Strategie und Risiko miteinander verbinden
Nur wenige Konzepte haben unter den Praktikern des Enterprise Risk Management mehr Verwirrung und Diskussionen ausgelöst als das schwer fassbare Thema „Risikobereitschaft“. Von widersprüchlichen oder vagen Definitionen bis hin zu dramatisch unterschiedlichen Ansätzen, die alle als „beste Praxis“ dargestellt werden, sind wir weit von einem Konsens darüber entfernt, was die Risikobereitschaft für ein Unternehmen wirklich leisten soll. In dieser Sitzung wird der Experte für Enterprise Risk Management, Rob Quail, einen schrittweisen Ansatz zum Verständnis der Risikobereitschaft eines Unternehmens beschreiben. Im Besonderen:
- Wie schafft die Ungewissheit Wert für das Unternehmen?
- Wie viel Risiko sollten Sie in Anbetracht Ihres Auftrags und Ihrer Werte bereit sein zu akzeptieren?
- Wie möchten Sie, dass die Entscheidungsträger die Risikobereitschaft bei ihren täglichen Entscheidungen berücksichtigen?
- Wie setzen Sie die Einhaltung Ihrer Risikobereitschaft um und überwachen sie?
- Welche Rolle spielen der Vorstand, der CEO, der CRO, das Management und die Stakeholder?