je besser Sie in Ihrem Job sind, desto leichter ist es oft, die Arbeit mit nach Hause zu nehmen. Wir sprechen hier nicht von Akten oder Ihrem Laptop, sondern davon, wie Sie die Welt sehen und mit ihr interagieren und versuchen, auch in Ihrem Privatleben jedes Risiko zu managen und zu kontrollieren. Das führt oft zu Ängsten, Sorgen, Gesundheitsproblemen und manchmal dazu, dass Menschen in Ihrem Privatleben Sie als langweilig, kontrollsüchtig oder eine Warze bezeichnen. Im Extremfall haben wir vielleicht sogar unsere Hoffnungen und Träume aufgegeben, um ein sehr langweiliges Leben zu führen. In diesem unterhaltsamen Vortrag wird Jason Ihnen einige praktische Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie die Arbeit bei der Arbeit lassen können – und keine Risiken in Ihr Privatleben bringen, damit Sie das eigentliche Leben nicht verpassen. |
Keynote: Riskonnect’s Familienfehde
Diese lustige und interaktive Sitzung ist Riskonnects Version einer beliebten Spielshow.
In unserer Version nennen zwei Familien (jede Familie besteht aus drei Kunden und drei Riskonnectern) die beliebtesten Antworten auf Umfragefragen, um Punkte und Preise zu gewinnen.
Keynote: Risikomanagement – schnell und langsam
Die zunehmende Geschwindigkeit und Komplexität des Wandels und die Schnelligkeit externer Risiken bedeutet, dass wir ERM nicht mehr einfach wie bisher durchführen können. Rob wird darauf eingehen, wie Sie Ihr ERM-Programm flexibel und beweglich gestalten können.
Keynote: Spotlight on Success
Nehmen Sie an einer interaktiven Diskussion mit vier der diesjährigen Preisträger teil und erfahren Sie, wie sie mit Riskonnect zusammenarbeiten, um erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen.
Keynote: Die Rockstar-Mentalität hacken, um das Dach zu heben
Wir alle kennen sie, aber können wir sie auch einfangen? Können wir sie kultivieren? Was macht die Einstellung eines Rockstars aus? Rockstars hatten schon immer diese schwer fassbare kulturelle Mystik, diese Art von Allmacht, die über ihre individuellen Leistungen hinausgeht. Diese berauschende Eigenschaft ist sehr wirkungsvoll und hat sich in allen Branchen zu einem äußerst sexy Modell entwickelt. In der Geschäftswelt ist der Rockstar zum Beispiel der Top-Performer: derjenige, der die Nase vorn hat, derjenige mit der magischen Energie, der Macht und der Fähigkeit, andere zu beeinflussen und sich von seinesgleichen abzuheben. Mark wird Sie auf eine musikalische, leidenschaftliche und aufschlussreiche Reise durch seine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit einigen der größten Musikkünstler aller Zeiten mitnehmen. Er wird Ihnen zeigen, wie Sie mit der Einstellung der Rockstars Ihr Verständnis und Ihre Umsetzung von Spitzenleistung und Freude weiterentwickeln können! Mit Live-Drumming-Performances und Publikumsinteraktion wird Hacking The Rockstar Attitude Ihnen die Werkzeuge an die Hand geben, mit denen Sie Ihre Beziehungen buchstäblich verändern, Ihr Geschäft verbessern und die glücklichen Momente in Ihrem Leben steigern können. Auf Ihre veränderte ATTITUDE!
Konnect Breakout Sessions
Konnect Breakout Sessions| Executive Leadership Sessions
Breakout: Aha-Momente von leitenden Risikofunktionären! Navigieren in der komplexen Risikolandschaft: Einblicke, Kollaborationen und transformative Momente
In dieser aufschlussreichen Sitzung berichten führende Risikoverantwortliche über ihre entscheidenden „Aha!“-Momente, die ihre Herangehensweise an die vielschichtige Welt des Risikomanagements verändert haben. In anregenden Diskussionen werden sie die unschätzbaren Einsichten, die sie gewonnen haben, die Kraft von Kooperationsstrategien und die transformativen Momente, die den Kurs ihrer Entscheidungsfindung verändert haben, näher beleuchten. Die Teilnehmer werden mit einem besseren Verständnis der komplexen Risikolandschaft und praktischen Anregungen für ihre eigenen Risikomanagementbemühungen nach Hause gehen.
