Riskonnect Ressourcen-Bibliothek
Willkommen in der Bibliothek der Risikomanagement-Ressourcen, dem Ort, an dem Risiko- und Compliance-Experten Expertenrat, praktische Tipps und nützliche Informationen finden, um ihre Arbeit einfacher, schneller und effektiver zu erledigen.
Wählen Sie ein Thema
- -Alle Themen-
- Aktiver Risikomanager
- ARM
- Compliance
- ESG (Environmental. Social & Governance)
- Finanzdienstleistungen
- Geschäftskontinuität & Widerstandsfähigkeit
- Gesundheit & Sicherheit
- Gesundheitswesen
- Governance, Risiko und Einhaltung von Vorschriften (GRC)
- GRC
- Integriertes Risikomanagement (IRM)
- Interne Revision
- IT-Risikomanagement
- Operationelles Risiko
- Politik Verwaltung
- Projekt-Risikomanagement
- Risiko@Arbeit
- Risikomanagement für Drittparteien
- Risikomanagement für Unternehmen
- RMIS
- Technologie-Risikomanagement
- Unternehmensstrategie
- Versicherbares Risiko
- Verwaltung von Ansprüchen
- Widerstandsfähigkeit

[Video] Riskonnect’s Software für die Schadenverwaltung
Riskonnect's Schadenverwaltungssoftware Demo Video Die Schadenmanagement-Software von Riskonnect rationalisiert den Schadenprozess von der Aufnahme bis zur endgültigen [...]
[Video] Die RMIS-Software von Riskonnect
Riskonnect's RMIS Software Demo Video Die RMIS-Software von Riskonnect gibt Ihnen die Daten, Analysen und Einblicke, um [...]

[Webinar] Was Sie für das Management von Klimarisiken und ESG wissen müssen
Was Sie für das Management von Klimarisiken und ESG wissen müssen Unternehmen in jeder Branche sind von [...]

[Podcast] Risiken in der Unternehmenslandschaft und ihre Auswirkungen auf die HR-Funktion, mit Jim Wetekamp
Humankapital-Innovationen, 16. Mai 2023 Sehen Sie sich dieses Interview mit Riskonnect-CEO Jim Wetekamp mit Jonathan Westover darüber an, [...]

Operative Widerstandsfähigkeit und Tail Risks
Operative Widerstandsfähigkeit und Tail Risks In einer zunehmend unsicheren Welt voller abrupter Veränderungen hat die betriebliche Widerstandsfähigkeit an [...]
Globale Lieferketten neu entwerfen
Globale Lieferketten neu entwerfen In den letzten mehr als drei Jahren gab es zahlreiche Störungen in den [...]
Sonderbericht: Lieferketten
Wie lassen sich Risiken in der Lieferkette in einer Welt ständiger Unterbrechungen wirksam verwalten? Es gibt unterschiedliche Ansätze, [...]
[Report] 2023 RMIS Bericht
RMIS-Bericht 2023 bewertet Riskonnect als Marktführer im RMIS-Markt Riskonnect ist eine der umfassendsten RMIS-Lösungen auf dem Markt, so [...]

[ebook] Erste Schritte mit Business Resilience
Ihr Leitfaden zur effektiven Widerstandsfähigkeit von Unternehmen Viele Führungskräfte vertrauen auf ihre Fähigkeit, eine Krise nach der [...]

[Podcast] Geopolitische Risiken und was Führungskräfte beachten müssen, um die Geschäftskontinuität zu gewährleisten
Globale Risikogemeinschaft, April 24, 2023 Sehen Sie sich dieses Interview mit Brian Zawada, VP of Strategy bei [...]
Wie anfällig ist Ihr Risikoprozess?
Wie Fragile ist Ihr Risiko Prozess? Ob Sie sich dessen bewusst sind oder nicht, Ihr Risikoprozess und [...]

[Podcast] Das Resilienz-Toolkit: Aufbau und Pflege einer Kultur der Resilienz
Mind the Resilience Podcast, 3. April 2023 Willkommen bei Mind the Resilience, dem Podcast, in dem wir [...]

Die Auswirkungen globaler Lieferketten auf das Risikomanagement
Globale Lieferketten Auswirkungen auf das Risikomanagement In den letzten mehr als drei Jahren gab es unzählige Unterbrechungen [...]

Wie Sie das Beste aus Ihrer Riskonnect-Demo herausholen
Holen Sie das Beste aus Ihrer Riskonnect-Demo heraus Sie haben sich für eine neue Risikomanagement-Software entschieden, um [...]

