Die Beziehung zwischen operativem Denken und traditionellen Business-Continuity-Konzepten navigieren
Die Kernkomponenten von Business Continuity und Resilienz haben ihren Ursprung in wohlmeinenden Vorschriften, die sich im Laufe der Zeit zu einem bedeutenden Geschäftswert entwickelt haben. Heute ist es mit der betrieblichen Resilienz nicht anders, denn sie beeinflusst weiterhin die Art und Weise, wie wir über die Prävention, Reaktion, Wiederherstellung und das Lernen aus Störungen denken. Seit der Ankündigung der ersten Vorschriften haben wir erlebt, wie das Wertversprechen der betrieblichen Resilienz weltweit immer mehr an Fahrt aufnimmt, manchmal zum Nachteil der bestehenden Grundsätze der Geschäftskontinuität. Wie können Sie das Beste aus beiden Konzepten nutzen, um die Widerstandsfähigkeit zu maximieren?
Nehmen Sie an diesem informativen Webinar teil, das von den Experten für Business Continuity und Resilienz, Paul Cutler, Andrew Morkot und Ken Clarke, präsentiert wird. Sie erörtern die Beziehung zwischen operativer Resilienz und Business Continuity, einschließlich einer eingehenden Analyse beider Bereiche, wie sie sich gegenseitig ergänzen und welche Best Practices Sie anwenden können, um sicherzustellen, dass Sie weltweit resilient und konform bleiben.
Das Wichtigste in Kürze:
- Die Beziehung zwischen operativem Resilienzdenken und traditionelleren Business-Continuity-Konzepten.
- Warum Organisationen auf der ganzen Welt und in allen Branchen den Wert der betrieblichen Ausfallsicherheit erkennen.
- Die Kernelemente der operativen Widerstandsfähigkeit, die den Geschäftsfokus und das Engagement der Führungskräfte erhöhen.
- Diskussion über verschiedene Regelungen zur operativen Belastbarkeit.
- Tipps, was Sie jetzt in Angriff nehmen sollten, um widerstandsfähig und konform zu bleiben.
Moderatoren:
Paul Cutler, Geschäftsführender Berater. Professionelle Dienstleistungen.
Andrew Morkot, Hauptberater. Professionelle Dienstleistungen.
Ken Clark, Senior Berater. Geschäftskontinuität. Professionelle Dienstleistungen.