Riskonnect Ressourcenbibliothek
Willkommen in der Ressourcenbibliothek für Risikomanagement, dem Ort, an dem Risiko- und Compliance-Fachleute Expertenrat, praktische Tipps und nützliche Informationen finden können, um ihre Aufgaben einfacher, schneller und effizienter zu erledigen.
Thema auswählen
- -Alle Themen-
- Aktiver Risikomanager
- ARM
- Compliance
- ESG (Environmental. Social & Governance)
- Finanzdienstleistungen
- Geschäftskontinuität & Widerstandsfähigkeit
- Gesundheit & Sicherheit
- Gesundheitswesen
- Governance, Risiko und Einhaltung von Vorschriften (GRC)
- GRC
- Integriertes Risikomanagement (IRM)
- Interne Revision
- IT-Risikomanagement
- Operationelles Risiko
- Politik Verwaltung
- Projekt-Risikomanagement
- Risiko@Arbeit
- Risikomanagement für Drittparteien
- Risikomanagement für Unternehmen
- RMIS
- Technologie-Risikomanagement
- Unternehmensstrategie
- Versicherbares Risiko
- Verwaltung von Ansprüchen
- Widerstandsfähigkeit

[E-Book] Automatisierung nutzen, um eine konsolidierte Sicht auf Drittanbieterrisiken zu erhalten
Automatisierung nutzen, um eine konsolidierte Sicht auf Drittanbieterrisiken zu erhalten Jede Organisation ist auf ein Netzwerk von [...]

[E-Book] Von Daten zu Entscheidungen: Alle in das Enterprise Risk Management für den Geschäftserfolg einbeziehen
Von Daten zu Entscheidungen: Alle in das Enterprise Risk Management für den Geschäftserfolg einbeziehen Risiken lauern in [...]

[E-Book] Automatisierung von Governance, Risiko und Compliance im Gesundheitswesen: Schutz der Versorgung und Aufbau von Vertrauen
Automatisierung von Governance, Risiko und Compliance im Gesundheitswesen: Schutz der Versorgung und Aufbau von Vertrauen In einer stark [...]

[E-Book] Leitfaden zur Vermeidung einer fehlgeschlagenen GRC-Software-Implementierung
Leitfaden zur Vermeidung einer fehlgeschlagenen GRC-Software-Implementierung Sie müssen nicht Ihren inneren Historiker bemühen, um die Zeitachse von [...]

[Webinar] Risikomanagement unter einem Dach: Die Vorteile der Zusammenführung von versicherbaren und nicht versicherbaren Risiken auf einer Plattform
Risikomanagement unter einem Dach: Die Vorteile der Zusammenführung von versicherbaren und nicht versicherbaren Risiken auf einer Plattform. [...]
[Whitepaper] Die Zukunft der Altenpflege
Digitalisierung von Prozessen zur Sicherstellung von hochwertiger Pflege und Transparenz Die australische Altenpflegebranche befindet sich aufgrund der [...]

[template] CPS 230 Checkliste zur Vorbereitung
Ist Ihre Organisation konform mit CPS 230? Am 1. Juli 2025 wurde die Einhaltung des CPS 230 Standards [...]

[Webinar] Die Macht des Storytellings in der Risikokommunikation
Die Macht des Storytellings in der Risikokommunikation In einer Ära der Informationsüberflutung und komplexer Herausforderungen ist Storytelling [...]

[Whitepaper] Acht Warnsignale, die auf einen besseren Risikomanagementansatz hindeuten
Acht Warnsignale, die auf einen besseren Risikomanagementansatz hindeuten Egal, wer Sie sind oder wo Sie arbeiten, Risikomanagement [...]

[E-Book] Von isolierten Prozessen zur integrierten Ausrichtung
Automatisierung von Risikomanagement und Vorfallberichten Warum können Sie nicht immer zuerst Risiken identifizieren, damit diese gemanagt werden [...]

[Whitepaper] Bremst Ihr vorsichtiger Umgang mit der Risikobereitschaft Ihr Unternehmen aus?
Bremst Ihr vorsichtiger Umgang mit der Risikobereitschaft Ihr Unternehmen aus? Im Geschäftsleben gibt es ohne Risiko [...]

[Webinar] Das Cybersicherheitsparadoxon: Weshalb kluge Führungskräfte riskante Entscheidungen treffen
Das Cybersicherheitsparadoxon: Warum kluge Führungskräfte riskante Entscheidungen treffen Selbst die charismatischsten und bestausgebildeten Risikofachleute können kognitiven [...]

[Webinar] Resilienz als Wegbereiter: Kontinuität zur Wachstumsförderung verankern
Resilienz als Wegbereiter: Kontinuität zur Wachstumsförderung verankern Nehmen Sie an unserem aufschlussreichen Webinar teil, das zeigt, wie [...]

[Bericht] die Technologieumfrage 2025 unter Airmic-Mitgliedern
Technologieprioritäten und -perspektiven: die Technologieumfrage 2025 unter Airmic-Mitgliedern Während sich das Tempo der Technologie in den Bereichen Risiko [...]

[Webinar] Jenseits des Risikoregisters: ERM als Konnektor
Jenseits des Risikoregisters: ERM als Konnektor Risiken treten nicht isoliert auf – und Ihre Risikostrategie sollte es auch [...]
[Vorlage] RFP-Vorlage für die Policenverwaltung
Policenverwaltung: Excel-Vorlage für die Angebotsanfrage Technologie ist unerlässlich, um Versicherungspolicen zu verwalten und schnell auf Anfragen [...]

[Webinar] Ein funktionsübergreifender Ansatz für ERM und Resilienz
Ein funktionsübergreifender Ansatz für ERM und Resilienz Enterprise Risk Management und Business Continuity sind zwei Säulen jeder florierenden [...]

[Webinar] Jenseits der IT-Sicherheit: Digitales Risiko als geschäftskritische Priorität managen
Jenseits der IT-Sicherheit: Digitales Risiko als geschäftskritische Priorität managen Digitales Risiko geht weit über Cybersicherheit hinaus. Es umfasst [...]

[Webinar] Management von Sentinel-Ereignissen: Ein praktischer Ansatz zur Untersuchung und Prävention von Patientensicherheitsvorfällen
Management von Sentinel-Ereignissen: Ein praktischer Ansatz zur Untersuchung und Prävention von Patientensicherheitsvorfällen Sentinel-Ereignisse erfordern eine schnelle, gründliche Untersuchung, [...]