Gesetz zur Sorgfaltspflicht in der Lieferkette: Was Sie jetzt wissen müssen
Gesetz zur Sorgfaltspflicht in der Lieferkette: Was Sie jetzt wissen müssen Obwohl das deutsche Lieferkettengesetz am 1. Januar [...]

[Template] RFP-Vorlage für Business Continuity & Resilienz
Business Continuity & Resilienz: Angebotsanforderung Excel Vorlage Technologie ist unerlässlich, um die Fähigkeit eines Unternehmens zu verwalten, mit [...]
Aufbau eines Business Case für GRC
Aufbau eines Business Case für GRC In einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheit müssen Veränderungen durch den Wert, den sie [...]

RFP-Vorlage für das Risikomanagement von Projekten
Risikomanagement für Projekte: Angebotsanfrage Excel Vorlage Technologie ist unerlässlich, wenn es darum geht, die ständig wachsenden Bedrohungen für [...]
Operative Widerstandsfähigkeit
Navigieren durch die globale Regulierungslandschaft Unternehmen wissen heute, wie wichtig es ist, sich auf das Unerwartete vorzubereiten. [...]
Die 5 wichtigsten RMIS-Tools
Haben Sie das richtige Werkzeug für diese Aufgabe? Das richtige Werkzeug macht jede Arbeit leichter - und [...]

Risikodatenstandards für zunehmend vorhersehbare Ergebnisse
Webinar: Risikodatenstandards für zunehmend vorhersehbare Ergebnisse Nachdem der Bedarf und die Fähigkeiten, die in den vorangegangenen Sitzungen beschrieben [...]

Förderung der Risikokompetenz für besser vorhersehbare Ergebnisse
Webinar: Förderung der Risikokompetenz für besser vorhersehbare Ergebnisse In unserer zweiten Sitzung werden wir uns mit dem Erfolg [...]

Etablierung der richtigen Risikokultur für eine bessere Projektleistung
Webinar: Aufbau der richtigen Risikokultur für eine bessere Projektleistung In der ersten Sitzung dieser dreiteiligen Reihe werden wir [...]

Warum das Risikomanagement im Gesundheitswesen im Jahr 2023 reif für Innovationen ist
Webinar: Warum das Risikomanagement im Gesundheitswesen im Jahr 2023 reif für Innovationen ist Ein technisch versierter Arzt hat [...]

Proaktives Management von Projektrisiken im öffentlichen Sektor
Webinar: Proaktives Management von Projektrisiken im öffentlichen Sektor Organisationen des öffentlichen Sektors haben die Aufgabe, immer [...]

Die Beziehung zwischen operativem Denken und traditionellen Business-Continuity-Konzepten navigieren
Die Beziehung zwischen operativem Denken und traditionellen Business-Continuity-Konzepten navigieren Die Kernkomponenten von Business Continuity und Resilienz haben ihren [...]

Entwicklung und Anwendung von Risikokriterien: Das große vernachlässigte Thema im ERM
Webinar: Entwicklung und Anwendung von Risikokriterien: Das große vernachlässigte Thema im ERM Sowohl die ISO- als auch [...]

Der vollständige Leitfaden zum Kauf von Risikomanagement-Software
Ihr Schritt-für-Schritt-Plan für den Einkaufsprozess vom Konzept bis zu den Verträgen Software hält die Geschäftswelt in Schwung. [...]

Positives Risikomanagement und die Auswirkungen auf die Unternehmensleistung
Beim positiven Risikomanagement geht es darum, die Perspektive des Risikomanagements von der Verlustvermeidung auf Leistungssteigerung und kontinuierliches [...]

Zukunftsfähig: Wie Sie den neuen Risiken des öffentlichen Sektors zuvorkommen
Erkennen Sie neue Risiken für den öffentlichen Sektor Das Spektrum der potenziellen Risiken, denen öffentliche Einrichtungen [...]

Vernetzte Risiken: ESG, Geschäftskontinuität und TPRM
Vernetzte Risiken: ESG, Geschäftskontinuität und TPRM Umwelt, Soziales und Unternehmensführung - oder ESG - bieten einen wichtigen [...]
Wichtige Verbindungen für den ESG-Erfolg
OCEG ebook Gesponsert von Riskonnect Die Unternehmensberichterstattung zu ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) ist eine Herausforderung, [...]

