Von Jim Wetekamp, CEO, Riskonnect | Veröffentlicht von Zukunft der Beschaffung, 7. März 2023 |
In dieser Reihe spricht Future of Sourcing mit Praktikern, Technologen und Führungskräften, um deren Einblicke und Fachwissen zur Bewältigung aktueller und zukünftiger Herausforderungen zu erhalten, die sich auf Fachleute in den Bereichen Beschaffung, Einkauf, Risiko und Lieferkette auswirken. Nach den vergangenen zwei Jahren können wir eine Menge voneinander lernen.
Können Sie als CEO von Riskonnect etwas zu den umfassenderen ESG- und Risikomanagement-Bemühungen Ihres Unternehmens und den Ergebnissen sagen, die Sie aus diesen Initiativen gewonnen haben?
Als Softwareunternehmen ist unsere Lieferkette relativ klein. Wir suchen regelmäßig nach Möglichkeiten, die Umweltauswirkungen unserer Einrichtungen, Computerhardware und Cloud-Infrastruktur-Hostingdienste zu reduzieren. Wir ermutigen unsere Mitarbeiter, ihre Reisetätigkeit zu minimieren und wo immer möglich virtuelle Meeting-Tools zu nutzen.
Unsere Technologie hilft Kunden, ihren eigenen Fußabdruck zu reduzieren. Wir sind ein Anbieter einer integrierten Suite-Plattform, die es Kunden ermöglicht, ihre Nutzung mehrerer Cloud-Plattformen zu konsolidieren, den Bedarf an lokalen Hardwaresystemen zu minimieren und alle Risikoaspekte unter ein Dach zu bringen.
Wir nehmen auch soziale Belange ernst. Wir prüfen die sozio-politischen Auswirkungen der Länder, in denen Riskonnect-Teammitglieder tätig sind, genau. Wir legen großen Wert auf die Rekrutierung von Mitarbeitern, die sich durch Vielfalt auszeichnen, entwickeln Outreach-Programme in Zusammenarbeit mit lokalen Hochschulen und Universitäten und bieten globale Schulungsprogramme an, die sich eingehend mit Kultur und Sensibilität auseinandersetzen.
Die Mitglieder des Riskonnect-Teams und die Anbieter unserer Hosting-Infrastruktur sind absichtlich auf ausgewählte Standorte in verschiedenen Regionen verteilt, um die Risiken unseres Geschäftsinputs zu diversifizieren. Wir entscheiden uns für die Zusammenarbeit mit Dritten und Partnern, deren Werte mit unseren eigenen übereinstimmen. Damit sind wir für den Erfolg gerüstet, da ESG- und Drittparteirisiken immer mehr zu einem integralen Bestandteil einer umfassenden Risikomanagementstrategie werden.
Im Jahr 2023 trat Riskonnect der Global Compact-Initiative der Vereinten Nationen bei. Dieses globale Netzwerk von mehr als 15.000 Unternehmen und 3.800 Unterzeichnern, die keine Unternehmen sind, setzt sich für verantwortungsvolle Geschäftspraktiken und den Aufbau einer nachhaltigen Zukunft ein. Als Mitglied des Netzwerks wird Riskonnect für die Veröffentlichung einer jährlichen "Fortschrittsmitteilung" verantwortlich sein, die unsere Bemühungen aufzeigt, unsere Tätigkeiten und Strategien mit den zehn allgemein anerkannten Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung in Einklang zu bringen, die im Mittelpunkt der Mission des UN Global Compact stehen.
Lesen Sie den vollständigen Artikel in Future of Sourcing. >>