[Webinar] RiskTech-Revolution: Enthüllung kritischer Erkenntnisse aus dem RMIS-Bericht 2025
RiskTech-Revolution: Enthüllung kritischer Erkenntnisse aus dem RMIS-Bericht 2025 In diesem einflussreichen RiskTech-Insights-Webinar erhalten Sie exklusiven Zugang zu [...]

[Bericht] RMIS-Bericht 2025 von Redhand Advisors
Riskonnect als führend im RMIS-Bericht 2025 von Redhand eingestuft Laut dem RMIS-Bericht 2025 von Redhand Advisors ist [...]

[Webinar] Gemeinsam stärker: Die Verbindung von versicherbaren Risiken und Geschäftskontinuität
Gemeinsam stärker: Die Verbindung von versicherbaren Risiken und Geschäftskontinuität Traditionelle Silos zwischen versicherbaren Risiken und Geschäftskontinuität sind in [...]

[Webinar] Die Evolution der Cyberversicherung: Verständnis der Marktdynamiken und Deckungsrealitäten
Die Evolution der Cyberversicherung: Verständnis der Marktdynamiken und Deckungsrealitäten Dieses Webinar untersucht die sich entwickelnde Landschaft der Cyberversicherung [...]

[Ebook] Die Lücke schließen: Risikomanagement und Unternehmensstrategie
Die Lücke schließen: Risikomanagement und Unternehmensstrategie Nichts kann einen strategischen Plan schneller entgleisen lassen als ein Risiko, das [...]

[Webinar] Risikoinformationen für wichtige Interessengruppen und die oberste Führungsebene relevant machen
Risikoinformationen für wichtige Interessengruppen und die oberste Führungsebene relevant machen In der heutigen komplexen Geschäftswelt geht [...]

[Webinar] Steigerung der Effektivität der internen Revision mit Riskonnects integrierten Lösungen
Steigerung der Effektivität der internen Revision mit Riskonnects integrierten Lösungen In der sich rapide verändernden Geschäftsumgebung von heute [...]

[Bericht] 2025 IRM Navigator™ IT-Risikomanagementbericht von Wheelhouse Advisors
Riskonnect im 2025 IRM Navigator™ IT-Risikomanagementbericht als führend ausgezeichnet Riskonnect wird im 2025 IRM Navigator™ IT Risk [...]

[Webinar] Cybersicherheit im Jahr 2024 – Erkenntnisse von der vordersten Front
Cybersicherheit im Jahr 2024 - Erkenntnisse von der vordersten Front Cyber-Bedrohungen werden zunehmend komplexer, angetrieben durch eine beispiellose [...]

[Webinar] Integration von Risiko und Nachhaltigkeit: Navigation durch ISSB-Standards für eine stärkere Zukunft
Integration von Risiko und Nachhaltigkeit: Navigation durch ISSB-Standards für eine stärkere Zukunft Mit der zunehmenden Bedeutung [...]

[Webinar] Konsolidierung der Risikovisibilität zur Steigerung der Geschäftseffizienz & Resilienz
Konsolidierung der Risikovisibilität zur Steigerung der Geschäftseffizienz & Resilienz Die heutigen vernetzten Organisationen sehen sich einer sich [...]

[Webinar] Warum die Integration von regulatorischer Compliance, Richtlinienmanagement und internen Kontrollen von Bedeutung ist
Warum die Integration von regulatorischer Compliance, Richtlinienmanagement und internen Kontrollen von Bedeutung ist In diesem Webinar erhalten [...]

[Webinar] Storytelling: 5 Schritte zur Weiterentwicklung Ihrer TCOR-Analyse
Storytelling: 5 Schritte zur Weiterentwicklung Ihrer TCOR-Analyse Die Gesamtrisikokosten sind eine entscheidende Kennzahl zur Optimierung von Risikomanagementstrategien. Dieses [...]

IT-Risikomanagement: Ein proaktiver Rahmen für das digitale Zeitalter
Präsentiert vom IT GRC Forum Technologie steht heute im Mittelpunkt moderner Geschäftsstrategien und treibt Effizienz, Innovation und [...]

[Webinar] Wer macht was? Die richtige Rollenverteilung im ERM
Die richtige Rollenverteilung im ERM In der komplexen Landschaft des Enterprise Risk Management (ERM) ist eine klare Rollenverteilung [...]

[Webinar] KI-Revolution im Gesundheitswesen: Fortschrittliches Risikomanagement und Patientensicherheit durch innovative Technologien
KI-Revolution im Gesundheitswesen: Risikomanagement und Patientensicherheit vorantreiben Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz verändert die Landschaft des Gesundheitswesens [...]

[Webinar] Risikomanagement mit Zähnen: Der Risikofunktion in Unternehmen eine Stimme geben
Risikomanagement mit Zähnen: Der Risikofunktion in Unternehmen eine Stimme geben In der komplexen Unternehmenslandschaft von heute ist das [...]

[Webinar] Sie sind nur so widerstandsfähig wie Ihr schwächstes Glied
Sie sind nur so widerstandsfähig wie Ihr schwächstes Glied Sie haben vielleicht ein sehr robustes Kontinuitäts- und Resilienzprogramm, [...]

OCEG Webinar: Post-DORA Deadline: Was jetzt zu erwarten ist und wie Sie sich vorbereiten können
Post-DORA-Frist: Was jetzt zu erwarten ist und wie Sie sich vorbereiten können Die Frist für die Einhaltung des [...]

[EBook] Software zur Verwaltung von Policen zur Beschleunigung des Erfolgs
Software zur Verwaltung von Policen zur Beschleunigung des Erfolgs Die Software für die Policenverwaltung ist das Rückgrat des [...]

[Webinar] Entwicklung einer Vision für Ihr Resilienzprogramm im Jahr 2025
Entwicklung einer Vision für Ihr Resilienzprogramm im Jahr 2025 Der Aufbau eines Resilienzprogramms in einer zunehmend komplexen Risikolandschaft [...]

[Webinar] Ethische Dilemmas in der Krise: Was würden Sie tun?
Ethische Dilemmas in der Krise: Was würden Sie tun? Die traditionellen Grenzen zwischen B2C- und B2B-Marketing lösen sich [...]

