Die Frage mag albern klingen, aber könnte ein immens populäres Videospiel das größte aufkommende Risiko für den Einzelhandel, Krankenhäuser, Restaurants und alle anderen Bereiche sein, die eine Tür haben, die die Öffentlichkeit hereinlässt?
Wenn Sie nicht unter einem Stein gelebt haben, wissen Sie, dass die Popularität von Pokémon Go[1] phänomenal wächst, aber wie so oft könnte es auch eine dunkle Seite geben. Die nahezu massenhafte Hysterie in dem Video unten, die Berichte über Pokémon-bezogene Überfälle[2] und die fragwürdigen Aktionen einer großen Menschenmenge haben mich dazu gebracht, über das Potenzial nachzudenken, Unternehmen zu schaden. Konkurrenten, Aktivisten oder einfach Menschen, die einen gewissen Groll gegen Sie hegen, könnten ein Risiko darstellen, an das Sie nicht denken.
Wie Sie im Video sehen können, ist die Wahrscheinlichkeit, dass mehr Leute kommen, umso größer, je seltener das Pokémon ist (in diesem Fall ein super-seltenes Vaporeon[3]). Um einen solchen Ansturm zu erreichen, müssen einige bestimmte Dinge geschehen:
- Ein Pokéstop wird vom Spielehersteller erstellt und befindet sich normalerweise in der Nähe eines wichtigen Wahrzeichens oder eines anderen prominenten Ortes, aber nicht immer.
- In jedem dieser Pokéstops können die Spieler Köder herstellen. Köder locken andere Spieler und Pokémon an, die gefangen werden können.
Stellen Sie sich vor, jemand kauft und stellt einen sogenannten Köder in der Nähe eines Ihrer Standorte auf und ein super seltenes Pokémon-Charakter erscheint in der Nähe. Wie das obige Video zeigt, liegt das im Bereich des Möglichen. Was wäre, wenn der kürzeste Weg von einer U-Bahn zu einem Köder durch das Innere eines Ihrer Standorte führt? Echte Menschen jagen Pokémon auf ihren mobilen Geräten und während das Schreiben von SMS ablenkt, ist dies noch schlimmer. Den Kunden könnte der Zutritt verwehrt werden, was zu Umsatzeinbußen führen würde, die Lieferkette könnte unterbrochen werden und Ihre Mitarbeiter könnten daran gehindert werden, Ihre Geschäftsräume zu betreten. Das führt zu Chaos und einem großen Verlust an Zeit und Geld. Denken Sie nun an die Haftung, wenn jemand stürzt und sich verletzt. Stellen Sie sich vor, dies könnte an jedem Ihrer Standorte passieren. Die Bedrohung ist real, das Ereignis könnte real sein, und dies erfordert einen Risikobewertungsplan. Bereiten Sie Antworten für die Geschäftsleitung, den Vorstand und möglicherweise für die Aufsichtsbehörden vor, denn es werden bestimmt Fragen auf Sie zukommen.
Seien Sie darauf vorbereitet, Fragen wie diese zu beantworten:
- Deckt Ihre Betriebsunterbrechungsversicherung[4] dies ab? Reicht sie aus, um die Verluste an einem Standort, an vielen Standorten oder an allen Standorten zu decken? Was könnten die langfristigen Auswirkungen sein, z.B. dass Kunden nicht mehr zurückkommen?
- Ist ein Business Continuity Plan[5] (BCP) auf dieses Problem vorbereitet? Überprüfen Sie Ihre BIAs lieber früher als später: viele werden sich auf den Verlust von Systemen und manchmal auf den Verlust von Produktionskapazitäten konzentriert haben. Vor allem, weil ein solches Ereignis noch nie zuvor stattgefunden hat. Wenn dies beispielsweise eine Restaurantkette betrifft, wie sieht dann der Plan für die Entsorgung von weit mehr Abfallprodukten als üblich aus?
- Welche Gegenmaßnahmen können Sie ergreifen? Sitzen Sie es einfach aus oder gibt es etwas, was Sie tun können, um die Auswirkungen zu minimieren? Ein Plan, der weit über den traditionellen BCP hinausgeht und schnellere Gegenmaßnahmen vorsieht. Nutzen Sie zeitnahe Kanäle wie soziale Medien und so weiter. Planen Sie dies jetzt, sonst ist es zu spät, um wirksam zu sein.
- Denken Sie über die Sicherheitsperspektive nach: Wer könnte der Übeltäter sein? Handelt es sich um eine Person, die einen Groll hegt, um 10.000 Leute, die sich einen Spaß machen, oder um eine vorsätzliche böswillige Handlung? Ähnlich wie bei einem Internet Denial of Service[6] (DoS) Angriff auf Ihr Unternehmen.
- Haben Sie mit Ihren Versicherern über dieses neue Risiko gesprochen?
- Welche Erklärung haben Sie für die Anleger vorbereitet?
Wie bei jedem erfolgreichen Risikomanagementplan liegt der Schlüssel in der Entwicklung von Maßnahmen, von denen wir hoffen, dass wir sie nie ergreifen müssen. Erfahren Sie mehr über die Rolle des strategischen Risikomanagements aus der Perspektive der Lieferkette in unserem Whitepaper.
Referenzen
[1] https://en.wikipedia.org/wiki/Pok%C3% A9mon_Go und http://www.telegraph.co.uk/gaming/what-to-play/pokemon-go-uk-release-date-how-to-get-it-early-tips-and-everythi/[2] http://sfist.com/2016/07/13/pokemon_go_claims_first_san_francis.php[3] http://www.pokemon.com/us/pokedex/vaporeon[4] https://en.wikipedia.org/wiki/Business_interruption_insurance[5] https://en.wikipedia.org/wiki/Business_continuity_planning[6] https://en.wikipedia.org/wiki/Denial-of-service_attack