Breakout: Enterprise Risk Management, Entscheidungsfindung und Voreingenommenheit
Breakout: Aus berufenem Munde: Eine Risk@Work-Experten-Podiumsdiskussion
Nehmen Sie an dieser anregenden Diskussion mit einer unglaublichen Gruppe von ERM-, GRC- und Business Continuity-Experten und -Analysten teil. Dies ist Ihre einmalige Gelegenheit, von der kollektiven Expertise der Koryphäen hinter Riskonnects äußerst erfolgreicher Webinarreihe Risk@Work zu profitieren. Ariane Chapelle, Vanessa Mathews, Jason Mefford und Rob Quail – zum ersten Mal im selben Raum – werden ihr Wissen teilen und Ihre brennenden Fragen beantworten. Moderator Scott Fenstermaker wird unsere Podiumsteilnehmer zu dringenden Themen wie den Auswirkungen von KI auf das Risiko, der Dynamik der Lieferkette und der Widerstandsfähigkeit sowie zu den wichtigsten Fallstricken und Fehlern befragen, die bei Risikoprogrammen häufig auftreten. Wir werden auch viel Zeit für die Teilnahme des Publikums einplanen. Bringen Sie Ihre Fragen mit! Dies ist Ihre Chance, Fragen zu stellen zu: :: Wie Sie Ihr ERM-, GRC- oder Kontinuitätsprogramm auf die nächste Stufe bringen
:: Wie sich andere Risiko-, Compliance- und Kontinuitätsexperten auf kommende Herausforderungen vorbereiten
:: Wie Sie Ihr Unternehmen im nächsten Jahr widerstandsfähiger machen können
Ausbruch: Lassen Sie sich nicht von der Geschichte täuschen, wenn Sie denken, Sie hätten Ihre Risiken im Griff
Sie wissen nicht viel über Geschichte oder denken, dass diese Dinge, die vor langer, langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxie passiert sind, in unserer modernen Welt niemals passieren können? Dann sollten Sie noch einmal darüber nachdenken, denn die Geschichte hat die Angewohnheit, sich zu wiederholen, wenn wir es am wenigsten erwarten. Und Unternehmen sind in der Regel nicht auf diese aus den Augen, aus dem Sinn, niemals wiederkehrenden Risiken vorbereitet, die manchmal Jahrzehnte brauchen, um wieder aufzutauchen. In dieser Sitzung werden wir einige der alten Risiken erörtern, mit denen Sie sich befassen sollten, bevor diese schöne neue Welt sie wieder erlebt – und Sie gefragt werden, wie Sie sie übersehen haben.
Breakout: Ein Blick in meine Kristallkugel: Was am Horizont und darüber hinaus in Sachen Risiko zu erwarten ist
Werfen Sie einen Blick in die Kristallkugel, die Ihnen die Risiken für das kommende Jahr und darüber hinaus aufzeigt. Erfahren Sie mehr über die Gefahren extremer Wetterbedingungen, des Klimawandels, des Versagens der Infrastruktur, von Cyberangriffen, Pandemien und mehr. Entdecken Sie, wie Risiken auf der ganzen Welt direkte Auswirkungen auf jedes Unternehmen haben können.
Breakout: Der beste Ort, um einen Fall zu eröffnen: Das Riskonnect Success Portal
Das Success Portal ist das Online-Selbstbedienungstool für alle Riskonnect-Kunden, über das sie Support erhalten, Fälle verwalten und auf unsere umfangreiche Wissensbibliothek mit Videos, Schulungen und Versionshinweisen zugreifen können. In dieser Sitzung erfahren Sie, wie Sie mit dem Portal im Vergleich zu E-Mail oder Telefon Zeit sparen und die Lösung von Fällen beschleunigen können. Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie einen neuen Fall eröffnen, den Status bestehender Fälle überprüfen, den Fallverlauf einsehen und ein Dashboard einrichten. Sie erfahren auch, wo Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden und wie Sie Ihre Ideen für Produktverbesserungen einreichen können.
Konnect Breakout-Sitzungen| Active Risk Manager
Breakout: Risikomanagement „unter einem Dach“ – eine globale Perspektive
In dieser Sitzung geht es um die weltweiten Erfahrungen bei der Implementierung von Projektrisikomanagementprogrammen für US-amerikanische und ausländische Regierungsbehörden und den kommerziellen Sektor, während der Arbeit in 30 Ländern auf fünf Kontinenten. Außerdem werden die Vor- und Nachteile einer formalisierten Lösung wie Riskonnect’s Project Risk Management behandelt und der Wert der Implementierung von ergänzenden Riskonnect GRC-Lösungen untersucht.