Operative Widerstandsfähigkeit: Ein Fokus auf die großen Ideen, die die Nadel bewegen
Ein Fokus auf die großen Ideen, die die Nadel bewegen Die Kernkomponenten von Kontinuität und Widerstandsfähigkeit haben ihren [...]
Horizon Scanning und aufkommende Risiken
Webinar: Horizon Scanning und aufkommende Risiken Wie können Risikomanager in einer zunehmend unbeständigen und unvorhersehbaren Welt aufkommende und [...]
Sonderbericht: Strategisches Risiko
Ein wirklich agiles operatives Risikomanagement ist der einzige Weg, um in der turbulenten Welt von heute zu bestehen. [...]

Bericht zur Geschäftskontinuität und Widerstandsfähigkeit
Bericht zur Geschäftskontinuität und Widerstandsfähigkeit Riskonnect ist stolz darauf, den BCI Continuity and Resilience Report 2022 zu sponsern, [...]
Der aktuelle Stand der Business Continuity
Webinar: Der aktuelle Stand der Business Continuity Business Continuity-Programme sind nicht statisch - sie müssen sich weiterentwickeln, [...]
Erste Schritte mit Operational Resilience
Dieser Leitfaden soll Ihnen dabei helfen, eine solide Grundlage für die betriebliche Widerstandsfähigkeit zu schaffen, bei den [...]

Sortieren durch den Lärm: Vorschriften zur betrieblichen Widerstandsfähigkeit
Webinar: Das Rauschen durchschauen. Vorschriften zur betrieblichen Widerstandsfähigkeit. Seit der Ankündigung der ersten Compliance-Mandate für die betriebliche [...]
Impact Tolerance Builder
Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, die Erstellung von Auswirkungstoleranzen und die Vorbereitung von Stresstests effektiv zu bewältigen. [...]
BC Management Trends Bericht 2022
Dieser Bericht beleuchtet die neuesten und bemerkenswertesten Trends aus über 10 Jahren Forschung zu Initiativen für das Management [...]

[ebook] Gemeinsam besser – Integration von Risikomanagement, Qualität und Patientensicherheit für bessere Ergebnisse
Integration von Risikomanagement, Qualität und Patientensicherheit Erfahren Sie, wie Software Ihnen helfen kann, Ihre Gesundheitsabteilungen zu [...]

Wie Sie ein Risikomanagementsystem erfolgreich in Ihre Organisation einbinden
Wie können Sie ein Risikomanagementsystem erfolgreich in Ihre Organisation einbinden? Die Einführung eines Risikomanagementsystems in Ihrem Unternehmen [...]

[template] Analyse der geschäftlichen Auswirkungen
Riskonnect hat bereits Hunderte von leistungsstarken Business Continuity-Programmen entwickelt und durchgeführt. Diese Erfahrung haben wir in diese Vorlage [...]

Business Case Vorlage: Business Continuity & Resilienz
Business Case Vorlage: Business Continuity & Resilienz Business Continuity ist mehr als die Erstellung von Plänen für den [...]
Projektmanagement Showcase – APAC
Projekt-Risikomanagement Von der Verwaltung von Projekt- und Programmrisiken bis hin zur strategischen Unternehmensplanung - unsere Software für das [...]

Wie riskant ist Ihr Projekt und was tun Sie dagegen?
Wie riskant ist Ihr Projekt und was tun Sie dagegen? Die Antworten auf diese beiden wichtigen Fragen finden [...]

ESG-Offenlegung: Erste Lehren aus der Berichterstattung über Klimarisiken
Kunden, Mitarbeiter, Investoren, Regulierungsbehörden und andere Stakeholder nehmen Unternehmen zunehmend für ihre ESG-Praktiken in Bezug auf den Klimawandel [...]
[Template] RFP-Vorlage für Interne Revision
Interne revision anfrage für angebot Excel Vorlage Technologie ist unerlässlich, um den gesamten Prüfungsprozess effizient und konsistent zu [...]

Die Punkte verbinden: Wie Sie eine umfassende und ganzheitliche Risikobetrachtung im Gesundheitswesen erreichen
Wie Sie eine umfassende und ganzheitliche Risikobetrachtung im Gesundheitswesen erreichen Organisationen des Gesundheitswesens (HPOs) wissen, dass Risiken nicht [...]
Wichtige Risikoindikatoren
Wichtige Risikoindikatoren Wichtige Risikoindikatoren sind ein hervorragendes Instrument, um das Engagement und die Beteiligung von Führungskräften am [...]

