Manager und Führungskräfte von Unternehmen könnten sich beschweren, dass der Erneuerungsprozess ineffizient ist, weil sie von ihren Maklern nicht die richtigen Antworten erhalten. Gute Antworten erhält man jedoch in der Regel nur, wenn man die richtigen Fragen stellt. Ziehen Sie diese vier Fragen in Betracht, die Sie einem Versicherungsmakler stellen sollten, lange bevor die Erneuerung ansteht. Die Antworten auf diese Fragen werden dazu beitragen, dass Unternehmen ihren Teil zur Optimierung des Erneuerungsprozesses beitragen und dass sie von vornherein den richtigen Makler ausgewählt haben.
1. Welche Informationen werden für rechtzeitige Angebote benötigt?
Wenn Underwriter ein paar Tage vor der Erneuerung fehlende Schadendaten oder Immobilienwerte anfordern, muss der Prozess der Kommunikation und des Informationsaustauschs gestrafft werden. Im Idealfall sollten Makler die Informationen, die sie für die Einholung von Angeboten benötigen, etwa 90 Tage vor der Erneuerung haben. Die Makler müssen eine Liste mit den benötigten Informationen erstellen und eine schnelle Lieferung mit frühen Angeboten belohnen.
2. Wie lange im Voraus können Sie wettbewerbsfähige Angebote abgeben?
Es gibt viele Geschichten, in denen Makler ihre Angebote bis wenige Tage vor der Vertragsverlängerung hinauszögern. Aus Zeitmangel akzeptieren die Unternehmen die Angebote, weil ihnen die Zeit fehlt, sich umzusehen oder zu verhandeln. Andererseits kann kein Makler zeitnahe Angebote erstellen, wenn er nicht über vollständige und genaue Informationen verfügt. Ein gut organisierter Makler und ein gut organisierter Kunde sorgen für rechtzeitige Vertragsverlängerungen.
3. Können Sie neben Versicherungen auch Vorschläge zur Risikominderung machen?
In einer perfekten Welt arbeiten Makler, Underwriter und Kunden zusammen, um Unternehmen so sicher wie möglich zu machen. Dazu sollten auch Verbesserungsvorschläge gehören, die den doppelten Vorteil haben, dass sie die Versicherungstarife senken und die Unternehmen sicherer machen. Einige Beispiele für solche Vorschläge sind Sicherheitsschulungen oder High-Tech-Brandschutzsysteme. Fragen Sie, welche Risikomanagementdienste ein Makler anbieten kann. Viele kleine und mittlere Unternehmen verlassen sich auf ihren Makler als Risikomanager.
4. Verwenden Sie Software für das Risikomanagement?
Da sich kleinere Unternehmen beim Risikomanagement auf ihre Makler und Versicherer verlassen, sollten Sie herausfinden, ob die Makler mit einem Risikomanagement-Informationssystem arbeiten können, um das ganze Jahr über die Informationen zu sammeln, die bei der Erneuerung benötigt werden. Wenn Policen, Vorfälle, Sachwerte und alle relevanten Daten an einem Ort gespeichert sind, sollte die Erneuerung ein Kinderspiel sein. Es sollte auch den Prozess der Suche nach anderen Möglichkeiten zur Risikominderung neben der Versicherung optimieren.
Wir von Riskonnect Technology sind hier, um Ihre Fragen zu beantworten
Wir sind keine Versicherungsmakler, aber wir sind führend im Bereich Risikomanagement-Software. Unsere Systeme helfen, den gesamten Risikomanagementprozess zu rationalisieren. Unternehmen, Makler und Underwriter verlassen sich auf die Fähigkeit unserer Software, Informationen zu sammeln und zeitnahe Berichte zu liefern. Setzen Sie sich noch heute mit RISKONNECT TECHNOLOGY in Verbindung und erfahren Sie, wie Sie die Eile bei der Erneuerung von Verträgen verringern können.