Unternehmen, die Risiken auf strategischer Ebene managen, schneiden auf finanzieller Ebene durchweg besser ab als ihre Konkurrenten. Bei diesen „risikoreifen“ Unternehmen ist das Risikomanagement in die Unternehmenskultur integriert und ermöglicht es ihnen, Chancen zu nutzen und sich vor Bedrohungen zu schützen. Was steckt hinter ihrem Erfolg? Alles beginnt mit der richtigen Technologie – nämlich einem Risikomanagement-Informationssystem.
Mit einem RMIS können Sie Ihr Risikoprogramm von einer reinen Reaktion auf alles, was auf Sie zukommt, auf den sprichwörtlichen Fahrersitz setzen. Es führt alle Ihre Risikoinformationen an einem Ort zusammen und verschafft Ihnen so einen unschlagbaren Einblick in Ihre Risiken, die Zusammenhänge und die kumulativen Auswirkungen auf Ihr Unternehmen. Ganz gleich, wo Sie sich auf der Risikoreifekurve befinden, ein RMIS kann Sie auf die nächste Stufe bringen. Und so geht’s:
Risiko-Reifegrad | Gekennzeichnet durch … | RMIS-Verstärkung |
1 – Reaktiv | Es gibt keinen formellen Prozess für das Risikomanagement. Sie reagieren einfach auf Situationen, wenn sie eintreten. | Bringt Struktur. Ein RMIS führt alle Informationen auf einer Plattform zusammen, damit Sie Risiken besser erkennen und darauf reagieren können. |
2 – Bewusstheit | Einige wenige Personen haben die Fähigkeiten, Risiken zu verwalten, aber sie arbeiten unabhängig voneinander, was zu Überschneidungen und Unstimmigkeiten führt. | Das sorgt für mehr Konsistenz. Ein RMIS sammelt und konsolidiert nahtlos Daten von allen Beteiligten und Systemen in Ihrem Risiko-Ökosystem – einschließlich Anbietern, TPAs, Verkäufern, Maklern und Mitarbeitern – und bietet so einen einheitlichen Überblick über Ihre Risiko-, Sicherheits- und Schadensinformationen. |
3 – Vorbeugend | Es sind Pläne vorhanden, um Probleme zu erkennen, auf Bedrohungen zu reagieren und die Wahrscheinlichkeit eines unerwünschten Ereignisses zu minimieren. | Mehr Transparenz. Ein RMIS ist eine einzige, minutengenaue Quelle, die Ihnen einen klaren Überblick über aufkommende Risiken und Trends sowie über zugrunde liegende Probleme verschafft, die zuvor möglicherweise unbemerkt geblieben wären. |
4 – Proaktiv | Das Risikomanagement ist in alle Prozesse und Strategien im gesamten Unternehmen eingebettet. | Bringt Einblicke. Ein RMIS bietet den Scharfsinn, den Wert des Unternehmens zu steigern, indem Verluste minimiert und Wachstumschancen maximiert werden. |
Wie risikoreif ist Ihr Unternehmen? Weitere Informationen darüber, wie Sie mit einem RMIS Ihr Risikomanagement effektiver gestalten können, finden Sie in unserem Blog How to Build a Winning RMIS Strategy and Why You Need It.