Ein Jahr in der Welt der Resilienz: 2024″ Ein BCI-Bericht
Riskonnect ist stolz darauf, den neuesten BCI-Bericht zum Thema Resilienz zu sponsern. Dieser informative Bericht hilft Praktikern, die [...]
Operative Widerstandsfähigkeit 2025
Navigieren durch die globale Regulierungslandschaft im Jahr 2025 und darüber hinaus Unternehmen wissen heute, wie wichtig es [...]

[Webinar] Erfahrungen aus Implementierungen im öffentlichen und privaten Sektor
Erfahrungen aus Implementierungen im öffentlichen und privaten Sektor Enterprise Risk Management (ERM) ist seit etwa 25 Jahren [...]

[Webinar] Umarmung der Disruption: Die wichtigsten Trends für Risiko und Versicherung im Jahr 2025
Umarmung der Disruption: Die wichtigsten Trends für Risiko und Versicherung im Jahr 2025 Die Risiko- und Versicherungsbranche [...]

[Webinar] Optimierung des IT-Risikomanagements: Proaktive Strategien für Resilienz und Compliance
Optimierung des IT-Risikomanagements: Proaktive Strategien für Resilienz und Compliance Effektives IT-Risikomanagement ist unerlässlich, um die betriebliche [...]

[Webinar] Drittparteirisiken meistern: Ein tiefer Einblick in TPRM Best Practices
Drittparteirisiken meistern: Ein tiefer Einblick in TPRM Best Practices Third-Party Risk Management (TPRM) und Outsourcing haben sich [...]

[Webinar] Schützen Sie Ihre Technologie durch die Kombination von Drittparteirisiken, Business Resilience und Technologierisiken
Schützen Sie Ihre Technologie durch die Kombination von Drittparteirisiken, Business Resilience und Technologierisiken Technologie treibt heute alles [...]

[Report] Der Risikobericht der neuen Generation 2024
Umgang mit den neuen Realitäten und Risiken im Jahr 2024 und darüber hinaus Die geopolitischen Spannungen [...]

[Report] Das BCI: Bericht über Kontinuität und Widerstandsfähigkeit 2024
Das BCI: Bericht über Kontinuität und Widerstandsfähigkeit 2024 Riskonnect ist stolz darauf, den "BCI Continuity and Resilience [...]

[Webinar] Produkthighlight: IT-Risikomanagement
Produkthighlight: IT-Risikomanagement Um die Vielzahl technologiebezogener Risiken effektiv zu managen, müssen Sie über die reine Erkennung [...]

[Webinar] Geopolitische und wirtschaftliche Risiken im Zusammenhang mit nationalen Wahlen
Geopolitische und wirtschaftliche Risiken im Zusammenhang mit nationalen Wahlen Unabhängig vom Ausgang der Wahlen in den Vereinigten Staaten [...]
[Vorlage] RFP-Vorlage für GenericProductName1
IT-Risikomanagement: Angebotsanforderung Excel Vorlage GenericProductName1 ist entscheidend für die Identifizierung der größten IT-, Cyber-, operativen Resilienz- und anderer [...]

[Template] RFP-Vorlage für Claims Management
Forderungsmanagement: Anfrage für ein Angebot Excel Vorlage Technologie ist unverzichtbar, um den Prozess der Schadenregulierung zu rationalisieren und [...]

[Vorlage] RFP-Vorlage für die Policenverwaltung
Policenverwaltung: Anfrage zur Angebotsabgabe Excel-Vorlage Technologie ist unerlässlich für die Verwaltung von Versicherungspolicen und um schnell auf [...]

[Template] RFP-Vorlage für Versicherungsabrechnungen
Versicherung Abrechnung: Anfrage für ein Angebot Excel Vorlage Technologie ist unerlässlich, um den Zahlungsprozess für Versicherungen so [...]

[Webinar] Wie Sie die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen durch Integration und Automatisierung stärken können
Wie Sie die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen durch Integration und Automatisierung stärken können Künstliche Intelligenz und Technologie können [...]

[Webinar] Compliance Week Webinar: IT-Kontrollen: Auf dem Weg in eine sichere digitale Zukunft
Compliance Week Webinar: IT-Kontrollen: Auf dem Weg in eine sichere digitale Zukunft Ein umfassendes IT-Kontrollprogramm ist entscheidend [...]
[E-Book] IT-Risikomanagement
IT-Risikomanagement: Von der Erkennung zum Schutz Technologie treibt heute fast jeden Aspekt des Geschäfts an. Selbst [...]

[Report] Die Risikolandschaft bis 2030: Wie steuern FSI das Risikomanagement in einem immer komplexeren Markt?
Die Risikolandschaft bis 2030: Wie steuern FSI das Risikomanagement in einem immer komplexeren Markt? Der Finanzdienstleistungssektor steht [...]

[Webinar] Strategisches Risiko- und Chancenmanagement für Projekte in der Energiewirtschaft
Strategisches Risiko- und Chancenmanagement für Projekte in der Energiewirtschaft Die zunehmende Komplexität und die begrenzten Budgets [...]

[Webinar] Business Continuity Exercise Planung und Moderationstechniken, mit denen Sie jetzt beginnen können
Business Continuity Exercise Planung und Moderationstechniken, mit denen Sie jetzt beginnen können Eine effektive Planung und [...]

[Webinar] Die Pläne in die Hände aller legen: Sicherstellung der Akzeptanz Ihres Resilienzprogramms
Die Pläne in die Hände aller legen: Sicherstellung der Akzeptanz Ihres Resilienzprogramms Der Aufbau eines robusten Resilienzprogramms [...]

[Webinar] Wie Sie das Engagement des Vorstands für ERM erhöhen (oder begrenzen!)
Wie Sie das Engagement des Vorstands für ERM erhöhen (oder begrenzen!) Das Ausmaß, in dem sich Ihr Vorstand [...]

[E-Book] Automatisierung nutzen, um eine konsolidierte Sicht auf Drittanbieterrisiken zu erhalten
Automatisierung nutzen, um eine konsolidierte Sicht auf Drittanbieterrisiken zu erhalten Jede Organisation ist auf ein Netzwerk von [...]

[E-Book] Von Daten zu Entscheidungen: Alle in das Enterprise Risk Management für den Geschäftserfolg einbeziehen
Von Daten zu Entscheidungen: Alle in das Enterprise Risk Management für den Geschäftserfolg einbeziehen Risiken lauern in [...]

