Funktioniert Ihr Versicherungslebenszyklus wie ein Luxusuhrwerk? Oder fühlt er sich eher wie ein Teufelskreis aus Stress an? Das aktuelle Versicherungsumfeld ist eine Herausforderung, denn jedes Jahr gibt es mehr Regeln und Vorschriften. Außerdem haben Sie es jetzt mit riesigen Datenströmen zu tun, die analysiert werden müssen. Wie kann Ihr Risikomanagement effektiv sein, wenn Sie Ihren Versicherungslebenszyklus nicht im Griff haben? Eine einzige Plattform ist Ihre Antwort auf die Zentralisierung des Versicherungslebenszyklus.
Es ist an der Zeit, Ihr Business Risk Management zu verbessern
Am besten wäre es, wenn Sie Ihren Versicherungslebenszyklus selbst in der Hand hätten, anstatt dass er Sie kontrolliert. Jeder, der in der Versicherungsbranche arbeitet, weiß, dass ideale Szenarien nicht immer möglich sind. Es liegt in der Natur des Geschäfts, dass es sich ständig verändert. Unfälle passieren, wenn Sie es am wenigsten erwarten, nicht nur bei Ihren Kunden. Jede kleine Lücke in Ihrem Versicherungslebenszyklus kann Ihr Unternehmen einem Risiko aussetzen.
Sie brauchen eine Plattform für den gesamten Versicherungslebenszyklus
Informationen aus verschiedenen Quellen führen zu Lücken, verschwenden wertvolle Zeit und bieten den Aufsichtsbehörden nur wenig Rechenschaftspflicht. Sie können den gesamten Lebenszyklus einer Versicherung – vom Underwriting bis zur Erneuerung – auf einer einzigen Plattform verwalten.
Warum eine einzige Plattform geschäftlich sinnvoll ist
Eine FORRESTER-Umfrage ergab, dass falsch verstandene Prozesse Initiativen zur digitalen Transformation verzögern. Manuelle Arbeitsabläufe und Prozesslücken können in der Versicherungsbranche die Schadenbearbeitung und das Underwriting erschweren. Wenn Sie sich jedoch entscheiden, Ihre Abläufe zu zentralisieren, können Sie Ihre Geschäftsrisiken sofort minimieren.
Verwaltung von Versicherungspolicen leicht gemacht
Jedes Unternehmen ist einzigartig. Die alten Legacy-Lösungen für Versicherungsunternehmen berücksichtigen dies nicht. Ganz gleich, ob Sie Risikomanager, Schadenmanager oder Underwriter sind, jeder Mitarbeiter eines Versicherungsunternehmens wünscht sich ein System, das einfach zu bedienen und vollständig anpassbar ist. Bereiche, in denen die Automatisierung die Verwaltung von Policen erleichtern kann:
- Zertifikate
- Tagebücher
- Befürwortungen
- Rechnungsstellung
- Zitat von
- Bewertung und Zuteilung
- Erneuerbare Energien
- Berichterstattung
Bessere Erlebnisse für Ihre Kunden und Mitglieder
Ein optimales Kundenerlebnis ist für die meisten Unternehmen eine Priorität. Die Automatisierung Ihrer Prozesse kann Ihnen helfen, dies zu erreichen. Laut McKinsey kann das Ignorieren negativer Kundenrezensionen Ihrem Unternehmen Schaden zufügen. Es ist erwiesen, dass PEER PURCHASING INSIGHTS MEHR EINFLUSS auf die Verbraucher haben als MARKETINGSTRATEGIEN.
