Operationelles Risiko

Operational Risk Special Report (Zuerst erschienen in StrategicRISK) Operationale Widerstandsfähigkeit – jeder spricht darüber. Aber wie entsteht sie und wie kann sie uns vor der immateriellen Risikolandschaft schützen? Das Thema operative Belastbarkeit hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen, insbesondere im Finanzdienstleistungssektor. Wachsender regulatorischer Druck, eine anhaltende Verlagerung auf immaterielle Vermögenswerte, die Digitalisierung und die COVID-19-Pandemie sind nur einige der Gründe dafür. Es ist eine Reaktion auf das Gefühl, dass Regierung, Wirtschaft und Gesellschaft von etwas überrascht wurden, das sie in ihrem Rückspiegel hätten kommen sehen müssen. In diesem Sonderbericht befassen wir uns mit der Frage, was erforderlich ist, um operationelle Resilienz zu erreichen.

Der Inhalt umfasst:

  • Ergebnisse der weltweiten StrategicRISK-Leserumfrage:
  • Die 5 größten operationellen Risiken für 2021
  • Wie gut war Ihre Organisation darauf vorbereitet, auf die operationellen Risiken der Pandemie zu reagieren?
  • Welche Schritte hat Ihre Organisation in den letzten 12 Monaten unternommen, um die operative Widerstandsfähigkeit zu verbessern?
  • Wie gut ist Ihr Unternehmen Ihrer Meinung nach auf künftige operationelle Risiken vorbereitet, die sich aus größeren Schocks ergeben?

Expertenmeinung – Jim Wetekamp:
Risikoexperten spielten während der Pandemie eine entscheidende Rolle. Jetzt müssen sie die Chance ergreifen, ein strategischer Partner zu werden . Experiencing Turbulence:
SITA erklärt, wie die Luftverkehrskommunikation und andere IT-Akteure durch die unmittelbaren und längerfristigen operativen Risiken der weltweiten Pandemie gesteuert wurden.

Laden Sie noch heute Ihr Exemplar des StrategicRISK-Berichts herunter >>

ebook herunterladen