[E-Book] Automatisierung von Governance, Risiko und Compliance im Gesundheitswesen: Schutz der Versorgung und Aufbau von Vertrauen
Automatisierung von Governance, Risiko und Compliance im Gesundheitswesen: Schutz der Versorgung und Aufbau von Vertrauen In einer stark [...]

[E-Book] Leitfaden zur Vermeidung einer fehlgeschlagenen GRC-Software-Implementierung
Leitfaden zur Vermeidung einer fehlgeschlagenen GRC-Software-Implementierung Sie müssen nicht Ihren inneren Historiker bemühen, um die Zeitachse von [...]
[Whitepaper] Die Zukunft der Altenpflege
Digitalisierung von Prozessen zur Sicherstellung von hochwertiger Pflege und Transparenz Die australische Altenpflegebranche befindet sich aufgrund der [...]

[Whitepaper] Acht Warnsignale, die auf einen besseren Risikomanagementansatz hindeuten
Acht Warnsignale, die auf einen besseren Risikomanagementansatz hindeuten Egal, wer Sie sind oder wo Sie arbeiten, Risikomanagement [...]

[E-Book] Von isolierten Prozessen zur integrierten Ausrichtung
Automatisierung von Risikomanagement und Vorfallberichten Warum können Sie nicht immer zuerst Risiken identifizieren, damit diese gemanagt werden [...]

[Whitepaper] Bremst Ihr vorsichtiger Umgang mit der Risikobereitschaft Ihr Unternehmen aus?
Bremst Ihr vorsichtiger Umgang mit der Risikobereitschaft Ihr Unternehmen aus? Im Geschäftsleben gibt es ohne Risiko [...]

[Ebook] Die Lücke schließen: Risikomanagement und Unternehmensstrategie
Die Lücke schließen: Risikomanagement und Unternehmensstrategie Nichts kann einen strategischen Plan schneller entgleisen lassen als ein Risiko, das [...]

IT-Risikomanagement: Ein proaktiver Rahmen für das digitale Zeitalter
Präsentiert vom IT GRC Forum Technologie steht heute im Mittelpunkt moderner Geschäftsstrategien und treibt Effizienz, Innovation und [...]

[EBook] Software zur Verwaltung von Policen zur Beschleunigung des Erfolgs
Software zur Verwaltung von Policen zur Beschleunigung des Erfolgs Die Software für die Policenverwaltung ist das Rückgrat des [...]
Operative Widerstandsfähigkeit 2025
Navigieren durch die globale Regulierungslandschaft im Jahr 2025 und darüber hinaus Unternehmen wissen heute, wie wichtig es [...]
[E-Book] IT-Risikomanagement
IT-Risikomanagement: Von der Erkennung zum Schutz Technologie treibt heute fast jeden Aspekt des Geschäfts an. Selbst [...]

[ebook] Ihr Leitfaden zur Cyber-Resilienz im Gesundheitswesen
Ihr Leitfaden zur Cyber-Resilienz im Gesundheitswesen Raffinierte Hacker, unerbittliche Cyberkriminelle und abgelenkte Mitarbeiter haben sich zu einer [...]
Ihr Leitfaden zur Cyber-Resilienz
Ihr Leitfaden zur Cyber-Resilienz Raffinierte Hacker, unerbittliche Cyberkriminelle und abgelenkte Mitarbeiter haben sich zu einer explosiven Landschaft der [...]

[ebook] Sieben Risikomanagement-Gewohnheiten für erfolgreiche Projekte
Sieben Risikomanagement-Gewohnheiten für erfolgreiche Projekte Die Beweise für erfolgreiche Projekte sind überall in Form von reibungslos verlaufenden [...]

[ebook] Der vollständige Leitfaden zum Kauf von Business Continuity Software
Ihr Schritt-für-Schritt-Plan für den Einkaufsprozess vom Konzept bis zu den Verträgen Software hält die Geschäftswelt in Schwung. [...]

Governance, Risiko und Compliance: Der endgültige Leitfaden
Governance, Risiko und Compliance: Der endgültige Leitfaden Governance, Risk und Compliance - im Volksmund auch GRC genannt - [...]

[ebook] Erste Schritte mit Business Resilience
Ihr Leitfaden zur effektiven Widerstandsfähigkeit von Unternehmen Viele Führungskräfte vertrauen auf ihre Fähigkeit, eine Krise nach der [...]

Wie Sie das Beste aus Ihrer Riskonnect-Demo herausholen
Holen Sie das Beste aus Ihrer Riskonnect-Demo heraus Sie haben sich für eine neue Risikomanagement-Software entschieden, um [...]
Die 5 wichtigsten RMIS-Tools
Haben Sie das richtige Werkzeug für diese Aufgabe? Das richtige Werkzeug macht jede Arbeit leichter - und [...]

Der vollständige Leitfaden zum Kauf von Risikomanagement-Software
Ihr Schritt-für-Schritt-Plan für den Einkaufsprozess vom Konzept bis zu den Verträgen Software hält die Geschäftswelt in Schwung. [...]
Wichtige Verbindungen für den ESG-Erfolg
OCEG ebook Gesponsert von Riskonnect Die Unternehmensberichterstattung zu ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) ist eine Herausforderung, [...]
Erste Schritte mit Operational Resilience
Dieser Leitfaden soll Ihnen dabei helfen, eine solide Grundlage für die betriebliche Widerstandsfähigkeit zu schaffen, bei den [...]

[ebook] Gemeinsam besser – Integration von Risikomanagement, Qualität und Patientensicherheit für bessere Ergebnisse
Integration von Risikomanagement, Qualität und Patientensicherheit Erfahren Sie, wie Software Ihnen helfen kann, Ihre Gesundheitsabteilungen zu [...]

[ebook] Kalifornisches Verbraucherschutzgesetz (CCPA)
Der California Consumer Privacy Act (CCPA) ist am 1. Januar 2020 in Kraft getreten. Es ist das [...]

[Whitepaper] Die Suche nach versteckten Risiken
Lektionen aus der Risk@Work Educational Webinar Series von Riskonnect Die Arten von Geschäftsrisiken, die die schlimmste Schlaflosigkeit auslösen [...]

