Risikomanagement für Drittparteien

6 Wege, wie CISOs Lieferantenrisiken in einen Innovationsvorteil verwandeln

Da Probleme und Sicherheitsverletzungen im Zusammenhang mit Drittanbietern immer häufiger und kostspieliger werden, ist ihr Gesamteinfluss auf den Geschäftsbetrieb und das Markenvertrauen nicht mehr zu ignorieren. Eine alarmierende Statistik im Verizon 2025 Data Breach [...]

5 Wege, um Transparenz über Drittanbieterrisiken zu erhalten und das Lieferantenrisikomanagement zu automatisieren

Drittanbieter spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Schlechte Leistung, finanzielle Instabilität, Datenschutzverletzungen oder Compliance-Fehler eines Anbieters können jedoch erhebliche Risiken schaffen, die den Betrieb, die Finanzen und den Ruf beeinträchtigen. Ein proaktives [...]

Wie Sie Ihre Risikomanagementstrategie für die Lieferkette stärken können

Angesichts der zunehmenden Marktstörungen, die eine immer größere Bedrohung für die Lieferketten darstellen, geben nur 21 % der Manager von Lieferkettenrisiken an, über ein hochgradig anpassungsfähiges Netzwerk mit starker Transparenz zu verfügen. Gehören Sie [...]

Wie TPAs das Management von Versicherungsansprüchen rationalisieren können

Als Third Party Administrators (TPAs) retten Sie wirklich den Tag. Indem Sie Unternehmen dabei helfen, ihre Schadenverwaltung auf ihre spezifischen Bedürfnisse zuzuschneiden und die Gemeinkosten für die Verwaltung von Versicherungsansprüchen zu senken, kann Ihre [...]

Schutz vor Ransomware: Vier Schritte, die Sie jetzt unternehmen sollten

Ransomware-Angriffe haben in alarmierendem Maße zugenommen, nicht nur in Bezug auf den Umfang, sondern auch auf die Komplexität. Unternehmen aller Größen und Branchen sind das Ziel. Die durchschnittlichen Kosten eines Ransomware-Angriffs - ohne die [...]

Wie man ESG-Risiken in der Lieferkette verwaltet

ESG-Risiken in der Lieferkette verändern die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten. Auf Drängen von Kunden, Investoren und Aufsichtsbehörden müssen Manager Wege finden, um Umwelt-, Sozial- und Governance-Risiken in ihren Angeboten, Betrieben und Lieferketten zu [...]

3 Wege zur Automatisierung des Drittanbieter-Risikomanagements

Da Organisationen zunehmend auf externe Netzwerke angewiesen sind, wird die Notwendigkeit, diese Drittanbieterbeziehungen zu überwachen und zu bewerten, immer dringlicher. Die Automatisierung des Drittanbieter-Risikomanagements ermöglicht Einblicke in die Abläufe von Anbietern und Lieferanten und verdeutlicht [...]

Cyber und ESG sorgen für Aufsehen, aber das geopolitische Risiko bleibt die größte Bedrohung für Unternehmen

Das geopolitische Risiko ist das globale Unternehmensrisiko Nummer eins. Die politischen und zivilen Spannungen bleiben weltweit hoch. Der Wettlauf zwischen den USA und China um die technologische Führung verschärft sich. Geopolitisch motivierte Cybervorfälle nehmen zu, [...]

Go to Top