Breakout: Erfahrungen mit der Einführung von Active Risk Manager und einem Risikomanagementprozess
Durchbruch: Es ist ein gefährliches Geschäft, Frodo! Wie man Gemeinschaft und Transparenz bei der Suche nach erfolgreichen Projekten schafft
Angesichts aktueller Realitäten wie Inflation und Lieferkettenproblemen wünschen sich Unternehmen von Bauunternehmen einen kooperativeren Ansatz. Angesichts des Trends zu progressiven Musterverträgen, aggressiver Transparenz bei der Risikoallokation und neuen Bauvorschriften musste das kanadische Bauunternehmen Pomerleau seinen Ansatz anpassen und seine Prozesse standardisieren. In dieser Sitzung erfahren Sie, wie Pomerleau die Funktionen von Active Risk Manager wie Feldanpassungen, Portfolioansichten, Eskalation, Risikotypen und Workflows sowie die Schnittstellenverbindung mit Salesforce und Power BI nutzt, um Berichte anzupassen und Daten an Partner zu exportieren. Pomerleau wird auch erläutern, wie Riskonnect innerhalb der Teams eingesetzt wird und wie das Unternehmen plant, die Technologie auf die ERM- und Umweltabteilungen auszuweiten.
Breakout: Risikomanagement in öffentlichen Einrichtungen
Organisationen des öffentlichen Sektors haben die Aufgabe, immer strengere Standards mit immer knapperen Budgets zu erfüllen. Projektmanagement-Fähigkeiten allein reichen nicht aus, um in der heutigen Welt zu bestehen. Sie müssen auch mit Risiken umgehen können. Erfahren Sie von Matthew Rodjom, Office of Biometric Identity Management, U.S. Department of Homeland Security, wie ein proaktiver Ansatz beim Projektmanagement Ihnen helfen kann, Probleme zu erkennen, zu umgehen oder zu beheben, um zu verhindern, dass kritische Projekte Fristen versäumen, Budgets überschreiten oder nicht das erreichen, was sie sich vorgenommen haben.
Konnect Breakout Sessions| Business Continuity & Resilienz
Breakout: Kommunikation von Risikoperspektiven: Sind Sie hinter der Kurve oder an der Spitze der Entwicklung?
Kommunizieren Sie die Risiken und Bedürfnisse Ihres Unternehmens effektiv an Ihr Führungsteam? Oder hinken Sie hinterher und kosten Ihr Unternehmen Zeit, Ressourcen und Personal? In dieser Keynote wird Vanessa Mathews, Chief Resilience Officer von Asfalis Advisors, fünf anregende Strategien erläutern, mit denen Ihr Führungsteam auf die Risikoprävention vorbereitet und auf dem neuesten Stand der Kommunikation bleibt.
Breakout: Wie sich Business Continuity in das integrierte Risikomanagement einfügt
ERM, GRC, TPRM, ESG, ITRM, BC und viele andere Akronyme mit drei und vier Buchstaben. Jedes dieser Akronyme hat seinen eigenen Wert als Risikomanagement-Disziplin, aber die wahre Magie entsteht, wenn sie koordiniert wird. Wie bringen Sie das alles zusammen? Nehmen Sie an dieser lebhaften Diskussion teil, in der wir die einzelnen Disziplinen definieren, die wichtigsten Ergebnisse zusammenfassen und einen Plan für die effektive Koordination zwischen den Disziplinen vorstellen. Wir werden auch den Business Case für eine effektive Integration vorstellen und Ihnen einige wichtige Botschaften mit auf den Weg geben, die Sie in Ihr Unternehmen mitnehmen können.
Breakout: Aufbau eines Business Continuity Programms von Grund auf
Ein neues Business Continuity-Programm auf die Beine zu stellen, kann entmutigend erscheinen. In dieser Sitzung erfahren Sie, wie Sie ein BC-Programm erfolgreich aufbauen können, beginnend mit einer Bewertung der Auswirkungen auf das Geschäft (Business Impact Assessment, BIA), um realistische Wiederherstellungszeitziele (Recovery Time Objectives, RTOs) zu definieren und Risiken für kritische Prozesse zu identifizieren. Sie erfahren auch, wie die Daten der BIA zur Entwicklung weiterer Komponenten des Programms verwendet werden können, wie z.B. Disaster Recovery, Risikomanagement für Dritte, Krisenreaktion und mehr. Nebenbei erfahren Sie, welche Erfahrungen Sie bei diesem Prozess gemacht haben, welche Fehler vielen Unternehmen unterlaufen sind und wie Sie diese bei der Implementierung Ihres Programms vermeiden können.