Business Risk Management auf ein höheres Niveau bringen
Der Einsatz moderner Technologie macht die Arbeit von Versicherungsvertretern sehr viel einfacher. Es ist eine Herausforderung, das Risiko der Versicherung einer Person oder eines Unternehmens einzuschätzen. Ein zentralisierter Versicherungslebenszyklus bietet Underwritern einen besseren Zugang zu wichtigen Daten, um die richtigen Entscheidungen zum Geschäftsrisiko zu treffen. Außerdem kann die Überwachung aller relevanten Inhalte weitere Erkenntnisse darüber liefern, wie sie in verschiedenen Situationen handeln sollten. In der Versicherungsbranche gibt es drei große Datenherausforderungen:
- Unterschiedliche Datenquellen – dies kann sowohl intern als auch extern sein. Das kann zu Engpässen und manchmal zu Kommunikationsverwirrung führen.
- Inkonsistente Dateneingabe – Versicherer verfügen zwar über Systeme zur Dateneingabe, aber die Daten sind bei manuellen Methoden nicht 100%ig genau.
- Die Zeit, die für die Übermittlung der Daten benötigt wird – die Daten erreichen möglicherweise nicht die richtige Person zur richtigen Zeit. Diese Zeitverzögerung kann zu veralteten Daten führen.
Risikomanagement
Ein zentralisierter Versicherungslebenszyklus gibt Ihnen eine bessere Kontrolle beim Risikomanagement. Wenn Sie das Risikomanagement richtig angehen, können Sie Kosteneinsparungen im gesamten Unternehmen erzielen. Hier sind einige Beispiele dafür, wie ein Unternehmen davon profitieren kann:
- Wenn ein effektives Risikomanagement vorhanden ist, ist Ihr Unternehmen sicherer. Diese Sicherheit bedeutet ein geringeres Risiko und damit weniger Schadensfälle.
- Bessere Risikomanagementprozesse können auch die Produktivität steigern, was wiederum die Kosten senkt.
- Risikobewertungen können auch dazu beitragen, Geldstrafen für die Nichteinhaltung von Vorschriften zu reduzieren und zu verhindern.
- Mitarbeiter bemerken alles, und wenn sie sehen, dass detaillierte Risikobewertungen vorhanden sind, fühlen sie sich wertgeschätzt. Dieser Moralschub kann sich auch positiv auf die Produktivität der Mitarbeiter auswirken.
- Der Zugang zu tieferen Daten gibt Ihnen die Business Intelligence, um Ihre Risiken besser zu verwalten. Sie können diese Informationen dann nutzen, um proaktiver zu handeln und genauere zukünftige Preismodelle zu erstellen.
Maximierung der Datenanalyse mit Business Intelligence (BI)-Berichten
Wenn Sie Datenanalysen mit Business Intelligence (BI)-Berichten verwenden, können Sie tiefgreifende Fragen zu Ihren Daten stellen. Die aktuellen und historischen Informationen, die Sie sammeln, können Ihnen helfen, Ihre Geschäftsentscheidungen zu optimieren, und zwar speziell für Ihr Unternehmen. Die Informationen vermitteln Ihnen ein klares Bild vom Risikomanagement Ihres Unternehmens.
Erweiterte prädiktive Analyse
Bei Riskonnect gehen die Analyselösungen für Unternehmen noch einen Schritt weiter. Die KI- und Automatisierungsfunktionen sind einfallsreicher als Standardlösungen. Ein hervorragendes Beispiel dafür ist die Schadensregulierung bei der Arbeiterunfallversicherung (Worker’s Compensation). Prädiktive Analysen können die Wahrscheinlichkeit einschätzen, dass ein Anspruch zu einem Rechtsstreit führt.
Business Risk Management für die Zukunft
Scheuen Sie sich nicht, von Ihrem alten System auf ein moderneres und reaktionsschnelleres umzusteigen. Es wird Ihre Datenanalyse schärfen und Ihr Risikomanagement radikal verbessern.
Nächste Schritte
Entdecken Sie, wie moderne Technologie Ihre Zukunft ist, und erfahren Sie, wie sie Ihr Risikomanagement verbessern kann. Testen Sie eine kostenlose Demo der Software zur Verwaltung von Versicherungspolicen und beginnen Sie mit der Kontrolle Ihres Versicherungslebenszyklus.