Risiko- und Versicherungsmanager müssen ein breites Spektrum von Risiken bewerten. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl von Instrumenten zur Analyse und Vorhersage des Risikos, darunter auch Verlustdreiecke. Verlustdreiecke werden verwendet, um historische Risikodaten zu analysieren und Vorhersagen über die zukünftigen Schadenkosten zu treffen. Im Folgenden erfahren Sie, was Verlustdreiecke sind, warum sie wichtig sind und wie Sie sie verwenden.

Was ist ein Verlustdreieck?

Ein Verlustdreieck ist ein dreieckiges Diagramm, das über verschiedene Zeiträume verteilte Verlustdaten zeigt. In jedem Verlustdreieck gibt es Zeilen und Spalten. Die Zeilen stellen das Unfalljahr dar, also das Jahr, in dem sich ein Vorfall ereignet hat. Die Spalten beziehen sich auf den Reife- oder Entwicklungszeitraum. Die Laufzeit kann in Monaten angegeben werden, wie z.B. 12, 24, 36, usw. Diese Zahl sagt Ihnen, wie viele Monate seit dem Beginn des Unfalljahres vergangen sind. Die Zellen im Verlustdreieck enthalten die Verlustdaten, die Sie analysieren möchten. Nehmen wir zum Beispiel an, Sie möchten sehen, wie sich die Gesamtsumme der von Ihnen gezahlten Schäden im Laufe der Zeit verändert. Jede Zelle kann eine Zahl enthalten, die den Gesamtbetrag der ausgezahlten Schäden eine bestimmte Anzahl von Monaten (die Laufzeit) nach Beginn eines jeden Unfalljahres darstellt. Nehmen wir zum Beispiel an, Sie möchten die Höhe der ausgezahlten Schäden nach zwei Jahren für 2019 und 2020 vergleichen. Sie würden sich die Spalte mit der 24-monatigen Laufzeit ansehen und sehen, wie hoch diese für die Zeile 2019 und die Zeile 2020 ist. Nehmen wir an, die Zahl beträgt 900.000 $ für 2019 und 950.000 $ für 2020. Das bedeutet, dass der Betrag, den Sie zwei Jahre nach dem Unfalljahr an Verlusten auszahlen, für Vorfälle, die sich im Jahr 2020 ereignet haben, um 50.000 $ höher ist als für solche, die sich im Jahr 2019 ereignet haben.

Warum Verlustdreiecke wichtig sind

Verlustdreiecke sind wichtig, denn sie geben Ihnen einen schnellen Überblick über die Entwicklung der Verluste im Laufe der Zeit – und für bestimmte Jahre. Sie machen es sehr einfach, Trends zu erkennen, insbesondere weil sie Daten über mehrere Jahre hinweg zusammenfassen und in einem einzigen Diagramm darstellen. Für Versicherer und Unternehmen mit Risikomanagement-Informationssystemen können Verlustdreiecke den Unterschied ausmachen, ob Sie gerade genug Geld zur Deckung von Verlusten bereitstellen oder nicht. Sie können auch Situationen aufzeigen, in denen Sie für bestimmte Arten der Deckung zu viel verlangen.

Wer benutzt die Verlustdreiecke?

Versicherungsunternehmen, Risikomanagement- und Schadensminderungsteams und Versicherungsmathematiker verwenden Verlustdreiecke, um Trends zu erkennen und zukünftige Ausgaben vorherzusagen. Sie helfen den Entscheidungsträgern zu entscheiden, wie sie ihre Ressourcen einteilen und ihre Leistungen in Rechnung stellen können. Schadendreiecke sind auch für Statistiker nützlich, die nach Trends suchen, die auf Verbesserungsmöglichkeiten in einem Schadenmanagementsystem hinweisen könnten.

Herausforderungen bei Verlustdreiecken

Verlustdreiecke sind nicht unproblematisch, insbesondere wenn es um die Qualität der Daten und die DATA SILOES.

Schlechte Datenqualität

Wenn Daten in irgendeiner Weise ungenau sind, kann dies ein Verlustdreieck unbrauchbar und/oder irreführend machen. Wenn zum Beispiel einige Abteilungen nicht alle Schadensdaten melden, spiegeln die Zahlen für ein bestimmtes Jahr und eine bestimmte Laufzeit nicht die tatsächliche Situation wider.

Siloed Daten.

