Risikomanagement-Informationssysteme

7 Hauptvorteile der Verwendung eines RMIS für die Erneuerung Ihrer gewerblichen Versicherung

Bei der Erneuerung einer Geschäftsversicherung kann das Zusammentragen und Analysieren der großen Menge an detaillierten Daten, die erforderlich sind, eine entmutigende Aussicht sein, insbesondere wenn diese Daten in Tabellenkalkulationen oder auf Papier aufgezeichnet sind. [...]

TCOR vs. TCOIR: Für Risikomanager ist es ein Unterschied mit einem Unterschied

Die Gesamtrisikokosten (TCOR) sind immer noch keine weit verbreitete Kennzahl im Bereich des Risikomanagements. Ich frage mich warum? Vielleicht, weil es schwer abzuleiten und zu verstehen ist, vielleicht aber auch, weil es nicht als [...]

9 wesentliche Funktionen eines Risikomanagement-Informationssystems

Neben den Funktionen, die Sie erwarten, wie z.B. Schadenmanagement, bietet ein Risikomanagement-Informationssystem heute standardmäßig eine breite Palette von Funktionen. Das Wichtigste ist jedoch, dass Ihr RMIS-Anbieter das System so gestalten kann, dass es Ihren [...]

Follow the leader – warum Risikomanagement Engagement von oben braucht

Das Ethos eines Unternehmens wird von der Spitze vorgegeben. Sollte es also nicht sinnvoll sein, dass die Führungskräfte auch den Ton für die Kultur des Risikomanagements angeben müssen? "Sie können die Menschen nicht durch Richtlinien, [...]

Beginnen Sie das Jahr 2024 mit einem für Sie entwickelten integrierten Risikomanagement-System

Wenn die jüngste Vergangenheit ein Hinweis darauf ist, wird die nicht allzu ferne Zukunft im Jahr 2024 und darüber hinaus wahrscheinlich noch kompliziertere Herausforderungen mit sich bringen. Diese Herausforderungen bringen jedoch auch Chancen mit [...]

7 Dinge, die Sie jeden Tag für ein erfolgreiches Risikomanagement tun sollten

Ein erfolgreicher Risikomanager ist jemand, der seine Ziele erreicht, aber auch Erfolg durch ein ausgeglichenes Leben hat. Um glücklich und erfolgreich zu sein, müssen Sie eine tägliche Routine aufbauen, die sich mit den Grundlagen und [...]

Vereinfachen Sie Ihren Versicherungslebenszyklus für ein verbessertes Risikomanagement in Ihrem Unternehmen

Funktioniert Ihr Versicherungslebenszyklus wie ein Luxusuhrwerk? Oder fühlt er sich eher wie ein Teufelskreis aus Stress an? Das aktuelle Versicherungsumfeld ist eine Herausforderung, denn jedes Jahr gibt es mehr Regeln und Vorschriften. Außerdem haben Sie [...]

Ein Leitfaden für Führungskräfte zum Klimawandel

Der Klimawandel beschreibt eine Veränderung der globalen Temperatur- und Wettermuster. Diese Muster verändern sich auf unvorhersehbare Weise aufgrund natürlicher und unnatürlicher Faktoren, wie zum Beispiel menschlicher und industrieller Aktivitäten. Laut dem Intergovernmental Panel on [...]

Verringern Sie Risiken und steigern Sie Ihre Gewinne mit diesen 6 Automatisierungen

Bei der Automatisierung werden Computerprogramme eingesetzt, um bestimmte Aufgaben ohne menschliches Zutun auszuführen. Im Geschäftsleben können diese softwaregesteuerten Aktivitäten von automatisierten Fertigungsprozessen bis hin zu Büroaufgaben wie dem Versand von Marketing-E-Mails oder Textnachrichten reichen. [...]

Modernes Schadenmanagement: Straight Through Processing von Versicherungsansprüchen

Da sich das Ökosystem für die Verwaltung von Versicherungsansprüchen ständig weiterentwickelt, ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um die Schadenbearbeitung neu zu konzipieren. Versicherungsunternehmen haben viel zu gewinnen, wenn sie moderne, fortschrittliche Technologie nutzen. Die [...]