Datenschutzbestimmungen wurden von 40 % von mehr als 300 Compliance- und Risikofachleuten, die kürzlich von Riskonnect befragt wurden, als größte Sorge genannt. Die Einhaltung weitreichender Vorschriften wie der EU-Datenschutzgrundverordnung GDPR (General Data Protection Regulation), des kalifornischen CCPA (California Consumer Privacy Act) und des PIPA (Personal Information Protection Act) von Illinois halten Compliance-Fachleute nachts wach – und der Stress steigt exponentiell, wenn mehrere Gerichtsbarkeiten betroffen sind. Fast ebenso beunruhigend sind die Vorschriften im Zusammenhang mit ESG – einschließlich neuer Berichterstattungsregeln und Gesetze zur Lieferkette und Sorgfaltspflicht – die von 32 % der Befragten genannt wurden. Weitere 9 % der Befragten nannten Finanzvorschriften, insbesondere Anti-Geldwäsche, Finanzkriminalität und SOX, als ihr größtes Compliance-Problem. Während in anderen Unternehmensbereichen Personal abgebaut wird, gaben 82 % der Befragten an, dass die Zahl der Mitarbeiter in ihrem Risiko- und Compliance-Team in den letzten sechs Monaten gestiegen oder gleich geblieben ist. Dennoch ist es nach wie vor eine Herausforderung, Talente in diesem Bereich zu finden und zu halten, und viele Compliance-Teams sind angesichts der überwältigenden Anzahl neuer Vorschriften überfordert. Ein Mangel an Talenten kann auch die Kontrollen und Risikoprozesse beeinträchtigen (von 39% der Befragten genannt). Weitere 29% gaben an, dass Talentprobleme ihre Fähigkeit einschränken, Risikoereignisse zu erkennen und darauf zu reagieren.

Mit weniger mehr erreichenMit weniger mehr erreichen

Das Management von Compliance-Risiken insgesamt ist eine zunehmende Herausforderung. Praktisch jedes Unternehmen in jeder Branche sieht sich mit einer ständig wachsenden und sich ändernden Anzahl von Vorschriften konfrontiert, die es einhalten muss. Bei der letzten Zählung wurden in einem einzigen Jahr mehr als 61.000 Warnmeldungen von 1.374 Aufsichtsbehörden weltweit verschickt. Das sind mehr als 234 Aktualisierungen pro Tag.

Compliance-Teams, insbesondere solche, die personell nicht ausreichend ausgestattet sind, müssen besonders darauf achten, ihre Ressourcen zu optimieren, um ihrer Verantwortung gerecht zu werden. Und Technologie ist oft die Antwort. Mit Technologie können Unternehmen:

Automatisieren Sie Prozesse und Kontrollen. Technologie kann Arbeitsabläufe, Bewertungen, Kontrolltests und Abhilfemaßnahmen automatisieren und so den Zeit- und Arbeitsaufwand des Compliance-Teams drastisch reduzieren. Mit Hilfe von Technologie können Sie eine einzige Bewertung für mehrere Mandate nutzen. Anstatt endlos nach Daten zu suchen, können sich Compliance-Teams auf die Untersuchung von Fakten, das Verständnis von Anomalien und die Behebung von Problemen konzentrieren.

Bewerten und priorisieren Sie regulatorische Änderungen. Ein wesentlicher Teil des Compliance-Managements besteht darin, den Überblick über eine endlose Anzahl von Vorschriften zu behalten, die sich ständig ändern. Technologie kann Compliance-Teams dabei helfen, effizient mit neuen Vorschriften und Gesetzen Schritt zu halten. API-Integrationen können beispielsweise externe Quellen nahtlos mit Ihren eigenen Risikodaten verbinden, um Ihren Entscheidungsprozess mit mehr Intelligenz zu unterstützen.