Datensilos können auch einer ansonsten soliden Verlustdreieckskalkulation einen Strich durch die Rechnung machen. Nehmen wir an, ein Entscheidungsträger versucht herauszufinden, wie viel er für eine Cybersicherheitsversicherung berechnen soll. Sie haben Daten über Cyberangriffe von Herstellern, die sie versichern, aber die Abteilung, die Cyberschäden für Finanzunternehmen bearbeitet, hat ihre Informationen nicht zur Verfügung gestellt. Es gibt einfach keine Möglichkeit, einen umfassenden Satz von Verlustdreiecken zu erstellen, da sie alle Cyber-Schadendaten benötigen, unabhängig davon, auf welchen Unternehmenssektor sie zutreffen.

Verschiedene Variablen für die Verwendung von Verlustdreiecken

Die Variablen, die Sie in Ihren Verlustdreiecken verwenden können, sind nahezu unbegrenzt, aber hier sind einige, die viele Unternehmen für nützlich halten:

  • Geografische Daten. Sie können die Verlustdaten und den Zahlungsverlauf nach verschiedenen Orten verfolgen, z. B. nach Städten an der Küste und solchen, die mindestens 20 Meilen landeinwärts liegen.
  • Die Art des entstandenen Schadens. Schadendreiecke können hilfreich sein, wenn es darum geht, die Schadenhistorie von Schäden im Zusammenhang mit Feuer im Gegensatz zu Überschwemmungen oder Ausfällen von Rechenzentren im Gegensatz zu Stromausfällen zu ermitteln.
  • Das Jahr, in dem die Policen abgeschlossen wurden. Ein Unternehmen, das sein Schadenmanagementsystem verbessern möchte, kann ein Schadendreieck verwenden, um zu sehen, ob neuere Systeme die Schadenziele besser erreichen als ältere.
  • Die Art des zu versichernden Unternehmens. Sie könnten Schadendreiecke verwenden, um zu sehen, wie die Schäden im Laufe der Zeit für Automobilunternehmen im Vergleich zu professionellen Dienstleistern ausgezahlt werden. Dies könnte Daten zu Tage fördern, die eine Verstärkung der Marketingbemühungen für bestimmte Arten von Unternehmen rechtfertigen.

Vorteile von Verlustdreiecken

Verlustdreiecke sind für jede Person oder jedes Team von Vorteil, das die Entwicklung von Verlustdaten verfolgen muss. Besonders hilfreich sind sie für Versicherungsmathematiker, die damit abschätzen können, welche Risiken für ein Unternehmen am wahrscheinlichsten sind und wie sie ihre Ressourcen entsprechend zuordnen können. Mit Hilfe von Verlustdreiecken kann ein Versicherungsmathematiker beispielsweise entscheiden, welche Versicherungssparten den höchsten Schadenaufwand haben, welche Geschäftsbereiche das größte Risiko darstellen oder wie sich die Geschwindigkeit der Schadenregulierung im Laufe der Zeit verändert. Schadendreiecke vereinfachen auch den Prozess der Ermittlung der endgültigen Kosten von Schäden, die in verschiedenen Jahren entstanden sind. Damit sind sie ein gutes Instrument zur Analyse der Kosten, die Sie erwartet haben, im Vergleich zu den Kosten, die Sie letztendlich zahlen mussten. Mit Hilfe eines Verlustdreiecks können Sie auch entscheiden, wie Sie Ihre Rückstellungsbeträge festlegen. Nehmen wir zum Beispiel an, dass Personenschäden bis zum Ende von 60 Monaten zu 85% reguliert werden. Für diese Art von Vorfällen sollten Sie mehr Rückstellungen bilden als für Naturkatastrophen, die möglicherweise innerhalb eines Jahres oder weniger abgewickelt werden.

Nutzen Sie Verlustdaten mit dem integrierten Risikomanagement-Informationssystem von Riskonnect

Die Lösung für integriertes Risikomanagement (IRM) von Riskonnect bietet Ihnen eine vollständige Transaktionshistorie, die Sie für die Entwicklung präziser Verlustdreiecke nutzen können. Da Sie alle Ihre Daten unter dem Dach von Riskonnect zentralisieren können, können Sie sich von Silos verabschieden, die es schwer machen, an verwertbare Informationen zu gelangen. Um zu sehen, wie Riskonnect Sie in die Lage versetzen kann, effektivere Entscheidungen zu treffen, vereinbaren Sie noch heute eine DEMO.