[E-Book] Wie man einen überzeugenden Business Case für ERM-Software erstellt
Drei Schritte, um Ihren Weg zum Erfolg zu ebnen Die Führungsebene davon zu überzeugen, in neue ERM-Software zu [...]
[E-Book] Position beziehen zum Thema ESG
Was Unternehmen über ökologische, soziale und Governance-Risiken und -Berichterstattung wissen müssen Umwelt, Soziales, Governance – ESG [...]

[report] Sonderbericht: operationelles Risiko
Operationelles Risiko Operational Risk Special Report (Zuerst erschienen in StrategicRISK) Operationale Widerstandsfähigkeit - jeder spricht darüber. Aber [...]

[Playbook] Vorbereitung auf eine Änderung in der TPRM-Technologie
OCEG-Playbook gesponsert von Riskonnect Viele Unternehmen möchten ihren Technologie-Stack für das Drittanbieter-Risikomanagement (TPRM) aufrüsten, um Effizienz und Zuverlässigkeit [...]

[E-Book] Integriertes Risikomanagement: Warum leistungsstarke Gesundheitsorganisationen den Sprung wagen
Warum leistungsstarke Gesundheitsorganisationen den Sprung wagen Das Risikomanagement im Gesundheitswesen durchdringt das gesamte Ökosystem eines Gesundheitssystems und [...]

[E-Book] Banking on Balancing Risk and Opportunity: Enterprise Risk Management in der Finanzdienstleistungsbranche
Finanzdienstleistungsorganisationen stehen unter intensiver Beobachtung von Aufsichtsbehörden, Kunden, Investoren, Mitarbeitern und sogar der breiten Öffentlichkeit. Ein einziger [...]

[E-BOOK] Verwalten Sie Risiken immer noch mit Tabellenkalkulationen?
Tabellenkalkulationen sind möglicherweise Ihr größtes Risiko überhaupt. Die Kosten für Fehler in Tabellenkalkulationen reichen von peinlich bis katastrophal [...]

[E-Book] Die neue Risikowelt mit integriertem Risikomanagement erobern
Die heutige Risikolandschaft ist dichter und unsicherer denn je. Überall scheinen neue Risiken zu lauern – und [...]

[E-Book] Aufbau operationeller Resilienz im Finanzdienstleistungssektor
Operationelle Resilienz im Finanzdienstleistungsbereich Geschäftsfortführungspläne und Risikomanagement spielen eine entscheidende Rolle im Plan eines jeden Finanzdienstleistungsunternehmens [...]
[E-Book] LeanGRC® erreichen
Optimieren Sie Governance-, Risiko- und Compliance-Prozesse für beschleunigtes Wachstum und Rentabilität Die Pandemie hat viele Unternehmen mit [...]

[E-Book] Leben nach dem Lockdown: Ein Leitfaden für Krisenbewältigung, Resilienz und den richtigen Neustart
Die Bewältigung der Coronavirus-Pandemie war für viele eine Übung in erzwungenen Anpassungen, kreativen Umgehungslösungen und schwierigen Entscheidungen. [...]
[E-Book] Compliance im Wandel
Compliance von Pflichterfüllung zum Vorreiter transformieren Compliance galt lange Zeit als eine Funktion, die man einfach [...]

[E-Book] So holen Sie das Beste aus Ihrer RMIS-Demo heraus
Holen Sie das Beste aus Ihrer RMIS-Demo heraus Sie haben Ihre Sorgfaltspflicht erfüllt. Sie haben die [...]

[Bericht] die Technologieumfrage 2025 unter Airmic-Mitgliedern
Technologieprioritäten und -perspektiven: die Technologieumfrage 2025 unter Airmic-Mitgliedern Während sich das Tempo der Technologie in den Bereichen Risiko [...]

[Bericht] RMIS-Bericht 2025 von Redhand Advisors
Riskonnect als führend im RMIS-Bericht 2025 von Redhand eingestuft Laut dem RMIS-Bericht 2025 von Redhand Advisors ist [...]

[Bericht] 2025 IRM Navigator™ IT-Risikomanagementbericht von Wheelhouse Advisors
Riskonnect im 2025 IRM Navigator™ IT-Risikomanagementbericht als führend ausgezeichnet Riskonnect wird im 2025 IRM Navigator™ IT Risk [...]

[Report] Der Risikobericht der neuen Generation 2024
Umgang mit den neuen Realitäten und Risiken im Jahr 2024 und darüber hinaus Die geopolitischen Spannungen [...]

[Report] Das BCI: Bericht über Kontinuität und Widerstandsfähigkeit 2024
Das BCI: Bericht über Kontinuität und Widerstandsfähigkeit 2024 Riskonnect ist stolz darauf, den "BCI Continuity and Resilience [...]

[Report] Die Risikolandschaft bis 2030: Wie steuern FSI das Risikomanagement in einem immer komplexeren Markt?
Die Risikolandschaft bis 2030: Wie steuern FSI das Risikomanagement in einem immer komplexeren Markt? Der Finanzdienstleistungssektor steht [...]

[Report] BCI-Bericht zur operationellen Widerstandsfähigkeit 2024
Riskonnect ist stolz darauf, den Operational Resilience Report 2024 zu sponsern. Dieser Bericht bietet einen Einblick [...]

[Report] 2024 IRM Navigator™ Bericht von Wheelhouse Advisors
Riskonnect wird im IRM Navigator™-Bericht 2024 zum Marktführer ernannt Riskonnect wird im IRM Navigator™ Report 2024 von [...]

[Report] Können Finanzdienstleister die Chance der KI ergreifen?
Können Finanzdienstleister die Chance der KI ergreifen? Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) eröffnet neue Möglichkeiten für [...]

[Report] 2024 RMIS Bericht von Redhand Advisors
Riskonnect sticht im RMIS-Bericht 2024 von Redhand hervor Riskonnect ist eine der umfassendsten RMIS-Lösungen auf dem Markt, so [...]

[Report] Ein Jahr in der Welt der Resilienz: 2023: Ein BCI-Bericht
Ein Jahr in der Welt der Resilienz: 2023: Ein BCI-Bericht Riskonnect hat sich mit dem BCI [...]

[Report] Riskonnect Business Continuity & Widerstandsfähigkeit
Wertschöpfung bei Business Continuity & Resilience In der heutigen schnelllebigen und sich ständig verändernden Geschäftsumgebung, die von [...]

[Report] Die neue Generation des Risikoberichts
Umgang mit den neuen Realitäten und Risiken im Jahr 2023 und darüber hinaus Generative KI-Tools wie ChatGPT [...]