Breakout: Fragen Sie die Experten: Das Was, Warum und Wie von Business Continuity
Sind Sie in Ihrem Unternehmen für die Geschäftskontinuität verantwortlich oder könnte Ihnen diese Verantwortung bald übertragen werden? Sind Sie sich nicht sicher, wo Sie anfangen sollen oder wie Sie Ihr Programm auf die nächste Stufe heben können? Diskutieren Sie mit einer Gruppe von Riskonnect Business Continuity & Resilience-Kunden über die Bedeutung von Business Continuity in ihren Unternehmen, die wichtigsten Prozesse zur Vorbeugung und Vorbereitung auf Störungen und die wertvollsten Ergebnisse, die sie ihren internen und externen Stakeholdern liefern. Sie erfahren nicht nur, worum es bei Business Continuity geht, sondern haben auch die Möglichkeit, Fragen zum Start, zur Wiederaufnahme und/oder zur Optimierung Ihres Programms zu stellen.
Konnect-Breakout-Sitzungen| Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC)
Breakout: Dynamisches Risikomanagement mit Hilfe von Analysen
Breakout: Wie man eine Fliege bindet
Die Bowtie-Analyse, die die Ursachen und Folgen eines Risikos, eines Risikoereignisses oder eines Erfolgs aufschlüsselt, ist ein äußerst visuelles und vielseitiges Werkzeug, das aus dem Werkzeugkasten des Risikomanagers nicht wegzudenken ist. In diesem lebhaften Vortrag stellt Ariane Chapelle verschiedene Möglichkeiten vor, wie Sie mit Hilfe der Bowtie-Analyse die Effektivität Ihrer Risikomanagementpraxis verbessern können.
Breakout: Das integrierte Risikoportal
Als Führungskraft ist es von entscheidender Bedeutung, dass Sie die Auswirkungen von Risiken in Ihrem Unternehmen wirklich vollständig verstehen. Riskonnect hat in ein integriertes Risikoportal investiert, um genau das zu erreichen. Begleiten Sie Produktmanager Ariel Norvell bei einem Rundgang durch den neuen Hub und erfahren Sie, wie Sie Ihre Risiken durch eine einzige Glasscheibe sehen können.
Breakout: Wie Sie mit KI Ihr Risikomanagement verbessern können
Künstliche Intelligenz ist ein glänzendes, neues Spielzeug, das unendlich viele Einsatzmöglichkeiten zu haben scheint. In der Welt des integrierten Risikomanagements können KI-Tools eingesetzt werden, um die zunehmende Komplexität und das wachsende Datenvolumen besser zu verwalten, das Risiko- und Compliance-Management zu verbessern und die allgemeine Sicherheitslage des Unternehmens zu erhöhen. In dieser Sitzung werden die Podiumsteilnehmer erörtern, wie sie KI-Tools einsetzen, um einen umfassenderen Überblick über die Risiken im gesamten Unternehmen zu erhalten, was sie mit KI gewonnen haben – und auf welche Sicherheits- und Compliance-Herausforderungen sie achten müssen.
Breakout: Datenanalyse auf dem Fahrersitz: Erkenntnisse nutzen, um Entscheidungen und Ermittlungen voranzutreiben
Begleiten Sie PetSmart und Discount Tire auf einer aufschlussreichen Reise durch die Datenanalytik. Discount Tire wird erklären, wie das Unternehmen Insights einsetzt, um die Sicherheit bei der Untersuchung von Zwischenfällen zu verbessern. PetSmart wird berichten, wie das Unternehmen in die Integrität von Schadendaten und Visualisierungen investiert, um den Einblick in das gesamte Unternehmen zu verbessern.
Konnect Breakout Sessions| Gesundheitswesen
Breakout: Wie man die Erwartungen übertrifft – ein Veranstaltungsbericht nach dem anderen
Erwartungen erfüllen ist gut. Die Erwartungen zu übertreffen ist besser. Erfahren Sie von Jill Tice, VP Qualität, Sicherheit, Risikomanagement, und Kelli Aarstad, Performance Engineer, wie Monument Health mit Riskonnect die Erwartungen an die Melderate für unerwünschte Ereignisse übertroffen hat – und was das für das Unternehmen bedeutet.