[ebook] Kalifornisches Verbraucherschutzgesetz (CCPA)
Der California Consumer Privacy Act (CCPA) ist am 1. Januar 2020 in Kraft getreten. Es ist das [...]

ESG-Implikationen für das Risiko- und Forderungsmanagement
RIMScast: 18. Juli 2022 In diesem Podcast spricht RIMScast mit Keith Fortson von Riskonnect darüber, wie sich [...]

Digitales Renewal-Management – Eine Chance Für Mehr Effizienz Im Corporate Risk- Und Insurance- Management
Digitales Renewal-Management - Eine Chance Für Mehr Effizienz Im Corporate Risk- Und Insurance- Management Für die [...]

Die Vision Wirklichkeit werden lassen: Der Weg zur Digitalisierung des Risikomanagements
Die Vision Wirklichkeit werden lassen: Der Weg zur Digitalisierung des Risikomanagements Die Verwaltung einer komplexen Risikooperation mit weitgehend [...]
FS Tech Webinar: ESG-Einhaltung
Stärker, grüner, besser: Wie wird die Einhaltung von ESG-Richtlinien zu einem Motor für Unternehmenswachstum? Da die Einhaltung von [...]

GRC/Risiko für Dritte: Agile und widerstandsfähige Beziehungen zu Drittanbietern ermöglichen
Agile und widerstandsfähige Beziehungen zu Drittanbietern ermöglichen Unterbrechung, Widerstandsfähigkeit, Risiko . . all das kommt uns in den [...]

Die ESG-Risiken nehmen zu. Sind Sie auf die Prüfung vorbereitet?
Die ESG-Risiken nehmen zu. Sind Sie auf die Prüfung vorbereitet? Die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Aktivitäten [...]

[Whitepaper] Die Jagd nach versteckten Risiken
Lektionen aus der Risk@Work-Webinarreihe von Riskonnect Die Arten von Geschäftsrisiken, die die schlimmste Schlaflosigkeit hervorrufen - Cyberattacken, KI, [...]

Erste Schritte mit ERM – Grundlegende Aspekte
Erste Schritte mit ERM - Grundlegende Aspekte Die Erstellung eines ERM-Programms ist keine Übung von der Stange. Ein [...]

Vom Verwalter zum Berater: Wie man eine Risikofunktion aufbaut, die einen breiten Wert generiert
Wie man eine Risikofunktion aufbaut, die einen breiten Wert generiert Möchten Sie ein Risikomanagementprogramm, das lediglich Ansprüche und [...]

[Video] Sammeln und Weitergeben von ESG-Informationen
Konferenz über Kohlenstoffverfolgung und -berichterstattung Bis vor kurzem konnten Unternehmen in Bezug auf die ESG-Berichterstattung weitgehend ihren [...]

[Webinar] Herausforderungen für die Lieferkette – Die beispiellosen Auswirkungen des eskalierenden Nahostkriegs und der Suezkanal-Krise.
Herausforderungen für die Lieferkette - Die beispiellosen Auswirkungen des eskalierenden Nahostkriegs und der Suezkanal-Krise. In einer Zeit, [...]

[Webinar] Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Arbeitnehmerentschädigungskosten mit Risk IQ Analytics
Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Arbeitnehmerentschädigungskosten mit Risk IQ Analytics Die zunehmende Schwere und die steigenden [...]

[Webinar] Eine solide Grundlage für den Erfolg von Business Resilience schaffen
Eine solide Grundlage für den Erfolg von Business Resilience schaffen Business Continuity kann relativ intuitiv und einfach [...]

[Webinar] Die neue Generation des Risikos – Umgang mit den neuen Realitäten und Risiken im Jahr 2024
Die neue Generation des Risikos - Umgang mit den neuen Realitäten und Risiken im Jahr 2024 Generative [...]
[Webinar] Neue Trends im Risikomanagement
Neue Trends im Risikomanagement Seit COVID-19 sind Risiko und Risikomanagement in aller Munde, dennoch ist die Risikokompetenz [...]

[Webinar] Compliance Week Webinar: Jenseits des Hypes – Wie man KI in GRC nutzt
Die Vorteile eines umfassenden Risikomanagements Mit den jüngsten Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz Schritt zu halten, [...]

[Webinar] Navigieren durch den digitalen Risikozyklus: Strategien für geschäftliche Reife
Navigieren durch den digitalen Risikozyklus: Strategien für geschäftliche Reife In einer Zeit des rasanten digitalen Wandels ist [...]