[Report] Der BCI-Bericht über Kontinuität und Widerstandsfähigkeit 2023
Der BCI-Bericht über Kontinuität und Widerstandsfähigkeit 2023 Riskonnect ist stolz darauf, den neuesten BCI Continuity and Resilience [...]
[Report] Risikoscape 2028
Risikoscape 2028 Die Risikolandschaft ist in ständigem Wandel begriffen und erfordert Agilität, um sich an das Umfeld [...]

[Report] Der ultimative Leitfaden für Informationssicherheit und Kontinuität
OCEGs ultimativer Leitfaden für Informationssicherheit und Kontinuität Dieser OCEG-Leitfaden befasst sich mit der Disziplin der Informationssicherheit und Kontinuität, [...]

[Report] RMIS Report 2023 Benutzerumfrage Highlights
2023 Redhand RMIS Bericht Highlights Dieser Beitrag ist als Ergänzung zum vollständigen RMIS-Bericht 2023 gedacht und [...]

[Report] Compliance Week Umfrage: US-Bankenzusammenbrüche veranlassen zur Neubewertung von Risiken Dritter
Compliance Woche Umfrage: U.S.. Bank Ausfälle sofort Neueinschätzung von Dritter Risiken Die jüngste Bankenkrise - bei [...]

[Report] Bedrohung im Anmarsch: Wie Finanzunternehmen mit neuen Risiken umgehen
Bedrohung im Anmarsch: Wie Finanzunternehmen mit neuen Risiken umgehen Erforschen Sie die sich verändernde Form neu [...]

[Report] BCI-Bericht zur operationellen Widerstandsfähigkeit 2023
Riskonnect ist stolz darauf, den BCI Operational Resilience Report 2023 zu sponsern. In diesem aufschlussreichen Bericht wird untersucht, [...]
Sonderbericht: Lieferketten
Wie lassen sich Risiken in der Lieferkette in einer Welt ständiger Unterbrechungen wirksam verwalten? Es gibt unterschiedliche Ansätze, [...]
[Report] 2023 RMIS Bericht
RMIS-Bericht 2023 bewertet Riskonnect als Marktführer im RMIS-Markt Riskonnect ist eine der umfassendsten RMIS-Lösungen auf dem Markt, so [...]
Sonderbericht: Strategisches Risiko
Ein wirklich agiles operatives Risikomanagement ist der einzige Weg, um in der turbulenten Welt von heute zu bestehen. [...]

Bericht zur Geschäftskontinuität und Widerstandsfähigkeit
Bericht zur Geschäftskontinuität und Widerstandsfähigkeit Riskonnect ist stolz darauf, den BCI Continuity and Resilience Report 2022 zu sponsern, [...]

[template] CPS 230 Checkliste zur Vorbereitung
Ist Ihre Organisation konform mit CPS 230? Am 1. Juli 2025 wurde die Einhaltung des CPS 230 Standards [...]
[Vorlage] RFP-Vorlage für die Policenverwaltung
Policenverwaltung: Excel-Vorlage für die Angebotsanfrage Technologie ist unerlässlich, um Versicherungspolicen zu verwalten und schnell auf Anfragen [...]

[Template] RFP-Vorlage für Claims Management
Forderungsmanagement: Anfrage für ein Angebot Excel Vorlage Technologie ist unverzichtbar, um den Prozess der Schadenregulierung zu rationalisieren und [...]

[Vorlage] RFP-Vorlage für die Policenverwaltung
Policenverwaltung: Anfrage zur Angebotsabgabe Excel-Vorlage Technologie ist unerlässlich für die Verwaltung von Versicherungspolicen und um schnell auf [...]

[Template] RFP-Vorlage für Versicherungsabrechnungen
Versicherung Abrechnung: Anfrage für ein Angebot Excel Vorlage Technologie ist unerlässlich, um den Zahlungsprozess für Versicherungen so [...]

[Template] RFP-Vorlage für Business Continuity & Resilienz
Business Continuity & Resilienz: Angebotsanforderung Excel Vorlage Technologie ist unerlässlich, um die Fähigkeit eines Unternehmens zu verwalten, mit [...]

RFP-Vorlage für das Risikomanagement von Projekten
Risikomanagement für Projekte: Angebotsanfrage Excel Vorlage Technologie ist unerlässlich, wenn es darum geht, die ständig wachsenden Bedrohungen für [...]
Impact Tolerance Builder
Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, die Erstellung von Auswirkungstoleranzen und die Vorbereitung von Stresstests effektiv zu bewältigen. [...]

[template] Analyse der geschäftlichen Auswirkungen
Riskonnect hat bereits Hunderte von leistungsstarken Business Continuity-Programmen entwickelt und durchgeführt. Diese Erfahrung haben wir in diese Vorlage [...]

Business Case Vorlage: Business Continuity & Resilienz
Business Case Vorlage: Business Continuity & Resilienz Business Continuity ist mehr als die Erstellung von Plänen für den [...]
[Template] RFP-Vorlage für Interne Revision
Interne revision anfrage für angebot Excel Vorlage Technologie ist unerlässlich, um den gesamten Prüfungsprozess effizient und konsistent zu [...]
[template] RFP-Vorlage für ESG
Sind Sie bereit, die Art und Weise, wie Sie ESG-Risiken managen, zu operationalisieren? Beginnen Sie Ihre Suche nach ESG-Software mit Riskonnects Liste der wichtigsten Fragen, die in eine RFP gehören. Die Tabelle kann heruntergeladen und einfach an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.

[Vorlage] RFP-Vorlage für das Gesundheitswesen
Excel-Vorlage für eine Angebotsanfrage (Request for Proposal) für Patientensicherheit und Risikomanagement im GesundheitswesenTechnologie ist für die Fähigkeit einer [...]
[Vorlage] RFP-Vorlage für Compliance
Excel-Vorlage für Compliance-Angebotsanfrage Technologie ist unerlässlich, damit ein Unternehmen die ständig wachsende und sich ändernde Anzahl von [...]

[Vorlage] RFP-Vorlage für Enterprise Risk Management
Excel-Vorlage für eine Angebotsanfrage für Enterprise Risk Management Die Auswahl einer ERM-Lösung kann ein entmutigender Prozess sein [...]

