Sind Sie bereit, Risiko, Qualität und Sicherheit durch Technologie zu integrieren? Hier finden Sie eine Checkliste der Dinge, die Sie beim Kauf eines RMIS für das Gesundheitswesen beachten sollten.

✔ Ein System. Verwenden Sie ein System für Sicherheits-, Qualitäts- und Risikoinformationen, z. B. ein Risikomanagement-Informationssystem (RMIS), das speziell für das Gesundheitswesen entwickelt wurde. Die Software sollte die einzigartigen Anforderungen – und möglicherweise konkurrierenden Prioritäten – der einzelnen Funktionen effektiv berücksichtigen, die Automatisierung erhöhen und Ihre Arbeitsabläufe unterstützen. Und stellen Sie sicher, dass sie alle Informationen erfasst, die von allen Beteiligten für Berichte benötigt werden.

✔ Ausbildung. Selbst die beste Software ist praktisch nutzlos, wenn niemand mit ihr umgehen kann. Suchen Sie nach Software, die von Anfang an einfach und intuitiv zu bedienen ist. Selbst dann ist eine gewisse Schulung erforderlich, um das Beste aus Ihrer Software herauszuholen – aber die erweiterte Funktionalität ist die Investition von Zeit und Mühe wert.

✔ Anonymer Bericht. Ein sicheres Umfeld für offene und ehrliche Diskussionen ist für die Aufdeckung von Wahrheiten unerlässlich. Machen Sie die Meldung von Vorfällen für jeden in der Organisation zugänglich und ermöglichen Sie anonyme Meldungen.

✔ Einfache Meldung von Vorfällen. Sie können nicht etwas untersuchen, das nie gemeldet wurde. Stellen Sie sicher, dass die Software es einfach und zugänglich macht, alle Arten von Vorfällen oder Beinaheunfällen zu melden. Sie können nur dann Maßnahmen ergreifen, um die Situation zu verbessern, wenn Sie von vornherein davon wissen.

✔ Überprüfen Sie die Ursachenanalyse und die Untersuchungen der Ereignisprüfung. Wenn Sie ein Problem an der Wurzel packen, können Sie auf dem Weg dorthin auch mehrere andere lösen. Nutzen Sie das Gelernte und wenden Sie es auf andere Bereiche an, um Ihre Ergebnisse zu verstärken.

✔ Streben Sie nach den besten Praktiken. Richten Sie ein System zur Überprüfung, Aktualisierung und Verbreitung klinischer Richtlinien und Verfahren ein, das auf ständige Verbesserung abzielt. Die Beseitigung von Ineffizienzen ist ein kontinuierlicher Prozess, der enorme Verbesserungen der Produktivität – und der Sicherheit – bewirken kann.

✔ Nutzen Sie eine gemeinsame Struktur. Verwenden Sie eine Konfiguration, die den Industriestandards entspricht und gleichzeitig die Einzigartigkeit Ihres Unternehmens berücksichtigt. Und stellen Sie sicher, dass sie von allen Benutzern akzeptiert und verstanden wird.

✔ Seien Sie offen für Veränderungen. Jedes neue System bringt einige Veränderungen mit sich. Seien Sie flexibel bei Ihren Prozessen und Arbeitsabläufen, um die Vorteile der durch die Software verfügbaren Tools zu nutzen. Sobald es in Betrieb ist, kann ein RMIS für das Gesundheitswesen Ihnen helfen, bessere Allianzen zwischen Risiko, Qualität und Sicherheit zu bilden – und Synergien zu erzielen, die Risiken reduzieren, Kosten senken und die Patientensicherheit verbessern. Alles, was es braucht, ist ein wenig Planung.