Ihr Leitfaden zur effektiven Widerstandsfähigkeit von Unternehmen

Viele Führungskräfte vertrauen auf ihre Fähigkeit, eine Krise nach der anderen zu bewältigen. Anders sieht es jedoch aus, wenn mehrere Probleme gleichzeitig auftreten, wie z.B. Unterbrechungen der Lieferkette zusätzlich zu einem Ransomware-Angriff. Der Umgang mit kaskadierenden Herausforderungen erfordert einen flexibleren, ganzheitlicheren und agileren Ansatz, als dies mit der traditionellen ereignisbasierten Resilienzplanung möglich ist. Ein vorausschauender, integrierter Ansatz bereitet das gesamte Unternehmen auf die Reaktion und Wiederherstellung vor, wenn mehrere Störungen gleichzeitig auftreten. Um erfolgreich zu sein, müssen Sie Ihre Organisation genau kennen – intern und extern. Wenn Sie die Vorbereitung in Teilen betrachten – nach Abteilungen, Standorten, Geschäftsbereichen usw. – kann es schwierig sein, Ihre kollektive Widerstandsfähigkeit als Organisation zu verstehen. Um ein genaues Bild zu erhalten, sollten Sie die Grenzen zwischen Krisenmanagement, operativer Resilienz und Business Continuity aufheben. Ein ganzheitlicher und integrierter Ansatz für das Risikomanagement hilft Ihnen dabei, ein Maß an Widerstandsfähigkeit zu erreichen, das sicherstellt, dass Sie Risiken mit Zuversicht abmildern und managen und sich effektiv darauf vorbereiten können, auf Unterbrechungen zu reagieren und sich davon zu erholen. Wenn Sie es richtig anpacken, können Sie das quälende Gefühl der Unsicherheit durch Zuversicht ersetzen. Und das ist wichtig, denn es geht nicht mehr darum, ob eine Unterbrechung eintritt, sondern wann sie eintreten wird. Dieser Leitfaden enthält einen fünfstufigen Rahmen, um geschäftliche Widerstandsfähigkeit zu erreichen.

  1. Kontext verstehen
  2. Entwickeln Sie ein digitales Modell
  3. Schwachstellenmanagement einsetzen
  4. Gewinnen Sie Situationsbewusstsein
  5. Reaktionskompetenz aufbauen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um das ebook herunterzuladen ⇨.

Laden Sie das ebook herunter