[Vorlage] RFP-Vorlage für das Drittanbieterrisikomanagement
Excel-Vorlage für die Ausschreibung zum Drittanbieterrisikomanagement Die Auswahl einer Lösung für das Drittanbieterrisikomanagement kann ein entmutigender Prozess sein [...]

Krisenvorbereitung und -bewältigung: eine Vorlage zur Unternehmensoptimierung
Ob Sie gestärkt aus einer Krise hervorgehen, hat weniger mit der Krise selbst zu tun als damit, [...]
[Vorlage] RFP-Vorlage für GRC
GRC-Anfrage für Angebots-Excel-Vorlage Die Auswahl einer GRC-Softwarelösung kann überwältigend sein. Betrachten Sie eine Reihe von Punktlösungen? [...]
[template] RFP-Vorlage für RMIS
RMIS-Angebotsanfrage Excel-Vorlage Die Auswahl eines neuen RMIS kann eine Herausforderung sein – und eine RFP ist [...]
[Video] Demo der Compliance-Software
Riskonnect's Compliance Software Demo Video Die Compliance-Software von Riskonnect hilft Ihnen, die Auswirkungen aller Risiken in Ihrem [...]

[Video] Software für Umwelt, Soziales und Governance
Riskonnect's Umwelt-, Sozial- und Governance-Software Demo-Video Die ESG-Software von Riskonnect vereinfacht die Erfassung, Analyse und Berichterstattung von [...]
[Video] Active Risk Manager Software
Riskonnect's Active Risk Manager Software Demo Video Active Risk Manager, die Riskonnect-Software für das Risikomanagement von Projekten, [...]

[Video] Software für Unternehmensrisikomanagement
Riskonnect's ERM Software Demo Video Die ERM-Software von Riskonnect hilft Ihnen, die Auswirkungen aller Risiken in Ihrem [...]

[Video] Risikomanagement-Software von Drittanbietern
Riskonnect's Risikomanagement-Software für Dritte Demo-Video Die Riskonnect-Software für das Risikomanagement von Drittanbietern minimiert Ihr Risiko, so dass [...]

[Video] Business Continuity & Resilience Software
Riskonnect's Business Continuity & Resilience Software Demo Video Die Business Continuity Software von Riskonnect hilft Ihnen, sich [...]

[Video] Riskonnect’s Software für die Schadenverwaltung
Riskonnect's Schadenverwaltungssoftware Demo Video Die Schadenmanagement-Software von Riskonnect rationalisiert den Schadenprozess von der Aufnahme bis zur endgültigen [...]
[Video] Die RMIS-Software von Riskonnect
Riskonnect's RMIS Software Demo Video Die RMIS-Software von Riskonnect gibt Ihnen die Daten, Analysen und Einblicke, um [...]

[Podcast] Risiken in der Unternehmenslandschaft und ihre Auswirkungen auf die HR-Funktion, mit Jim Wetekamp
Humankapital-Innovationen, 16. Mai 2023 Sehen Sie sich dieses Interview mit Riskonnect-CEO Jim Wetekamp mit Jonathan Westover darüber an, [...]

[Podcast] Geopolitische Risiken und was Führungskräfte beachten müssen, um die Geschäftskontinuität zu gewährleisten
Globale Risikogemeinschaft, April 24, 2023 Sehen Sie sich dieses Interview mit Brian Zawada, VP of Strategy bei [...]

[Podcast] Das Resilienz-Toolkit: Aufbau und Pflege einer Kultur der Resilienz
Mind the Resilience Podcast, 3. April 2023 Willkommen bei Mind the Resilience, dem Podcast, in dem wir [...]

ESG-Implikationen für das Risiko- und Forderungsmanagement
RIMScast: 18. Juli 2022 In diesem Podcast spricht RIMScast mit Keith Fortson von Riskonnect darüber, wie sich [...]

[Video] Erfassung und Austausch von ESG-Informationen
Konferenz zur CO2-Bilanzierung und -Berichterstattung Bis vor kurzem konnten Unternehmen ihren eigenen Weg in Bezug auf die [...]
[Video] Die ERM-Software von Riskonnect
Demo der ERM-Software von Riskonnect Die Enterprise Risk Management Software von Riskonnect hilft Ihnen, jede Form [...]

[Podcast] Was Risikomanager tun können, um das Wachstum ihrer Unternehmen mit Jim Wetekamp zu beschleunigen
Globale Risikogemeinschaft, 5. Januar 2022 In diesem Podcast spricht die Global Risk Community mit Jim Wetekamp, CEO [...]

Redhand advisors zur TA-Wachstumsinvestition
Redhand advisors zur TA-Wachstumsinvestition Patrick O’Neill von Redhand Advisor setzte sich mit Riskonnect CEO [...]
Impfen oder nicht impfen?
Impfen oder nicht impfen? Märkte erholen sich zu unterschiedlichen Zeiten und mit unterschiedlichen Ansichten zur Impfung [...]
Wissen Sie, wie gefährdet Sie sind?
Wissen Sie, wie gefährdet Sie sind? Wenn Sie Ihre Sichtweise ändern, verändern sich auch die Dinge, die [...]
[Podcast] Der Aufstieg der ESG-Compliance
Der Aufstieg der ESG-Compliance und warum Finanzdienstleistungsunternehmen aufmerksam sein sollten Environmental, Social, Governance (ESG) ist das neue [...]
[Video] Demonstration von Insights
Riskonnect: Demo-Video zu Insights Verfügen Sie über die Berichte und Analysen, die Sie benötigen, um Risiken [...]

[Podcast] Was könnte ein CRO für Ihr Unternehmen tun?
Was könnte ein CRO für Ihr Unternehmen tun? Die Rolle des Chief Risk Officer wird immer begehrter. [...]

[Webinar] Risikomanagement unter einem Dach: Die Vorteile der Zusammenführung von versicherbaren und nicht versicherbaren Risiken auf einer Plattform
Risikomanagement unter einem Dach: Die Vorteile der Zusammenführung von versicherbaren und nicht versicherbaren Risiken auf einer Plattform. [...]

[Webinar] Die Macht des Storytellings in der Risikokommunikation
Die Macht des Storytellings in der Risikokommunikation In einer Ära der Informationsüberflutung und komplexer Herausforderungen ist Storytelling [...]

