HRD, Oktober 18, 2023

Die meisten Unternehmen reagieren „langsam“ auf die Bedrohung durch generative KI am Arbeitsplatz, obwohl die Risiken breit gefächert und miteinander verbunden sind, so ein neuer Bericht von Riskonnect.
In einer Umfrage unter mehr als 300 Risiko- und Compliance-Fachleuten weltweit hat Riskonnect herausgefunden, dass 93% der Unternehmen die mit dem Einsatz generativer KI am Arbeitsplatz verbundenen Risiken bereits erkannt haben.
Laut den Befragten gehören zu den größten Bedenken hinsichtlich generativer KI:

  • Datenschutz und Cyberprobleme (65%)
  • Mitarbeiter, die Entscheidungen auf der Grundlage ungenauer Informationen treffen (60%)
  • Mitarbeiter-Missbrauch und ethische Risiken (55%)
  • Risiken im Bereich Urheberrecht und geistiges Eigentum (34%)

Jim Wetekamp, CEO von Riskonnect, sagte, der Aufstieg der generativen KI zeige, wie schnell sich die Risikolandschaft weiterentwickelt. „Wir sind offiziell in eine neue Generation von Risiken eingetreten“, sagte Wetekamp in einer Erklärung.

Trotz dieser Risiken gaben jedoch nur neun Prozent der Befragten an, dass sie darauf vorbereitet sind, die Bedrohung zu bewältigen.

Lesen Sie den vollständigen Artikel in HRD.>>