Breakout: Gewalt am Arbeitsplatz: Wie SSM Health Riskonnect nutzt, um Menschen zu schützen
Laut OSHA berichten jedes Jahr durchschnittlich 2 Millionen Arbeitnehmer in den USA, dass sie Opfer von Gewalt am Arbeitsplatz geworden sind. Gewalt am Arbeitsplatz ist mehr als nur körperliche Angriffe, die für Schlagzeilen sorgen. Auch verbale Gewalt und Drohungen werden als Gewalttaten angesehen. Nehmen Sie an dieser Sitzung teil und erfahren Sie, wie SSM Health System Riskonnect und die Berichterstattung nutzt, um die Sicherheit seiner Patienten, Mitarbeiter und Besucher zu schützen.
Breakout: Die Reise zum datengesteuerten Risiko
Hendricks Regional Health (HRH) benötigte eine schnelle Datenerfassung, damit das Management zeitnah die „üblichen“ Daten überprüfen und Trends visualisieren konnte, um Verbesserungsmöglichkeiten und zusammenhängende Auswirkungen zu erkennen. HRH ist eine landesweit anerkannte, gemeinnützige Gesundheitsorganisation, die den westlichen Teil von Indiana versorgt. Es ist Mitglied der Captive/Risk Retention Group (RRG), zusammen mit sechs anderen unabhängigen Krankenhäusern in Indiana, die Erfahrungen, Daten und Programme zum Schutz der Patienten, zur Risikoverbesserung und zum Schadenmanagement austauschen. Die Gruppe beschloss, ihr 15 Jahre altes System durch Riskonnect zu ersetzen, um eine Datenbank für das Benchmarking identifizierter Hauptrisikoindikatoren und wichtiger Leistungsindikatoren aufzubauen – die auch auf individueller Ebene von jeder Mitgliedsorganisation genutzt werden kann. Als HRH an der Reihe war (etwa 18 Monate nach Beginn des Projekts), bestand die Herausforderung darin, Datenbanken zu laden, Konnektivitäts-Engines zu entwickeln und Schulungsmaterial zu überarbeiten. Nehmen Sie an dieser Sitzung teil und erfahren Sie, wie HRH das Personal an der Basis einbezog, Manager/Direktoren schulte und sich auf die Daten von Patienten, Mitarbeitern und Besuchern auswirkte – alles in nur vier Monaten.
Breakout: Ethos des Wandels: Lifebridge Health ist führend auf dem Weg zu Zero!
Im Jahr 2020 entwickelte Lifebridge Health einen Rahmen und eine formale Struktur, um eine Reise zu Zero Harm zu beginnen. Dieses Rahmenwerk vereinfachte die Verwaltung der klinischen Qualitätsergebnisse, indem es die Teams dazu inspirierte, während der wachsenden Pandemie kritische tägliche Anforderungen abzustimmen, zu priorisieren und zu kommunizieren – und dabei den Laserfokus auf die Sicherheit von Patienten und Mitarbeitern beizubehalten. In dieser Sitzung werden Maulik Thaker, Executive Director des Zero Harm Program von LifeBridge Health, und Nitza Santiago, Vice President of Quality and Patient Safety, die Herausforderungen und Ergebnisse der dreijährigen Reise detailliert erläutern und erklären, wie sich der Rahmen von Zero Harm zu einem integrierten Prozess mit hoher Zuverlässigkeit entwickelt hat. Sie werden auch Einblicke in die Nutzung der technologischen Infrastruktur bei der Berichterstattung über den Stand der Qualität in den Krankenhäusern, bei der Nachverfolgung von Maßnahmen, bei der Überprüfung neuer Risiken und Sicherheitsprobleme, bei der Zuweisung von Verantwortung für Folgemaßnahmen und bei der Nutzung von Analysen zur Verbesserung der Leistung von Schlüsselkennzahlen geben.
Durchbruch: The Big Bang Theory: Die Lektionen, die man aus der gleichzeitigen Umsetzung lernt
Das Allina Health System wollte eine „Big-Bang“-Einführung durchführen, d.h. Patientenereignisse, Ursachenanalyse, Ansprüche und Versicherung, Patientenfeedback und Peer Reviews auf einmal implementieren. Nehmen Sie an dieser Sitzung teil, um zu erfahren, wie der Ansatz funktionierte, was sie in der Zwischenzeit geändert haben und welche Ratschläge sie anderen geben würden, die eine allumfassende Einführung in Erwägung ziehen.
