RMIS-Software für das Gesundheitswesen führt alle patientenbezogenen Daten an einem Ort zusammen und ermöglicht so eine schnellere, einfachere und tiefere Analyse. Sie überwindet Silos und schafft eine gemeinsame Sprache, um eine sicherere Umgebung zu schaffen. Da alle Daten in einer Plattform untergebracht sind, haben Sie auch die nötige freie Sicht, um kleine Warnzeichen und Trends zu erkennen, bevor sie sich zu größeren Problemen – oder sogar zu katastrophalen Ereignissen – entwickeln. Das sind die großen Vorteile, die allesamt schön und gut sind. Aber welchen Unterschied macht ein RMIS für das Gesundheitswesen in Ihrem täglichen Leben? Hier sind die 10 wichtigsten Vorteile eines RMIS für das Gesundheitswesen auf praktischer Ebene: 1. Bequemes System zur Erfassung von Vorfällen und Ansprüchen. An einem zentralen Ort werden alle relevanten Informationen zu einem Vorfall oder Anspruch gespeichert, einschließlich klinischer, versicherungstechnischer, finanzieller und rechtlicher Daten.

2. Integrierte Versicherungspolice und Programmdaten. Erleichtert die Bearbeitung von Verlängerungen, die Erosion von Policen, die Erosion von Programmschichten, die Validierung von Versicherungsschutz/Limiten, die Validierung von angemessenen Deckungen im Vergleich zu Schadensdaten und die Verantwortung des Maklers.

3. Einfache Finanzberichte. Standardberichte wie Verlustläufe, Bewertungsdatum, Verlustdreiecke und Verlustmodellierung sind in der Regel enthalten.

4. Integrierte Expositionsdaten. Integriert, sammelt und normalisiert Daten anhand gemeinsamer Metriken und Expositionsdatensätze.

5. Aussagekräftigere Verlustdaten. Sie können Metriken, Ziele oder Indikatoren festlegen, die eine Leistungsverbesserung, Trendbestimmung und Benchmarking ermöglichen.

6. Organisatorische Standards für Daten, Prozesse und Abläufe. Sie können Daten auslagern und neue Daten für Akquisitionen und Veräußerungen auf wiederholbare und präzise Weise integrieren.

7. Verfolgung der Leistung des Anbieters. Sie können die Leistung des Anbieters in Bezug auf Vorfälle und Verluste untersuchen, dokumentieren und verbessern.

8. Optimiert und standardisiert den Arbeitsablauf. Etabliert risikospezifische Prozesse, Best Practices und Lösungen, die flexibel genug sind, um bestehende Arbeitsabläufe zu integrieren und gleichzeitig Verbesserungen anzubieten.

9. Verbesserte Berichte und Analysen. Aggregiert, verteilt und normalisiert Daten auf bewährte, zeitnahe und kostengünstige Weise.

10. Trends in der Industrie. Mit SaaS-Lösungen eines RMIS-Anbieters ist es einfach, über Branchentrends auf dem Laufenden zu bleiben – und Sie haben immer Zugriff auf die neuesten Systemfunktionen. Kurz gesagt, ein RMIS für das Gesundheitswesen erleichtert Ihnen die Arbeit – und zwar eine gute Arbeit. Und das ist vielleicht der größte Vorteil von allen.