Wenn Tiefdruckwetterlagen auf warmes Wasser und atmosphärische Feuchtigkeit treffen, ist das ein Rezept für eine tropische Katastrophe: ein mächtiger und sehr schädlicher Hurrikan. Die Auswirkungen solcher Naturereignisse erreichen natürlich auch Unternehmen an Land: Stromausfälle, Sachschäden, Verzögerungen in der Lieferkette und vieles mehr können den Geschäftsbetrieb zum Erliegen bringen. Und die traurige Realität: Naturkatastrophen werden immer stärker und häufiger. Die letzten Hurrikansaisonen haben einige der zerstörerischsten Stürme der Geschichte hervorgebracht. Letztes Jahr verursachte der Hurrikan Florence in drei Bundesstaaten Schäden in Höhe von schätzungsweise 24 Milliarden Dollar und forderte 52 Todesopfer. Im Jahr zuvor verursachten die Hurrikane Harvey und Irma Schäden in Höhe von mehreren Milliarden Dollar und verwüsteten die Golfküste und Puerto Rico. Da sich die Zahl der Tropenstürme, die sich zu starken Hurrikanen entwickeln, in den letzten 30 Jahren verdreifacht hat, müssen Unternehmen darauf vorbereitet sein. Integriertes Risikomanagement (IRM) ist der beste Weg, um sich gegen die zunehmenden Auswirkungen von Naturkatastrophen zu schützen und die Schadenbearbeitung und die Planung der Geschäftskontinuität nach einem Ereignis zu beschleunigen.
IRM: Der übergroße Regenschirm, den Ihr Unternehmen braucht.
Die meisten Unternehmen werden irgendwann die Auswirkungen einer Naturkatastrophe zu spüren bekommen. Selbst wenn ein Unternehmen nicht in einem Gebiet tätig ist, das für Wirbelstürme und tropische Stürme anfällig ist, können die indirekten Auswirkungen anderer Naturereignisse, wie z.B. Vulkanasche, die Flugzeuge zum Stillstand bringt, dazu führen, dass Mitarbeiter nicht zu wichtigen Geschäftstreffen kommen können oder dass sich die Lieferung wichtiger Produkte verzögert. IRM hilft Unternehmen bei der Bewältigung der Auswirkungen solcher Ereignisse, indem es automatische Warnmeldungen mit Hilfe von Geocodierungstechnologie versendet, um Risiko-, Sicherheits- und Notfallplanungsexperten bei der Überwachung von sich entwickelnden Naturkatastrophen zu unterstützen. Unter Berücksichtigung der Standorte oder Liegenschaften eines Unternehmens, wichtiger Zulieferer, Transportmittel, Mitarbeiter und anderer wichtiger Faktoren kann das System den Standort eines Störfalls mit den möglicherweise gefährdeten Vermögenswerten abgleichen und Risikomanager dazu veranlassen, je nach Situation Schutzmaßnahmen zu ergreifen und Notfallpläne zu implementieren. Der Ansatz kann Unternehmen auch dabei helfen, den Prozess der Schadensregulierung nach einem Ereignis zu beschleunigen und zu rationalisieren, so dass sich die Unternehmen nach einem Schaden oder einer Störung um eine Sache weniger kümmern müssen. Das System bietet einen einzigen Datensatz für jedes Element im Zusammenhang mit einem bestimmten Schadensfall – sogar für wichtige E-Mails – und speichert sie alle an einem zentralen Ort zusammen mit allen anderen Risiko-, Schadens- und Versicherungsdaten. Dies bedeutet, dass der Status eines Schadens und die Zahlungsabwicklung leicht überwacht und abgerufen werden können, was die nach Naturkatastrophen üblichen Kopfschmerzen verringert. Durch die Nachverfolgung und Verwaltung aller Immobilien, Immobilienwerte, COPE-Informationen und Immobilienempfehlungen an einem Ort stellt eine IRM-Strategie sicher, dass bei der Einreichung eines Schadensfalls ein prüfbarer und genauer Datensatz zur Verfügung steht. Und wenn Sie Ihre Risikomanagementlösung um Funktionen zur Verwaltung von Versicherungspolicen erweitern, können Sie schnell auf Policeninformationen zugreifen, wie z.B. Policendatum, Deckung, Anbieter, Makler, anteiliger Anteil, Gesamt- und Ereignislimits sowie Selbstbehalte. So können Sie genaue Prognosen über die Auswirkungen des Naturereignisses auf Ihr Geschäft und die zur Deckung der Schäden benötigten Barmittel erstellen.
Warten Sie nicht, bis die Katastrophe zuschlägt.
Wenn die letzten Jahre ein Hinweis darauf sind, können Unternehmen in diesem Jahr eine lebhafte Hurrikansaison erwarten. Da Naturkatastrophen immer häufiger auftreten und ihre potenziellen Auswirkungen zunehmen, ist es heute wichtiger denn je, auf den Umgang mit einem Ereignis vorbereitet zu sein und erhebliche finanzielle und betriebliche Folgen zu vermeiden. Unabhängig davon, welcher Naturkatastrophe der Standort und die Anlagen Ihres Unternehmens ausgesetzt sind – Hurrikane, Tornados, Erdbeben, Schneestürme, Vulkanasche oder anderes – IRM steht Ihnen zur Seite, um sicherzustellen, dass das Geschäft bestmöglich weitergeführt werden kann. Ganz gleich, ob Sie vor einem Risikoereignis mehr Unterstützung benötigen, z. B. durch automatische Warnmeldungen, die Sie über die Entwicklung der Situation auf dem Laufenden halten, oder nach dem Ereignis durch eine optimierte Schadensabwicklung und Geschäftskontinuitätsplanung – ein integrierter Ansatz für das Risikomanagement kann dazu beitragen, Ängste vor Naturkatastrophen zu zerstreuen. Erfahren Sie noch heute mehr über integriertes Risikomanagement, damit Ihr Unternehmen die diesjährige Hurrikansaison erfolgreich übersteht.