Konnect Breakout Sessions| Versicherbare Risiken
Breakout: Best Practices für Benutzerakzeptanztests
Walt Disney und Walmart wissen ein oder zwei Dinge über UAT. In dieser Sitzung werden Rebecca Justice von Disney und Chip Hargrave von Walmart fünf einfache Schritte für erfolgreiche Benutzerakzeptanztests vorstellen, die sowohl für große als auch für kleine Unternehmen, für ausgereifte Systeme und neue Systeme geeignet sind. Sie werden auch über wichtige Erfahrungen berichten, die sie auf diesem Weg gemacht haben.
Breakout: Die Roadmap für berührungslose Ansprüche
Die Welt der Schadensregulierung verändert sich. KI/ML, Herausforderungen bei den Ressourcen, komplizierte Ökosysteme und vieles mehr zwingen die Unternehmen dazu, herauszufinden, was dies für das Geschäft und den aktuellen Prozess der Schadenregulierung bedeutet. Lernen Sie gemeinsam mit dem Riskonnect-Produktmanagementteam, wie Sie Ihre Fähigkeit zur Automatisierung des Prozesses verbessern können, und erfahren Sie mehr über die Roadmap für eine durchgängige, direkte und berührungslose Lösung für die Schadenbearbeitung, die Ihre Prozesse revolutionieren wird.
Breakout: Die 7 wichtigsten Punkte, die jede Schadenregulierungsorganisation tun muss, um sich auf zivilrechtliche Geldstrafen von Medicare vorzubereiten
Mit Hilfe der Riskonect-Plattform und einem Medicare Secondary Payer-Protokoll auf höchster Ebene schützen sich Schadenregulierungsorganisationen vor den drohenden Zivilgeldstrafen, die das CMS im Jahr 2024 verhängen wird. Von der ordnungsgemäßen Berichterstattung über die Identifizierung von Problemen innerhalb des Medicare-Prozesses bis hin zur Zusammenarbeit mit schwierigen Anwälten und allem, was dazwischen liegt, wird diese Sitzung Sie für den Erfolg gegen die bevorstehenden Zivilgeldstrafen wappnen.
Durchbruch: Ich weiß nicht, was ich nicht weiß
Breakout: Aufbau und Umsetzung von Risikotechnologie-Roadmaps – Ein Speedrun.
Sie haben einen Business Case erstellt, eine Risikotechnologieplattform gekauft, unzählige Stunden mit der Implementierung verbracht und sind nun live gegangen. Was nun? Diese Sitzung wird Ihnen dabei helfen, eine Roadmap zu erstellen, die sich auf die Steigerung des geschäftlichen Nutzens Ihrer Investition konzentriert, und Ihnen die Werkzeuge und Erkenntnisse an die Hand geben, die Sie zur erfolgreichen Umsetzung dieser Roadmap benötigen. In der Sitzung werden diese Konzepte anhand einer Fallstudie erläutert, in der Tools und Prozesse aus der Praxis vorgestellt werden. Sie werden lernen, wie Sie Ihre eigene Roadmap für Risikotechnologien erstellen und umsetzen können.
Breakout: Wie effektiv ist Ihr RMIS bei der Analyse von Risiken und Kosten?
Ein RMIS bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, Ihre Versicherungspolicen von allen Anbietern und Maklern zu verwalten, um Ihnen bessere Analysen und tiefere Einblicke zu ermöglichen – und letztendlich Ihre Gesamtrisikokosten zu senken. Nehmen Sie an dieser Sitzung teil und erfahren Sie, wie Sie: :: die Prämienausgaben im Jahresvergleich nach Anbieter, Versicherungsschutz, Zeitraum und mehr einsehen können, um die Effektivität Ihres Programms zu bewerten. :: Überwachen Sie Schadensfälle und die entsprechenden bezahlten Transaktionen sowie die Auswirkungen auf Aggregate und Policenlimits. :: Schlüsseln Sie Limits, Selbstbehalte, Selbstbeteiligungen und Prämien nach Anbieter und Deckung auf. :: Vergleichen Sie die Leistung von Policen im Vergleich zum Vorjahr nach Anbieter und Unternehmensverantwortung. :: Optimieren Sie den Versicherungsschutz – und reduzieren Sie die TCOR.
Nehmen Sie an der Konnect 2024 teil!
