Von der Nutzung von Waze, um zu Ihrem Arzttermin zu navigieren, bis hin zur Einzahlung eines Schecks über Ihre Smartphone-App – Künstliche Intelligenz, auch bekannt als KI, ist bereits Teil unseres alltäglichen Lebens. Und das ist erst der Anfang.
Laut PwC sagen 86% der Führungskräfte, dass KI in diesem Jahr eine „Mainstream-Technologie“ in ihrem Unternehmen sein wird.
In der Versicherungswelt gab es eine gewisse Zurückhaltung bei der Einführung von KI. Dennoch gibt es enorme Effizienzsteigerungen zu erzielen, insbesondere für THIRD-PARTY ADMINISTRATORS (TPAS), die daran arbeiten, Versicherungen zu verwalten und Geschäftsrisiken zu reduzieren. Tatsächlich sind TPAs einzigartig positioniert, um von KI zu profitieren, die am besten funktioniert, wenn sie durch eine große Menge an Daten informiert und geformt wird. Wir alle wissen, dass die Versicherungsbranche über Berge von Daten verfügt.
Heutzutage übernehmen viele TPAs sogar noch mehr Verantwortung für ihre Kunden als zuvor. KI-gestützte Technologie kann TPAs dabei helfen, diese zusätzliche Arbeitsbelastung zu bewältigen, indem sie die betriebliche Effizienz fördert und sogar die Kundenbindung maximiert.
Verbesserung der operativen Effizienz der TPA
KI, die nicht länger Science-Fiction ist, kann einem TPA-Schadensregulierer helfen, Informationen zu sammeln, Daten durch das Ausführen eines Modells zu analysieren und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Dies befreit Sie von repetitiven, operativen Aufgaben zugunsten anderer geschäftskritischer Unternehmungen.
Denken Sie darüber nach, wie KI beispielsweise die Schadensregulierung unterstützen kann. Die manuelle Methode der Schadensbearbeitung ist komplex und mühsam und beinhaltet viel Papierkram. Bei diesem Ansatz verbringt der TPA-Schadensregulierer viel Zeit damit, Informationen zu sammeln und einer komplizierten Liste von Schritten zu folgen, um sie ordnungsgemäß zu verarbeiten. Ohne einen automatisierten Prozess zur Datenvalidierung sind bei der manuellen Formularausfüllung menschliche Fehler unvermeidlich. Mit KI-Software kann der TPA-Schadensregulierer die Effizienz verbessern, Genauigkeit sicherstellen und sich auf Aufgaben mit höherem Wert konzentrieren.
Insbesondere umfassen die Vorteile der Verwendung von KI in der Schadensregulierungssoftware:
- Schnelle Bearbeitung einfacher Ansprüche. KI revolutioniert die Schadenverwaltung. Mit vorausschauenden Ergebnissen kann ein kostengünstiger Schadensfall automatisch für eine direkte Bearbeitung markiert werden, so dass ein Eingreifen des Schadenregulierers nicht mehr erforderlich ist, es sei denn, eine Änderung im Schadensfall erfordert dies.
- Verwenden Sie die besten Ressourcen. Umgekehrt kann KI dabei helfen, kostspielige Schadensfälle oder sogar Ausreißer zu identifizieren, die es dem TPA ermöglichen, die bestmöglichen Ressourcen einzusetzen, um die Ergebnisse der Schadensfälle zu verbessern. In der Tat kann die Vermeidung von Rechtsstreitigkeiten bei einem einzigen Schadensfall die Kosten einer KI-Lösung decken. Denken Sie nur an die Möglichkeiten für TPAs, ihren Kunden einen ROI zu bieten.
- Kommunizieren Sie, kommunizieren Sie, kommunizieren Sie. Das Markenzeichen einer TPA ist ihre Fähigkeit, erfolgreich zu kommunizieren. Aber bei einer großen Anzahl von Antragstellern, Kunden, Anbietern und anderen, die versuchen, in Kontakt zu bleiben, wäre es für die Sachbearbeiter leicht, sich in diesen Interaktionen zu verzetteln. TPAs, die sich für eine effektive Kommunikation auf KI verlassen, nutzen dagegen viele Methoden zur Kontaktaufnahme und zur Beantwortung von Anfragen: interaktive Spracherkennung, E-Mail, Chatbots und sogar automatische Textnachrichten. Und wenn ein persönlicher Kontakt erforderlich ist, sind die Schadensregulierer und Fallmanager immer noch da, um Ihnen zu helfen.
- Fokus auf Betrug. Wie in anderen Branchen auch, ist der Versicherungsbetrug in den letzten Jahren immer differenzierter und raffinierter geworden. Er ist auch schwieriger zu erkennen. TPA-Sachbearbeiter erkennen vielleicht nur das, was sie in der Vergangenheit als rote Fahne kannten, aber die sich ständig weiterentwickelnden Praktiken schaffen größere Herausforderungen. Mit KI hingegen können selbst neue Formen des Betrugs erkannt und gestoppt werden, bevor es zu spät ist.
- Maximieren Sie die betriebliche Effizienz. Jede sich wiederholende Aufgabe, für die ein TPA verantwortlich ist, kann mit KI automatisiert werden. Darüber hinaus kann die Verringerung des Arbeitsaufwands des Schadenregulierers insgesamt zu einer höheren Effizienz und zu Kosteneinsparungen bei der täglichen Arbeit führen. Mit KI können TPA-Schadensregulierer eine größere Anzahl von Fällen bearbeiten. Außerdem können sie sich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren, wie z. B. die persönliche Betreuung von Kunden.
Kunden dort treffen, wo sie sind
Im heutigen, sich rasant entwickelnden Versicherungsmarkt erweist sich KI-gestützte Schadentechnologie als wesentlich für TPAs und andere Organisationen, die bestrebt sind, die Kundenbindung zu maximieren und Wachstum sicherzustellen. Kunden schätzen zweifellos Effizienz und Produktivität. Auch Ihre Kunden haben heute neue und sich entwickelnde Erwartungen. Insbesondere in Partnerschaft mit Millennials, die an On-Demand-Service und sofortige Kommunikation gewöhnt sind, könnte sich KI als essenziell erweisen.
TPAs, die sich auf KI verlassen, um Schadensfälle zu bearbeiten, können sich besser auf Ergebnisse und Service konzentrieren, einschließlich:
- Beschleunigter Arbeitsablauf und verbesserte Produktivität
- Eng integrierte Daten, Systeme und Menschen
- Regulierungsfragen angehen
- Verwaltung von Schadenfällen aus mehreren Sparten, einschließlich Invalidität, Haftpflicht, Auto, Eigentum und Arbeiterunfallversicherung
- Einfache Gewinnung und Weitergabe von Erkenntnissen mit fortschrittlichen Berichts- und Analysetools
Nächste Schritte
Branchenführende TPAs verlassen sich bereits auf KI, um Prozesse zu vereinfachen, Kosten zu senken und Kunden besser zu betreuen. Bleiben Sie nicht zurück. Erfahren Sie mehr darüber, wie KI Ihrer Organisation helfen kann, den ersten Schritt in Richtung organisatorisches Wachstum zu machen.
Für weitere Informationen zur Nutzung von KI als TPA zur Verbesserung von Service und Ergebnissen kontaktieren Sie bitte LESLIE SARGENT, Ventivs TPA-Praxisleiter.