Erschütternde Enthüllungen haben ein (schwarzes) Licht auf Bettwanzen und andere Probleme mit der Sauberkeit von Matratzen in der Hotelbranche geworfen. Es hat sich herausgestellt, dass Krankenhäuser ihr eigenes kleines schmutziges Geheimnis haben – kontaminierte Bettwäsche. Verunreinigtes Bettzeug ist nicht nur ein Ekelfaktor, sondern trägt auch wesentlich zu den im Krankenhaus erworbenen Infektionen bei. Laut ECRI Institute(www.ecri.org), einer Forschungsorganisation für Patientensicherheit und Medizintechnik, wurden verunreinigte Matratzen als eines der führenden Probleme bei der Infektionskontrolle unter den Top 10 Health Technology Hazards genannt. Tatsächlich fanden Forscher der Columbia University heraus, dass ein Patient, der in einem Bett liegt, das zuvor von einer infizierten Person belegt war, sein eigenes Infektionsrisiko um satte 583% erhöht. Und das ist noch nicht alles. Durch Blut übertragbare Krankheitserreger, die von der Matratzenflüssigkeit stammen, können auch zu einer Kreuzkontamination führen. Wenn zum Beispiel beim Bettenmachen keine Handschuhe getragen werden, können die Mitarbeiter des Gesundheitswesens Bakterien von einem Bett auf das nächste oder sogar auf andere Oberflächen übertragen, wodurch die Sicherheit von Mitarbeitern und Patienten gefährdet wird. Die CDC empfiehlt, dieses Problem mit aggressiveren Maßnahmen zur Infektionskontrolle zu bekämpfen, angefangen bei einer gründlicheren Reinigung der Matratzen und einer regelmäßigen Überprüfung der Matratzenbezüge auf undichte Stellen. Technologie für Sicherheit und Risikomanagement im Gesundheitswesen kann eine große Hilfe sein. Mit dieser Technologie kann der Inspektionsprozess verfolgt und verwaltet werden, um sicherzustellen, dass jede Matratze und jeder Bezug ordnungsgemäß und fristgerecht gereinigt wird. Die Ergebnisse und Korrekturmaßnahmen können dann automatisch in Ihre allgemeinen Initiativen zur Infektionskontrolle, Patientensicherheit und zum Risikomanagement im Unternehmen integriert werden. Mit einer integrierten Lösung können Sie Matratzeninspektionen ganz einfach in Ihre regulären Maßnahmen zur Patientensicherheit und Pflegeumgebung einbinden, diese Daten zusammenfassen und sogar mit den HAI-Zwischenfällen in Beziehung setzen, um Verbesserungsmöglichkeiten zu ermitteln und die Ergebnisse Ihrer Inspektionsbemühungen zu demonstrieren. Die richtige Technologie für das Sicherheits- und Risikomanagement im Gesundheitswesen kann Ihnen helfen, die Probleme schneller zu finden, sie effektiver zu beheben – und einen überzeugenden ROI aufzuzeigen. Und sie funktioniert nicht nur bei schmutzigen Matratzen.