Wann hat Ihr oberster Sicherheitsbeauftragter Sie das letzte Mal gefragt, was ein akzeptables Maß an Cyberrisiken ist? Wie wäre es, wenn sich Ihr oberster Beschaffungsbeauftragter über die Risiken Ihrer Lieferanten informiert? Wenn diese Fragen Teil Ihres regelmäßigen Dialogs sind, dann herzlichen Glückwunsch! Sie sind Teil eines sich abzeichnenden Trends, bei dem Unternehmen einen stärker integrierten Ansatz für das Risikomanagement verfolgen. Und mehr Risikomanager als je zuvor beteiligen sich an größeren Diskussionen über die Rolle des Risikos in der Gesamtstrategie des Unternehmens. Der Übergang vom taktischen zum strategischen Risikomanagement erfordert ein neues Maß an Einsicht in alle Risiken – versicherbare und nicht versicherbare, strategische und operative. Im Grunde genommen muss alles, was dem Unternehmen schaden könnte, vorausgesehen, bewertet, angegangen und auf koordinierte Weise gehandelt werden. Es kann jedoch schwierig sein, diesen ungehinderten Blick zu erhalten, wenn Sie getrennte Systeme für Compliance, interne Revision, Schadensfälle, Sicherheit, Unternehmensrisiken, Drittparteien und mehr haben. Wenn Sie alles zusammenzählen wollen, brauchen Sie eine integrierte Lösung. Integrierte Risikomanagementtechnologie führt alle risikobezogenen Daten an einem Ort zusammen und bietet so einen umfassenden, durchgängigen Überblick über die Risiken im gesamten Unternehmen. Sie können verstehen, womit Sie konfrontiert sind, wie alles zusammenhängt und welche kumulativen Auswirkungen auf das Unternehmen bestehen. Wenn Ihre vorhandene Technologie Ihnen diese Zusammenhänge nicht aufzeigt, so dass Sie strategische Gespräche über Risiken führen können, könnte es Zeit für ein Upgrade sein. Hier sind vier Möglichkeiten, wie Technologie Ihre Reise zum IRM beschleunigen kann:
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Risikoexposition.
Die IRM-Technologie konsolidiert Risiko- und Versicherungsdaten aus dem gesamten Unternehmen, so dass Sie die vollen Auswirkungen und den Einfluss drohender Risiken verstehen können. Sie identifiziert relevante Informationen, verknüpft sie mit anderen internen und externen Datensätzen und normalisiert sie automatisch. So können Sie fundierte, datengestützte Entscheidungen über Risiken treffen und Maßnahmen ergreifen, die mit den übergeordneten Zielen des Unternehmens in Einklang stehen.
Korrelieren Sie die Risikobeziehungen im gesamten Unternehmen.
Die IRM-Technologie hilft Ihnen, alle Möglichkeiten zu verstehen, wie sich ein Risiko auf das Unternehmen auswirken könnte, so dass Sie die Unsicherheit verringern können. Sie können in Beziehung setzen, wie sich Richtlinien in einer Abteilung, z. B. der Verhaltenskodex für Lieferanten, auf Risiken in einer anderen Abteilung, z. B. Cybersicherheit, auswirken. Sie können den leitenden Angestellten sagen: „Wenn ein Risikoereignis eintritt – z. B. ein Verstoß gegen die Cybersicherheit -, dann hat dies Auswirkungen auf das Unternehmen.“ Das ist die eigentliche Definition von strategischem Wert.
Schaffen Sie eine risikobewusste Kultur – frei von Silos.
Um wirklich effektiv zu sein, muss die Technologieplattform in der Lage sein, alle individuellen Anforderungen der einzelnen Funktionen zu erfüllen und gleichzeitig jeder Disziplin Echtzeitzugriff auf vollständige und konsistente Daten zu gewähren. So kann es beispielsweise sein, dass mehrere Abteilungen – Rechtsabteilung, Finanzabteilung, Beschaffungsabteilung – an der Verhandlung eines neuen Lieferantenvertrags beteiligt sind und alle Zugang zu denselben Daten benötigen, um eine koordinierte Reaktion zu ermöglichen. Die IRM-Technologie kann Ihnen dabei helfen, stärkere Allianzen zwischen den Abteilungen aufzubauen – und Synergien zu erzielen, die das Risiko reduzieren, die Kosten senken und die Ergebnisse auf breiter Front verbessern.
Setzen Sie Daten in Aktionen um.
Die richtige Technologie erweckt Ihre Risikodaten zum Leben. IRM-Technologie macht Risikodaten dort sichtbar, wo sie in Ihrem Unternehmen versteckt sind. Und sie verbindet diese Informationen mit anderen relevanten internen und externen Daten zu einer einzigen Quelle der Wahrheit, die Sie analysieren, gemeinsam nutzen und für die Zusammenarbeit nutzen können. Leistungsstarke Analysen in Kombination mit anpassbaren Dashboards sorgen dafür, dass Sie den Finger am Puls der wichtigsten Metriken haben. Sie können Probleme abteilungsübergreifend lösen und intelligentere, fundiertere Entscheidungen treffen, die das gesamte Spektrum der Risiken berücksichtigen. Technologie macht integriertes Risikomanagement erst möglich. Sie haben den ungehinderten Blick, den Sie brauchen, um strategischer zu denken und zu handeln. Wenn der Sicherheitsbeauftragte Sie also um ein Update zu Cyberrisiken bittet, haben Sie eine fundierte Antwort parat.
Hat Ihre aktuelle Technologie das Zeug dazu, Risiken auf strategischer Ebene zu verwalten? Erfahren Sie mehr über IRM und wie Technologie Sie dabei unterstützen kann in unserem E-Book Erobern Sie die neue Welt der Risiken mit integriertem Risikomanagement.