Nahtlos zusammenarbeiten. Die Technologie bietet ein wichtiges Mittel zur Verbreitung hochwertiger Echtzeitdaten, so dass die Beteiligten problemlos gemeinsam an Maßnahmen arbeiten können. Alle Unternehmens- und Rechtsrichtlinien, Verfahren und Anforderungen sind an einem einzigen, leicht zugänglichen Ort gespeichert. Technologie bricht auch Silos auf, indem sie konsistente Prozesse und Kontrollen im gesamten Unternehmen einführt und einen ungehinderten Informationsfluss über alle Teile des Unternehmens hinweg ermöglicht. Indem sie die Kommunikation innerhalb des gesamten Unternehmens erleichtert, schafft die Technologie auch ein Gefühl der Eigenverantwortung, bei dem jeder seinen Teil dazu beiträgt, das Risiko der Nichteinhaltung von Vorschriften im Unternehmen zu verringern.

Verfolgen Sie einen ganzheitlichen Ansatz. Technologie verbindet Initiativen und Daten, um echte Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie sich ein Teil des Programms auf einen anderen auswirkt und welche kumulativen Auswirkungen auf das Unternehmen zu erwarten sind. Mit einem besseren Einblick können Sie nicht mehr mit einer Reihe von taktischen Korrekturen auf regulatorische Änderungen reagieren, sondern einen strategischeren Ansatz verfolgen, um Probleme zu identifizieren, zu priorisieren und zu lösen, bevor sie sich zu ausgewachsenen Problemen auswachsen.

Dank der Technologie verschwenden die Compliance-Teams keine Zeit mehr mit dem Hin- und Herschicken von Tabellen oder der Suche nach Antworten. Stattdessen können sie ihre Zeit damit verbringen, Probleme zu untersuchen, Unregelmäßigkeiten zu verstehen, Lösungen zu finden und Mehrwert zu schaffen.

  Der steile PreisverfallDer hohe Preis des Scheiterns

Effizienz in der Compliance-Funktion ist deshalb so wichtig, weil ein einziger Fehltritt so hohe Geldstrafen nach sich ziehen kann, dass die Zukunft des Unternehmens lahmgelegt wird. Wer nicht in der Lage ist, die Einhaltung von Vorschriften effektiv zu verwalten, riskiert auch einen Imageschaden, der viel größer und tiefer sein kann als jeder finanzielle Schaden. Ein Versagen bei der Einhaltung von Vorschriften könnte sogar dazu führen, dass das Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen nicht mehr verkaufen oder liefern kann.

Unternehmen ohne wiederholbare, nachhaltige Prozesse zur Verwaltung der Einhaltung von Vorschriften laufen eindeutig Gefahr zu scheitern. Der einfache Einsatz von Technologie wird die Compliance-Funktion jedoch nicht in ein Modell der Effizienz verwandeln. Ein erfolgreicher Übergang zur Automatisierung erfordert eine solide Grundlage mit klar definierten Verantwortlichkeiten, Prozessen und Kontrollen.

Werden Sie zum Berater für das UnternehmenWerden Sie Berater für das Unternehmen

Die Führungsetagen und Vorstände erkennen den Wert der Compliance für die Unterstützung der Gesamtstrategie des Unternehmens. Compliance-Experten haben jetzt die Möglichkeit, die Rolle eines Beraters für das Unternehmen zu übernehmen. Aber das ist eine große Aufgabe, wenn Sie damit beschäftigt sind, jede Tabelle manuell zu aktualisieren, um eine einzige gesetzliche Änderung zu berücksichtigen. Technologie kann Ihnen dabei helfen, alle Einzelheiten der Datenschutzbestimmungen, ESG-Berichtsanforderungen und vieles mehr zu verwalten. Sie verfügen über die Ressourcen und den Einblick, um strategische Entscheidungen auf allen Ebenen zu beeinflussen. Und Sie können ruhig schlafen, weil Sie wissen, dass Sie über einen effizienten, gut durchdachten Compliance-Prozess verfügen, mit dem Sie die nächsten Herausforderungen erfolgreich meistern können.

Um einen vollständigen Überblick über die Ergebnisse der Umfrage zu erhalten, laden Sie den Bericht The New Generation of Risk herunter und testen Sie die Compliance-Softwarelösung von Riskonnect.