Ein Risikomanagement-Informationssystem (RMIS) ist eine bedeutende Investition. Wie andere funktionale Technologien, zum Beispiel: CRM, Lieferketten- oder HR-Leistungssysteme, gibt es einen logischen Punkt in der Reife einer Risikomanagementfunktion, an dem der Bedarf für ein RMIS entsteht. Da die Komplexität des Risikoökosystems zunimmt, sind die richtigen Tools entscheidend, um eine klare Sicht auf Ihre Risiken zu erhalten. Ein RMIS ist jedoch ein leistungsstarkes Instrument, das nicht jedes Unternehmen benötigt. Unternehmen, die weniger Risiken eingehen, weniger Partner haben und in einem überschaubaren Rechtsraum tätig sind, können möglicherweise mit vom Versicherer bereitgestellten Tools oder Tabellenkalkulationen auskommen (obwohl Tabellenkalkulationen ihre eigenen Risiken bergen). Komplexere Unternehmen benötigen möglicherweise mehr Leistung, um die sich entwickelnden Risiken zu managen, um vorauszusehen, was auf sie zukommt, und um die Auswirkungen auf das Gesamtbild ihres Unternehmens zu analysieren. Anhand des folgenden Diagramms können Sie feststellen, ob Sie in Ihrem Unternehmen einen Reifegrad erreicht haben, bei dem ein RMIS sinnvoll sein könnte. Wenn Sie sich im oberen rechten Quadranten befinden, ist die Antwort ein einfaches Ja. Wenn Sie sich in einem der anderen drei Quadranten befinden, muss Ihr Bedarf an einem RMIS noch genauer bestimmt werden. Im Folgenden finden Sie einige Fragen, die Ihnen dabei helfen, herauszufinden, ob eine RMIS-Anwendung das Richtige für Sie sein könnte:
- Arbeiten Sie nur mit einem Versicherungsträger oder TPA (früher und heute) zusammen?
- Haben Sie eine geringe Häufigkeit und Schwere von Schadensfällen?
- Sind Sie in der Lage, Ihrer Geschäftsleitung und/oder Ihrem Vorstand problemlos Bericht zu erstatten?
- Sind Ihre Risiko-, Sicherheits- und Schadendaten leicht zugänglich, egal für wen, wo und wann sie benötigt werden?
- Ist es einfach, die Informationen zu sammeln und zu analysieren, die Sie für die Erneuerung Ihrer Versicherung benötigen?
- Sind Sie von der Integrität Ihrer Versicherungsdaten überzeugt?
- Gewinnen Sie neue Erkenntnisse aus Ihrer Datenanalyse?
- Sind Sie sicher, dass Sie keine Überschneidungen oder Lücken im Versicherungsschutz haben?
- Können Sie den aktuellen Status eines Anspruchs einsehen?
- Sind Ihre Berichte einfach auszuführen – und sind sie anspruchsvoll genug für Ihre Zwecke?
- Können Sie Fragen zu Prämien, Versicherungsschutz und Schadenverlauf problemlos beantworten?
Wenn die Mehrheit Ihrer Antworten „ja“ lautet, fallen Sie wahrscheinlich in Quadrant 3. Ihr derzeitiges System erfüllt seine Aufgabe. Eine regelmäßige Überprüfung des Status stellt sicher, dass Sie auf Kurs bleiben, wenn Ihre Bedürfnisse wachsen und sich ändern.
Wenn die Mehrheit Ihrer Antworten „Nein“ lautet, fallen Sie wahrscheinlich in Quadrant 1, 2 oder 4. Ihr derzeitiger Ansatz ist vielleicht eher hinderlich als hilfreich – und schränkt Ihre Fähigkeit ein, Risiken effektiv zu verwalten. Vielleicht ist Ihr Unternehmen inzwischen so weit gereift, dass eine RMIS-Anwendung die Grundlage für ein besseres Risikomanagement auf einer strategischeren Ebene bildet. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, ob ein RMIS das Richtige für Sie ist, laden Sie bitte unseren Einkaufsführer für RMIS herunter.