[Webinar] Das Cybersicherheitsparadoxon: Weshalb kluge Führungskräfte riskante Entscheidungen treffen
Das Cybersicherheitsparadoxon: Warum kluge Führungskräfte riskante Entscheidungen treffen Selbst die charismatischsten und bestausgebildeten Risikofachleute können kognitiven [...]

[Webinar] Resilienz als Wegbereiter: Kontinuität zur Wachstumsförderung verankern
Resilienz als Wegbereiter: Kontinuität zur Wachstumsförderung verankern Nehmen Sie an unserem aufschlussreichen Webinar teil, das zeigt, wie [...]

[Webinar] Jenseits des Risikoregisters: ERM als Konnektor
Jenseits des Risikoregisters: ERM als Konnektor Risiken treten nicht isoliert auf – und Ihre Risikostrategie sollte es auch [...]

[Webinar] Ein funktionsübergreifender Ansatz für ERM und Resilienz
Ein funktionsübergreifender Ansatz für ERM und Resilienz Enterprise Risk Management und Business Continuity sind zwei Säulen jeder florierenden [...]

[Webinar] Jenseits der IT-Sicherheit: Digitales Risiko als geschäftskritische Priorität managen
Jenseits der IT-Sicherheit: Digitales Risiko als geschäftskritische Priorität managen Digitales Risiko geht weit über Cybersicherheit hinaus. Es umfasst [...]

[Webinar] Management von Sentinel-Ereignissen: Ein praktischer Ansatz zur Untersuchung und Prävention von Patientensicherheitsvorfällen
Management von Sentinel-Ereignissen: Ein praktischer Ansatz zur Untersuchung und Prävention von Patientensicherheitsvorfällen Sentinel-Ereignisse erfordern eine schnelle, gründliche Untersuchung, [...]

[Webinar] RiskTech-Revolution: Enthüllung kritischer Erkenntnisse aus dem RMIS-Bericht 2025
RiskTech-Revolution: Enthüllung kritischer Erkenntnisse aus dem RMIS-Bericht 2025 In diesem einflussreichen RiskTech-Insights-Webinar erhalten Sie exklusiven Zugang zu [...]

[Webinar] Gemeinsam stärker: Die Verbindung von versicherbaren Risiken und Geschäftskontinuität
Gemeinsam stärker: Die Verbindung von versicherbaren Risiken und Geschäftskontinuität Traditionelle Silos zwischen versicherbaren Risiken und Geschäftskontinuität sind in [...]

[Webinar] Die Evolution der Cyberversicherung: Verständnis der Marktdynamiken und Deckungsrealitäten
Die Evolution der Cyberversicherung: Verständnis der Marktdynamiken und Deckungsrealitäten Dieses Webinar untersucht die sich entwickelnde Landschaft der Cyberversicherung [...]

[Webinar] Risikoinformationen für wichtige Interessengruppen und die oberste Führungsebene relevant machen
Risikoinformationen für wichtige Interessengruppen und die oberste Führungsebene relevant machen In der heutigen komplexen Geschäftswelt geht [...]

[Webinar] Steigerung der Effektivität der internen Revision mit Riskonnects integrierten Lösungen
Steigerung der Effektivität der internen Revision mit Riskonnects integrierten Lösungen In der sich rapide verändernden Geschäftsumgebung von heute [...]

[Webinar] Cybersicherheit im Jahr 2024 – Erkenntnisse von der vordersten Front
Cybersicherheit im Jahr 2024 - Erkenntnisse von der vordersten Front Cyber-Bedrohungen werden zunehmend komplexer, angetrieben durch eine beispiellose [...]

[Webinar] Integration von Risiko und Nachhaltigkeit: Navigation durch ISSB-Standards für eine stärkere Zukunft
Integration von Risiko und Nachhaltigkeit: Navigation durch ISSB-Standards für eine stärkere Zukunft Mit der zunehmenden Bedeutung [...]

[Webinar] Konsolidierung der Risikovisibilität zur Steigerung der Geschäftseffizienz & Resilienz
Konsolidierung der Risikovisibilität zur Steigerung der Geschäftseffizienz & Resilienz Die heutigen vernetzten Organisationen sehen sich einer sich [...]

[Webinar] Warum die Integration von regulatorischer Compliance, Richtlinienmanagement und internen Kontrollen von Bedeutung ist
Warum die Integration von regulatorischer Compliance, Richtlinienmanagement und internen Kontrollen von Bedeutung ist In diesem Webinar erhalten [...]

[Webinar] Storytelling: 5 Schritte zur Weiterentwicklung Ihrer TCOR-Analyse
Storytelling: 5 Schritte zur Weiterentwicklung Ihrer TCOR-Analyse Die Gesamtrisikokosten sind eine entscheidende Kennzahl zur Optimierung von Risikomanagementstrategien. Dieses [...]

[Webinar] Wer macht was? Die richtige Rollenverteilung im ERM
Die richtige Rollenverteilung im ERM In der komplexen Landschaft des Enterprise Risk Management (ERM) ist eine klare Rollenverteilung [...]

[Webinar] KI-Revolution im Gesundheitswesen: Fortschrittliches Risikomanagement und Patientensicherheit durch innovative Technologien
KI-Revolution im Gesundheitswesen: Risikomanagement und Patientensicherheit vorantreiben Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz verändert die Landschaft des Gesundheitswesens [...]

[Webinar] Risikomanagement mit Zähnen: Der Risikofunktion in Unternehmen eine Stimme geben
Risikomanagement mit Zähnen: Der Risikofunktion in Unternehmen eine Stimme geben In der komplexen Unternehmenslandschaft von heute ist das [...]

[Webinar] Sie sind nur so widerstandsfähig wie Ihr schwächstes Glied
Sie sind nur so widerstandsfähig wie Ihr schwächstes Glied Sie haben vielleicht ein sehr robustes Kontinuitäts- und Resilienzprogramm, [...]

OCEG Webinar: Post-DORA Deadline: Was jetzt zu erwarten ist und wie Sie sich vorbereiten können
Post-DORA-Frist: Was jetzt zu erwarten ist und wie Sie sich vorbereiten können Die Frist für die Einhaltung des [...]

[Webinar] Entwicklung einer Vision für Ihr Resilienzprogramm im Jahr 2025
Entwicklung einer Vision für Ihr Resilienzprogramm im Jahr 2025 Der Aufbau eines Resilienzprogramms in einer zunehmend komplexen Risikolandschaft [...]