Ihr Leitfaden zur Integration von Intelligenz in die Schadenbearbeitung

Zwei Wahrheiten über das Schadenmanagement:

  1. Je schneller ein Schadenfall abgeschlossen wird, desto besser ist das Ergebnis.
  2. Schadenfälle produzieren eine unglaubliche Datenmenge.

Wie gut die zweiten Daten genutzt werden, um die erste Wahrheit umzusetzen, macht den Unterschied in der Leistung einer Schadenabteilung aus.

Die Versicherungsbranche konzentriert sich seit langem darauf, Schadenfälle schneller abzuschließen, indem Ineffizienzen abgebaut werden. Automatisierung und maschinelles Lernen haben dazu beigetragen, Prozesse zu rationalisieren, Schadenfälle schnell zu analysieren und Aufgaben zu priorisieren. Die Straight-Through-Verarbeitung kann sogar den gesamten Lebenszyklus für Schadenfälle mit geringem Schweregrad automatisieren.

Aber viele Entscheidungen werden immer noch auf altmodische, manuelle Weise getroffen, einfach weil es keine bessere Alternative gab. Bis jetzt.

Künstliche Intelligenz verspricht, den Schadenprozess mit Geschwindigkeit, Einblick und Wert zu transformieren, von der ersten Einreichung bis zur endgültigen Auszahlung.

KI gibt Schadenexperten die Möglichkeit, Schadenfälle schneller als je zuvor zu lösen, Erkenntnisse aus jeder Art von Daten zu gewinnen und die Art von Erfahrung zu liefern, die Kunden loyal hält. Sie kann die Effizienz enorm steigern und Praktiken neu definieren, da sie in der Lage ist, menschliche Sprache zu verarbeiten, komplexe Themen zusammenzufassen und Analysen blitzschnell durchzuführen.

Forderungen sind ein Spiel mit hohem Einsatz. Und da sich die KI-Fähigkeiten in rasendem Tempo entwickeln, kann es schwierig sein, sich für den richtigen Zeitpunkt für den Einstieg zu entscheiden. Sicher, es gibt viele Unsicherheiten im Zusammenhang mit KI, und es kann verlockend sein, zu warten, bis Sie mehr wissen, um sich für die Technologie zu entscheiden.

Doch Sie gehen ein noch größeres Risiko ein, wenn Sie KI nicht in Ihren Schadenprozess integrieren. KI kann die Fähigkeiten von Schadenexperten enorm steigern. Und der Wettbewerbsvorteil wird an diejenigen gehen, die diese Leistung am schnellsten nutzen.

Dieses E-Book erklärt, was KI für den Schadenprozess leisten kann, wo sie für maximalen Nutzen hinzugefügt werden kann und wie Sie jetzt loslegen können.

INHALT

  • Warum Automatisierung allein nicht mehr ausreicht
  • Der KI-Boost für die Schadenbearbeitung
  • Wie ein intelligenter Schadenprozess aussieht
  • Worauf Sie bei KI-gestützter Schadensoftware achten sollten
  • Ihr nächster Schritt zur Integration von KI in die Schadenbearbeitung

Füllen Sie einfach das Formular aus, um das E-Book herunterzuladen ⇨

E-Book zur Software für Schadenbearbeitungssysteme

E-Book herunterladen