Fortschritt zu einer integrierten GRC-Plattform – warum, wie und wann
Viele Organisationen betrachten die GRC-Integration als eine Software-Entscheidung, obwohl sie tatsächlich strategisch ist. In dieser von Experten geleiteten Sitzung werden Sie das tiefere „Warum“ hinter der GRC-Integration erkunden – von der Straffung fragmentierter Funktionen über die Verbesserung der unternehmensweiten Transparenz bis hin zur Ausrichtung von Risiken an Zielen für schnellere, sicherere Entscheidungen. Erfahren Sie, wie Sie Silos aufbrechen, die Implementierung basierend auf Geschäftsprioritäten einführen und Technologie als Katalysator für operationale Reife nutzen können. Dieses Gespräch liefert praktische Lektionen, die Ihnen helfen, von fragmentierten Tools zu einer einheitlichen, zukunftsfähigen Plattform zu gelangen.
Sie lernen:
- Entscheidende Unterschiede zwischen traditionellen, isolierten GRC-Prozessen und einem integrierten Ansatz
- Vorteile der Einführung eines integrierten GRC-Frameworks für Ihre Organisation
- Praxisbeispiele erfolgreicher integrierter GRC-Implementierungen
- Welche Kombination aus Menschen, Prozessen und Governance für eine effektive GRC-Integration entscheidend ist
- Potenzielle Fallstricke und Herausforderungen, die während der GRC-Integration auftreten können, und wie man sie mindert
- Strategien und Best Practices, um einen reibungslosen und erfolgreichen Übergang zu einem integrierten GRC zu gewährleisten und Sie auf Erfolgskurs zu bringen
Füllen Sie einfach das Formular aus, um dieses On-Demand-Webinar noch heute anzusehen ⇨