[Webinar] Die Vorteile eines umfassenden Risikomanagements
Die Vorteile eines umfassenden Risikomanagements Wir alle wissen, dass ein effektives Risikomanagement für den Erfolg eines Unternehmens [...]

[Webinar] Geschäftskontinuität und betriebliche Resilienz: Vorhersagen für 2024 und darüber hinaus
Geschäftskontinuität und betriebliche Resilienz: Vorhersagen für 2024 und darüber hinaus Jeder, der sein Unternehmen bei der Vorbereitung [...]

OCEG-Webinar: Die neue Generation des Risikos und die Auswirkungen auf GRC
Die neue Generation des Risikos und die Auswirkungen auf GRC Risikoprofis sehen sich mit einer neuen Welle [...]
[Webinar] Unterbesetzt bis vollbesetzt
Unterbesetzt bis vollbesetzt Unterbesetzung ist eine der größten Sorgen von CEOs auf der ganzen Welt und beeinträchtigt [...]

[Webinar] Hat sich BC verändert, wird sich BC verändern?
Hat sich BC verändert, wird sich BC verändern? Die Ereignisse der letzten 4-5 Jahre haben die Sichtweise und [...]
[Webinar] Projektrisiko: Eine Einführung
Projektrisiko: Eine Einführung Innerhalb des breiten Spektrums des integrierten Risikomanagements ist das Projektrisikomanagement einer der am meisten [...]

[Webinar] Compliance-Woche: Wie Sie Ihr Risikomanagement für Dritte stärken können, um widerstandsfähiger zu werden
Wie Sie Ihr Risikomanagement für Dritte stärken können, um widerstandsfähiger zu werden Die Fähigkeit eines Unternehmens, Störungen [...]

[Webinar] Ein ganzheitlicher Ansatz für das Risikomanagement
Ein ganzheitlicher Ansatz für das Risikomanagement Betreiben Sie Risikomanagement oder Risikominderung? Die Chancen stehen gut, dass Sie sich [...]

[Webinar] Aufbau eines Business Continuity-Programms von Grund auf
Aufbau eines Business Continuity-Programms von Grund auf Ein Business Continuity-Programm auf die Beine zu stellen, kann entmutigend wirken, [...]

[Webinar] Bedrohungsdaten: Was ist das und wie kann es der Business Continuity nützen?
Bedrohungsdaten: Was ist das und wie kann es der Business Continuity nützen? Naturkatastrophen, zivile Unruhen, Verkehrsunterbrechungen und Kriminalität [...]

[Webinar] Hören Sie auf, mit Ihren Risiken Risiken einzugehen
Hören Sie auf, mit Ihren Risiken Risiken einzugehen Für viele Projektmanager ist das Risikomanagement eine vorhersehbare Erfahrung: [...]

[Webinar] KI-Governance: Wie Sie ein verantwortungsvolles, konformes und ethisches KI-Programm aufbauen
KI-Governance: Wie Sie ein verantwortungsvolles, konformes und ethisches KI-Programm aufbauen Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie [...]
[Webinar] Reifekriterien für das Management operationeller Risiken: Wie gut es aussieht
Reifekriterien für das Management operationeller Risiken: Wie gut es aussieht Operative Widerstandsfähigkeit und Tail Risks Was sind [...]

[Webinar] Einsatz von Active Risk Manager zur Risikominderung und -verwaltung bei der Entwicklung von Offshore-Windenergie
Einsatz von Active Risk Manager zur Risikominderung und -verwaltung bei der Entwicklung von Offshore-Windenergie Nehmen Sie an unserem [...]

[Webinar] Erkennen, ob Ihr Risikoprogramm anfällig oder widerstandsfähig ist
Erkennen, ob Ihr Risikoprogramm anfällig oder widerstandsfähig ist Sie denken vielleicht, dass Ihr Risikoprogramm belastbar ist, aber sind [...]

[Webinar] Machen Sie mehr aus Ihren Daten: Mit Active Risk Manager wirksame Geschäftsentscheidungen treffen
Machen Sie mehr aus Ihren Daten: Mit Active Risk Manager wirksame Geschäftsentscheidungen treffen Eine risikobasierte Entscheidungsfindung ermöglicht [...]

[Webinar] Was Sie von der „Operational Resilience Journey“ lernen können
Was Sie von der "Operational Resilience Journey" lernen können Während das Konzept der operationellen Widerstandsfähigkeit in einigen Branchen [...]